InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Was klopft denn da? - Rangerwanderung in den Nationalpark

ID: 372110

(LifePR) - Am Samstag, den 26. März lädt Ranger Joachim Reinhardt zu einer ganz besonderen Wanderung durch den Nationalpark ein. Die dreistündige Tour steht unter dem Motto "Spechte beim Hausbau". Sie bietet interessierten Wanderern nicht nur die Gelegenheit, mehr über das Verhalten und die Lebensweise der Spechte im Reich der urigen Buchen zu erfahren, sondern auch, warum die "Zimmerleute" des Waldes beim fleißigen "Hämmern" keine Kopfschmerzen bekommen.
Ranger Joachim Reinhardt ist ein Vogel-Experte und weiß genau, wie er die verschiedenen Spechtarten wie beispielsweise Grün,-Schwarz,-Bunt,-Mittel oder Kleinspecht unterscheiden kann. Mithilfe einer Klangattrappe wird er versuchen, Spechte anzulocken.
Darüber hinaus wird Joachim Reinhardt den Teilnehmern Antworten auf zahlreiche spannende Fragen geben können. Wenn es klopfend durch den Wald schallt, bearbeiten Spechte mit ihrem Schnabel fleißig einen Baumstamm. Worin besteht dabei der Unterschied zwischen dem sog. Meißeln und dem sog. Trommeln? Was ist eine Spechtschmiede? Ernähren sich Spechte ausschließlich von Insekten oder fressen sie auch Samen oder Früchte von Pflanzen?
Die Route führt die Wanderer auf einem Teilstück entlang des wunderschönen Heimbachs, in dem sich u.a. die Larven des Feuersalamanders entwickeln. Über den Jürgenkopf geht es weiter über den Eulen- und anschließend über den Stürzelskopf. Bevor die Teilnehmer zum Ausgangspunkt zurückkehren, kommen sie am Igelnest vorbei. Besonders schöne Landschaftselemente der Tour sind das Heimbachtal und zahlreiche alte Baumriesen, die nicht nur Spechten Nahrung und Wohnstätte bieten. Die verlassenen Bruthöhlen der Spechte finden zahlreiche Nachmieter: unter anderen Vögeln sind es beispielsweise der Waldkauz oder der Kleiber, als Vertreter der Kleinsäuger die Haselmaus.
Ranger Joachim Reinhardt ist Fachmann in Sachen Vogelartenbestimmung. Die Teilnehmer dürfen gerne Bestimmungsbücher mitbringen. Joachim Reinhardt wird zeigen, dass der Umgang damit kein großes Geheimnis ist, und jeder mit ein bisschen Übung den Namen eines Vogels herausfinden kann. Wer ein Fernglas hat, sollte es unbedingt mitbringen.




Treffpunkt ist um 9:00 Uhr der Infoschmetterling in Edertal-Kleinern. Das Nationalparkamt empfiehlt den Wanderern wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk mitzubringen. Keine Anmeldung erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Der wahre Wert alternativer Energieerzeugung Frühblüher haben es eilig!
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 22.03.2011 - 17:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 372110
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Wildungen


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 145 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Was klopft denn da? - Rangerwanderung in den Nationalpark"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Nationalpark Kellerwald-Edersee (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Das Weltnaturerbe Buchenwälder entdecken ...

Am Samstag, den 17. Juli, bietet das Nationalparkamt erneut eine besondere Exkursion in die "Schatzkammern" des Nationalparks an. Jutta Seuring, im Nationalparkamt zuständig für Öffentlichkeitsarbeit, Umweltbildung und Erholung, begibt ...

Bachwiesentäler - ein Stück wundervolle Natur ...

Am Sonntag, den 11.07., lädt Ranger Hermann Bieber naturinteressierte Wanderer ein, mit ihm das Reich der urigen Buchen zu entdecken. Die dreistündige Tour steht ganz im Zeichen der Bachwiesentäler, die für zahlreiche Tiere und Pflanzen den idea ...

Alle Meldungen von Nationalpark Kellerwald-Edersee



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.