InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Teradata stellt Datenmodell für Life Sciences-Branche vor

ID: 371940

Europachef Hermann Wimmer: "Das Datenmodell hilft Life Sciences- und Pharmaunternehmen, den Return on Investment klinischer Versuchsreihen zu steigern"

(PresseBox) - Teradata (NYSE: TDC) bietet ab sofort ein eigenes logisches Datenmodell für Unternehmen der Life Sciences- und Pharmabranche an. Mit dem Life Sciences Logical Data Model (LS-LDM) lässt sich eine konsolidierte Datenbasis herstellen, so dass Unternehmen ihre stetig steigenden Ausgaben in Milliardenhöhe für die Produkteinführung effizienter einsetzen und den Return on Investment (ROI) klinischer Versuchsreihen steigern können. Darüber hinaus können Unternehmen den "New Drug Application"(NDA)-Genehmigungsprozess der US-amerikanischen Behörde für Lebensmittel- und Arzneimittelsicherheit (FDA) schneller durchlaufen.
"Immer mehr Life Sciences-Unternehmen setzen auf Data Warehousing-Lösungen von Teradata, um detaillierte Daten zu integrieren, zu organisieren und zu analysieren und die Ergebnisse für Entscheidungen in allen Geschäftsbereichen zu nutzen", sagte Hermann Wimmer, President Europe, Middle East and Africa (EMEA), Teradata. "Mit der Einführung dieses Datenmodells reagiert Teradata auf diese wachsende Nachfrage und stärkt seine Position in dieser Branche."
"Das ist ein kluger Schachzug von Teradata und eine gute Nachricht für große und expandierende Pharmaunternehmen, die sich für ein umfassendes, unternehmensweites Datenmodell interessieren", sagte Dr. Jeffrey L. Moe, Executive in Residence, Duke University.
Um klinische Daten zu erfassen, wird das LS-LDM mit einem BRIDG-basierten logischen Datenmodell erweitert. Auf Basis qualitativ hochwertiger Daten können damit nahezu in Echtzeit präzise Grundlagen für komplexe Entscheidungen gewonnen werden. So lässt sich der Return on Investment (ROI) von klinischen Versuchsreihen steigern. Dies zählt zu den größten Herausforderungen der Life Sciences- und Pharmabranche, da die Einführungskosten eines neuen Medikaments zusehends steigen. Laut statistischen Daten des US-amerikanischen Branchenverbands Pharmaceutical Manufacturers Association (PhRMA) kostet die Einführung eines neuen Biowirkstoffs 1,2 Milliarden US-Dollar und diejenige einer neuen Chemikalie 1,3 Milliarden US-Dollar. Darüber hinaus lässt sich mit den erfassten Daten der "New Drug Application"(NDA)-Genehmigungsprozess der US-amerikanischen Behörde für Lebensmittel- und Arzneimittelsicherheit (FDA) schneller durchlaufen.




Das LS-LDM wurde so entwickelt, dass es sich eng an den Branchenstandards für den Datenaustausch CDISC und HL7 orientiert. Es deckt ein breites Spektrum ab ? von der klinischen Forschung über die Finanzbuchhaltung und Personalwirtschaft bis hin zum Produktionsprozess, Vertrieb und Marketing. Mit dem LS-LDM von Teradata lassen sich Daten abteilungsübergreifend bereitstellen und Datenstandards definieren, mit denen Unternehmen neue Geschäftsmodelle entwickeln und Produktportfolios hochprofitabel aufbauen können. Führende Life Sciences-Firmen und Pharmaunternehmen haben bereits Plattformen von Teradata implementiert.

Teradata ist der weltweit führende Anbieter von Data Warehousing und integriertem Marketingmanagement. Das Portfolio umfasst unter anderem Datenbanksoftware, Data Warehouse Appliances, analytische Technologien. Weitere Informationen finden Sie unter www.teradata.com.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Teradata ist der weltweit führende Anbieter von Data Warehousing und integriertem Marketingmanagement. Das Portfolio umfasst unter anderem Datenbanksoftware, Data Warehouse Appliances, analytische Technologien. Weitere Informationen finden Sie unter www.teradata.com.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Seminarankündigung Software-Verband vergibt Automotive-Preis an VIATAG
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.03.2011 - 14:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 371940
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Düsseldorf


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 104 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Teradata stellt Datenmodell für Life Sciences-Branche vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Teradata Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Teradata Deutschland



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.