InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"ZDF.reporter unterwegs": / Kuschelpädagogik oder Paukschule - was macht deutsche Schüler besser?

ID: 371650

(ots) - Seit dem so genannten Pisa-Schock vor knapp zehn
Jahren ist im Bildungsland Deutschland einiges in Bewegung geraten.
In den 16 Bundesländern wird fleißig reformiert. Aber wohin soll die
Reise gehen? Die Sendung "ZDF.reporter unterwegs" beschreibt am
Donnerstag, 17. März 2011, 21.00, ein Bildungssystem im Umbruch,
benennt Konflikte, stellt Fragen und zeigt mögliche Antworten

Schon heute leide unsere Wirtschaft unter Fachkräftemangel, sagen
die Industrieverbände - und der Geburtenrückgang werde das Problem
noch verschärfen. Wie kann eine Export- und Ingenieursnation wie
Deutschland den vorhandenen Nachwuchs optimal fördern? Dies ist eine
der Fragen, mit denen sich die Sendung beschäftigt.

Eine weitere zielt auf den Druck, der auf den Schülern lastet.
Deutschlands Schüler sind Mittelmaß, das zeigen die Ergebnisse
aktueller Leistungsvergleiche. Unter den Siegern sind dagegen
Shanghai, Korea, Hongkong und Singapur - Regionen, deren Schulen für
radikale Leistungsorientierung bekannt sind. Doch ist Drill der
einzige Weg zum Erfolg? Die Pisa-Erfolge liberaler, offener Länder
wie Finnland scheinen das zu widerlegen. Andererseits beobachten
viele Eltern: Kinder wollen etwas leisten - und zu viel Freiheit kann
auch Frust erzeugen. "ZDF.reporter unterwegs" beleuchtet
unterschiedliche Lernkulturen in Deutschland.

Ist Chancengleichheit eine Illusion? Ein zentraler Kritikpunkt am
deutschen Bildungssystem lautet, es ermögliche nur sehr wenigen den
sozialen Aufstieg. Tatsächlich klafft die Schere zwischen Kindern der
Mittel- und Oberschicht und denen aus "bildungsfernen" Familien immer
weiter auseinander. Auf der einen Seite wird immer mehr in Kinder
investiert, auf der anderen fehlt es an elementaren Kulturtechniken.

Ein weiterer Aspekt der Reportage dreht sich um die Frage, ob




Jungen die schulischen Sorgenkinder sind. Beim Lesen hinken sie ein
halbes Jahr hinter den Mädchen her. Zwei Drittel der Schulabbrecher,
drei Viertel der Sonderschüler sind männlich. Immer weniger Jungen
machen Abitur. Woran liegt das?

Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 -
70-16100, und über
http://bilderdienst.zdf.de/presse/zdfreporterunterwegs



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  GEMAfreie Musik für Imagefilm, Werbung und TV Zeitalter des Content - warum Inhalte die Welt verändern / Thomas Knüwer hält die Keynote beim 4. Co
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.03.2011 - 11:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 371650
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 114 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""ZDF.reporter unterwegs": / Kuschelpädagogik oder Paukschule - was macht deutsche Schüler besser?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Digital abgehängt:"37°"-Reportage im ZDF ...

Arztbesuche, Behördentermine, Bankgeschäfte: Dienstleistungen werden immer häufiger nur noch online angeboten. Gerade für Ältere oder Menschen mit Beeinträchtigung ist das häufig ein Problem. Die"37°"-Reportage"Digital abgehän ...

ZDF-Programmänderung ab Woche 38/25 ...

Woche 38/25Mo., 15.9.21.45 Terra X HistoryAn einem Tag im September. Die DokumentationBitte Ergänzung beachten:Film von Roland May und Stefan BrauburgerWoche 39/25Mo., 22.9.Bitte neuen Ausdruck beachten:19.25 WISO-Dokumentation (HD/UT)Update ...

Alle Meldungen von ZDF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.