Lachse fressen, Blaubeeren naschen - bei den Braunbären Kamtschatkas
Hauser Exkursionen bietet eine exklusive Wildnisreise nach Russland an
(LifePR) - Mit einem Bärenspezialisten unterwegs in UNESCO geschützter Wildnisregion Am Südzipfel der russischen Kamtschatka-Halbinsel leben die mächtigen Kamtschatka-Braunbären. Bisher erhielt nur 2010 eine Gruppe von sieben Personen die Bewilligung, sich im Bärengebiet um den Kambalnoy-See am gleichnamigen Vulkan aufzuhalten. Hier haben die Forscher und Bärenspezialisten Charlie Russell (BBC Film: Der Bärenmann von Kamtschatka) und Reno Sommerhalder, der Reiseleiter der Sondertour, 2004 fünf verwaiste junge Braunbären ausgewildert. Nicht nur Begegnungen mit den inzwischen siebenjährigen "Buben" Sky und Buck, zwei der wieder frei lebenden Braunbären, sind bei dieser Reise mehr als wahrscheinlich. Die dicht von Bären besiedelte Region zu besuchen, ist ein echtes Privileg. Sie ist wild, unberührt, schön und still. In dem von der UNESCO geschützten Wildnisparadies herrschen allein die Gesetze der Natur.
Lachse fressen, Blaubeeren naschen - der ganz normale Bärenalltag
Sechs volle Tage stehen zur Verfügung, um die Kambalnoy-Region zu erwandern - und zwar ausschließlich auf jahrhundertealten Bärenpfaden. Das Wegenetz der Tiere ist ausgedehnt, die Auswahl an Tagestouren somit riesig. Eine führt am Kambalnoy-Fluss entlang, der am Westende des Sees Richtung Ochotskisches Meer fließt. Ungefähr vier Kilometer vom See entfernt gibt es kleine Wasserfälle. Dort sammeln sich nicht nur Lachse während der Lachszüge. Denn wo es Lachse gibt, da tummeln sich auch Bären. Vor allem die ausgewachsenen Männchen fressen sich hier an den Lachsen fett. Bei einer Wanderung auf eine der kleineren Bergspitzen in der Nähe des Sees sieht man die Küsten des Nordpazifiks und des Ochotskischen Meeres. Höhere Hänge sind in der Kambalnoy-Region mit Blaubeeren bewachsen. Bären lieben diese Früchte und lassen sich bestens beim Naschen beobachten. Auch eine komplette Seeumrundung ist an einem der Tage im Bärenland geplant.
Reiseleiter Reno Sommerhalder
Reno Sommerhalder gesteht, die Kambalnoy-Region "... ist der wunderbarste Ort, den ich je erleben durfte". Als international anerkannter Braunbärenspezialist führt Reno Sommerhalder seit Jahren Bärentouren in Alaska, Kanada und Russland. Ihm ist es ein Herzensanliegen, Bären und deren Lebensräume zu schützen und sie als im Grunde friedfertige Tiere vorzustellen. Einen guten Einblick vermittelt ein Video auf http://youtube.com/watch?v=QFyWaVmMbyw
Unterkunft am Kambalnoy-See
Ein über einstündiger Helikopterflug über rauchende Vulkane, Flüsse und Wiesen bringt die Teilnehmer zur Holzhütte am See, die von den Forschern benutzt wurde. Sie steht für die Mahlzeiten und für "Bärenlektionen" abends am offenen Feuer zur Verfügung. Für das leibliche Wohl sorgt eine russische Köchin. Übernachtet wird in einem Camp. Es wird - inklusive Elektrozaun für die Sicherheit und Solardusche für die Sauberkeit - direkt neben der Hütte aufgebaut.
Reisedauer, Preis und Leistungen
Die Tour dauert zehn Tage und findet vom 24.07.11 bis 02.08.11 statt. Sie kostet ab Petropavlovsk ab ? 5.490,-- Im Preis eingeschlossen sind Vollpension, Übernachtung in Hotels, Hütten und Zelten, Transfers, Deutsch sprechende Reiseleitung ab/bis Petropavlovsk durch Reno Sommerhalder, Camping- und Kochausrüstung, Hubschrauberflüge zum Kambalnoy-See und zurück.
Kontakt und weitere Informationen 089 / 23 50 06-0 oder www.hauser-exkursionen.de
Hauser exkursionen international besteht seit 38 Jahren und ist der führende Trekking-Reiseveranstalter im deutschsprachigen Raum. Das Angebot umfasst weltweit rund 500 Routen unterschiedlichster Schwierigkeitsgrade und reicht vom Ausbildungsprogramm über einfache Wanderungen und Familienreisen bis zu Mountainbike-Touren und anspruchsvollen Expeditionen. Neben dem Hauptbüro in München unterhält Hauser Zweigstellen in Berlin und Wien sowie eine Repräsentanz in Zürich. Seit 2008 führt Hauser als erster deutscher Trekkingreise-Spezialist das für drei Jahre erteilte Gütesiegel "Ausgezeichneter Reiseveranstalter". Es wurde nach einer umfassenden Testphase vom Europäischen Tourismus
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Hauser exkursionen international besteht seit 38 Jahren und ist der führende Trekking-Reiseveranstalter im deutschsprachigen Raum. Das Angebot umfasst weltweit rund 500 Routen unterschiedlichster Schwierigkeitsgrade und reicht vom Ausbildungsprogramm über einfache Wanderungen und Familienreisen bis zu Mountainbike-Touren und anspruchsvollen Expeditionen. Neben dem Hauptbüro in München unterhält Hauser Zweigstellen in Berlin und Wien sowie eine Repräsentanz in Zürich. Seit 2008 führt Hauser als erster deutscher Trekkingreise-Spezialist das für drei Jahre erteilte Gütesiegel "Ausgezeichneter Reiseveranstalter". Es wurde nach einer umfassenden Testphase vom Europäischen Tourismus
Datum: 22.03.2011 - 14:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 371945
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
chen
Telefon:
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 155 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Lachse fressen, Blaubeeren naschen - bei den Braunbären Kamtschatkas"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HAUSER EXKURSIONEN international GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).