InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Gartengeräte: Vor Saisonstart auf Mängel und Beschädigungen prüfen / TÜV Rheinland: Rasenmäher nur a

ID: 371514

(ots) - Die Winterpause im Garten ist zu Ende. "Rasenmäher,
Heckenscheren und Kettensägen mit Motorantrieb müssen nach der langen
Ruhephase besonders gründlich auf eventuelle Mängel und
Beschädigungen überprüft werden", sagt Werner Lüth,
Sicherheitsexperte bei TÜV Rheinland. Dabei auf beschädigte Kabel,
schadhafte Gehäuse oder einen defekten Anlaufschutz achten.
Reparaturen von elektrischen Geräten sollte man unbedingt der
Fachwerkstatt überlassen. Ist doch ein Neugerät notwendig, rät der
Experte beim Kauf auf das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit zu
achten, das auch von TÜV Rheinland vergeben wird.

Um gefährliche Stromschläge zu verhindern, sollten Elektrogeräte
im Außenbereich über eine vom Elektriker fest installierte Steckdose
mit Fehlerstrom-Schutzeinrichtung angeschlossen werden. "Dieser so
genannte FI-Schalter unterbricht sofort die Stromzufuhr, wenn der
Strom auf falschem Wege, etwa durch den Körper eines Menschen fließt.
Hierzu kann es bei Nässe und Feuchtigkeit sowie der Berührung eines
ungenügend isolierten Gerätes kommen", erklärt Werner Lüth.
Wartungsarbeiten dürfen nur bei abgeschaltetem Gerät und gezogenem
Netzstecker erfolgen. Bei Geräten mit Verbrennungsmotor gilt: Den
Antrieb abschalten und den Zündkerzenstecker abziehen. Wird beim
Betanken hoch entzündliches Benzin verschüttet, muss das Gerät vor
dem Start gründlich gereinigt werden. "Kraftstoff niemals in
Getränkeflaschen füllen", warnt der Experte, "denn gerade Kinder
könnten den giftigen Sprit mit Limo verwechseln." Überhaupt gilt:
Gartengeräte immer kindersicher aufbewahren. Auch sollten Kinder nie
unbeaufsichtigt im Garten spielen, wenn sich dort kraftbetriebene
Gartengeräte befinden.

"Hobbygärtner sollten beim Einsatz von Kettensägen unbedingt
Schutzkleidung tragen", rät der Sicherheitsexperte. Dazu gehören




Schnittschutzhose, Sicherheitsschuhe, Handschuhe sowie Gesichts- und
Gehörschutz. Auch beim Rasenmähen ist festes Schuhwerk Pflicht. Beim
Einstellen der Schnitthöhe den Mäher erst umdrehen, wenn die Messer
vollkommen still stehen. Nie ohne Grasfangkorb mähen, da sonst die
Klingen teilweise frei liegen. Heckenscheren sollten über eine
Zweihand-Sicherheitsschaltung verfügen, die dafür sorgt, dass die
Schere nur anläuft, wenn beide Knöpfe gedrückt sind. Dies verhindert
einen versehentlichen Start. Generell gilt für die Arbeit mit
elektrischen Gartengeräten: Immer einen ausreichenden
Sicherheitsabstand zum Anschlusskabel einhalten.



Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Jörg Meyer zu Altenschildesche, Presse, Tel.: 0221/806-2255
Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
presse(at)de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Raucher läuft Nikotinsucht davon Kristina Bach - Große Träume
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.03.2011 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 371514
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 106 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gartengeräte: Vor Saisonstart auf Mängel und Beschädigungen prüfen / TÜV Rheinland: Rasenmäher nur a"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV Rheinland: 4 Trends im Arbeits- und Gesundheitsschutz ...

- Gewaltprävention zum Schutz der Beschäftigten gewinnt an Bedeutung- Cyberrisiken müssen in der Gefährdungsbeurteilung erfasst werden- Herausforderung Klimawandel- Beratung durch Expertinnen und Experten für Arbeitsmedizin und Arbeitssicher ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 77


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.