InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bundesministerium fördert die ländliche Entwicklung

ID: 371657

Staatssekretär Bleser eröffnet Regionalkonferenz

(LifePR) - Mehr als 65 Prozent der Deutschen leben und arbeiten außerhalb großstädtischer Ballungsgebiete. "Der ländliche Raum ist dabei nicht mehr nur landwirtschaftlich geprägt, sondern ein Wirtschafts- und Kulturraum für einen Großteil unserer Bevölkerung", sagte der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundeslandwirtschaftsministerin, Peter Bleser, bei der Eröffnung der Regionalkonferenz "Die Zukunft des ländlichen Raumes" in St. Wendel. Für eine moderne und nachhaltige ländliche Entwicklung sei es wichtig, die Förderung stärker regionalen Bedürfnissen und Gegebenheiten anzupassen", sagte Bleser.
Vor allem die Förderinstrumente müssen künftig besser verzahnt werden, um auch Kooperationen von landwirtschaftlichen Betrieben mit Partner aus dem Handwerk oder anderen gewerblichen Bereichen zu verbessern", sagte Bleser. Wichtigstes Instrument ist dabei die Gemeinschaftsaufgabe Agrar- und Küstenschutz (GAK). Rund 23 Prozent der Mittel werden bereits für die Förderung der Integrierten Ländlichen Entwicklung im Rahmen der GAK eingesetzt. Sowohl im Saarland als auch in Rheinland-Pfalz beträgt der Anteil rund 37 Prozent der GAK-Mittel. Im Saarland entspricht das insgesamt etwa 2,6 Millionen Euro Bundes- und Landesmittel, in Rheinland-Pfalz 22,6 Millionen Euro.
Bleser forderte darüber hinaus weitere Maßnahmen, wie zum Beispiel einen Demografiecheck oder eine verstärkte kommunale Innenentwicklung in die Regelförderung einzubauen.
"Die Bundesregierung setzt sich außerdem für die bessere Anbindung des ländlichen Raumes an das schnelle Internet ein", betonte Bleser bei der Konferenz. Im vergangenen Jahr konnten bereits 800.000 Haushalte mit einem Breitbandanschluss von mindestens 1 MBit/s ausgestattet werden. Dies reiche aber bei weitem nicht aus, um von einer angemessenen Versorgung zu sprechen. Mit der gerade beschlossenen Novelle des Telekommunikationsgesetzes soll die flächendeckende Verfügbarkeit von Breitbandanschlüssen mit einer Bandbreite von 50 MBit/s bis spätestens zum Jahr 2018 gewährleistet sein.




Die Regionalkonferenz "Die Zukunft des ländlichen Raumes" wird am 22. März 2011 in St. Wendel (Saarland) vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft und Wissenschaft des Saarlandes durchgeführt. Weitere Informationen und einen Flyer zu der Regionalkonferenz finden Sie im Internet unter http://www.kulani.de/ueber-den-verein/aktuelles/meldung/datum/2011/03/22/regionalkonferenz-zukunft-des-laendlichen-raumes.html

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Xbox 360, Kylie Minogue und DANCE CENTRAL  präsentieren humorvollen Kurzfilm Ultimo/q2b: Positives Wirtschaftsklima nutzen
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 22.03.2011 - 10:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 371657
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 89 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bundesministerium fördert die ländliche Entwicklung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ökologischer Landbau im Jahr 2009 weiter gewachsen ...

Ungeachtet der schwierigen gesamtwirtschaftlichen Lage hat der ökologische Landbau in Deutschland auch im Jahr 2009 weiter zugelegt. So ist die ökologisch bewirtschaftete Fläche in Deutschland 2009 um 4,3 Prozent (2008: 5 %) gewachsen. Die Zahl d ...

Deutscher Bauerntag 2010 in Berlin ...

Bundesagrarministerin Ilse Aigner hat die Landwirte in Deutschland zur Geschlossenheit aufgerufen und auf harte Verhandlungen über die künftige europäische Agrarpolitik nach 2013 eingestimmt. "Es wird eine Kraftanstrengung, die Interessen un ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 49


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.