InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Pressegespräch: "Energ(et)ische Wertschöpfung: Erfahrungen von Kommunen für Komm

ID: 372776

Pressegespräch: "Energ(et)ische Wertschöpfung: Erfahrungen von Kommunen für Kommunen" am 1. April 2011 in Leipzig


(IINews) - Welche Strategien bieten sich für Städte an, die sich durch erneuerbare Energiequellen versorgen möchten? Wie reagieren Kommunen bereits auf steigende Energiepreise, neue Herausforderungen im Klimaschutz zur Sicherung einer zukünftigen regionalen energetischen Wertschöpfung?

Diese und andere Fragen werden am 1. April 2011 in einer Veranstaltung des im Rahmen des EU-Programms Intelligent Energy Europe geförderten Projekts EmPower erörtert. Auch die Region Sachsen beteiligt sich neben drei weiteren EU-Ländern an dem Vorhaben, intelligente Energielösungen und -konzepte auszutauschen und auf diesem Gebiet voneinander zu lernen. Bis 2013 werden verschiedene Fachtagungen und Anwenderkurse zum Projektziel beitragen.

Anlässlich der ersten Fachveranstaltung "Energ(et)ische Wertschöpfung: Erfahrungen von Kommunen für Kommunen" sind Sie herzlich zum

Pressegespräch mit kleinem Imbiss

am Freitag, 1. April 2011, 12.15 Uhr,
in der Handelshochschule Leipzig (HHL), Jahnallee 59, 04109 Leipzig
(Wegbeschreibung: www.hhl.de/wegbeschreibung)

eingeladen.

Ihre Gesprächspartner sind:

Sigmar S T Ö H R, ZTS GmbH (Leadpartner im EU-Projekt EmPower), Glaubitz

Eberhard O E T T E L, FEE Fördergesellschaft Erneuerbare Energien e.V., Berlin

Heike B A E R W A L D, Baudezernentin Stadt Forst

Werner F R O H W I T T E R, Energiequelle GmbH, Kallinchen

Wir freuen uns über Ihr Interesse und bitten um eine Information bis 30. März 2011 per E-Mail an Frau Barth (barth(at)zts.de), ob Sie an dem Pressegespräch teilnehmen.

Weitere Informationen:
http://www.zts.de/Veranstaltungen



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Handelshochschule Leipzig (HHL)
Die Handelshochschule Leipzig (HHL) ist Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule und zählt heute zu den führenden Business Schools. Innerhalb der Ausbildung von leistungsfähigen und verantwortungsbewussten Führungspersönlichkeiten spielt neben der Internationalität die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. www.hhl.de



Leseranfragen:

Handelshochschule Leipzig gGmbH
Volker Stößel
Jahnallee 59

04109 Leipzig
Deutschland

E-Mail: volker.stoessel(at)hhl.de
Homepage: http://www.hhl.de
Telefon: 0341-9851-614



PresseKontakt / Agentur:

Handelshochschule Leipzig gGmbH
Volker Stößel
Jahnallee 59

04109 Leipzig
Deutschland

E-Mail: volker.stoessel(at)hhl.de
Homepage: http://www.hhl.de
Telefon: 0341-9851-614



drucken  als PDF  an Freund senden  Lust auf Landesgartenschau wecken Klimaschutzkonzept 2020 PLUS der Landesregierung bleibt eine
Bereitgestellt von Benutzer: prmaximus
Datum: 23.03.2011 - 13:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 372776
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Volker Stößel
Stadt:

Leipzig


Telefon: 0341-9851-614

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 230 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Pressegespräch: "Energ(et)ische Wertschöpfung: Erfahrungen von Kommunen für Komm"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Volker Stößel (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Volker Stößel



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 72


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.