InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

It´s party time auf der EuroShop

ID: 371431

Zu Gast bei Bizerba: Chris Belk (ARTS),Prof. Antonio Krüger (DFKI) und Designerin Pia Fischer

(IINews) - Düsseldorf, 18. März 2011 - Es ist Montagabend, Halbzeit der Messe EuroShop. Und langsam kehrt Ruhe in die Düsseldorfer Messehallen ein. Nicht so allerdings bei Bizerba in Halle 6, denn hier beginnt jetzt die Party. Versammelt haben sich rund 300 Gäste, es stehen Cocktails und Sekt bereit, ein Sternekoch bereitet Nudeln mit frischen Trüffeln zu. Zu Besuch auf dem rund 400 Quadratmeter großen Stand sind neben Mitarbeitern und Kunden aus aller Welt auch zwei Gastredner: Chris Belk von der Association for Retail Technology Standards (ARTS) und Professor Antonio Krüger vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI).

Die Organisation ARTS ist eine Abteilung der National Retail Federation (NRF). "Wir liefern unseren über 200 internationalen Mitgliedern aus dem Retail-Bereich seit 1993 Standards, mit denen neue Technologiekomponenten zeit- und kostensparend in die bestehende Unternehmens-IT implementiert werden können", erklärt ARTS-Referent Chris Belk , der kurzfristig für den verhinderten Director Richard Mader eingesprungen ist, in seinem Vortrag. So sei das Unified Point of Service (POS) etwa eine Standard-Spezifikation, um Drucker, Scanner, Waagen und Info-Terminals der verschiedensten Hersteller mit minimalem Programmieraufwand miteinander zu verbinden.

Auch Bizerba ist ARTS-Mitglied. Alle aktuellen Lösungen seien mit den Standards kompatibel, erklärt Tudor Andronic, Director Global Retail Solutions bei Bizerba: "Wir sind sehr froh und stolz, Herrn Chris Belk heute Abend auf unserem Stand begrüßen zu dürfen. ARTS bündelt das erprobte Wissen der Vergangenheit in weltweit offenen Standards. Diese werden Retailern in Zukunft eine immer wertvollere Orientierung und Unterstützung im IT-Dschungel bieten ", zeigt sich Andronic überzeugt.

Zweiter Gastredner des Abends ist Professor Antonio Krüger vom Deutschen Forschungszentraum für Künstliche Intelligenz. In seinem visionären Vortrag präsentierte der Leiter der Abteilung Innovative Retail Technology den Stand aktueller Forschungsarbeiten. Unter anderem untersuche man derzeit, so Krüger, wie die kommunikativen Gesten der Kunden an der Lebensmitteltheke genutzt werden könnten, um automatisierte Serviceleistungen zu schaffen.





"Zu den aktuellen Pilot-Projekten zählt ein Kamerasystem, das die Fingerbewegung des Kunden erfasst und auf das anvisierte Produkt rückschließt. Entsprechende Produktinformationen werden dann auf den Displays der Bizerba PC-Waagen angezeigt", erklärt Krüger.

"Die Zusammenarbeit mit den Forschern des DFKI war bislang rundum erfolgreich. Unsere Programmierer haben es binnen zwei Tagen geschafft, eine Softwareschnittstelle zwischen Kamera und PC-Waage zu entwickeln", sagt Andronic. Das sei nicht zuletzt Beweis für die Offenheit und Flexibilität der Bizerba-Systeme. Das Resultat: Ein automatisches Informationssystem, das Interaktivität und Spieltrieb an den Point-Of-Sale bringt.

"Stellen Sie sich vor", fährt Krüger fort, "sie stehen vor der Theke in der Warteschlange und haben eine dringende Frage zu einem Produkt, der Mitarbeiter hat aber noch keine Zeit für sie. Sie zeigen mit ihrem Finger auf das Produkt und sehen auf dem Theken-Display schon jetzt genaue Daten zu Inhaltsstoffen und Herkunftsort. Ein revolutionäres System".

Zu Gast auf dem Bizerba Stand ist auch Pia Fischer. Die Berliner Designerin entwirft bereits seit 35 Jahren einzigartige Kollektionen und hat exklusiv zur EuroShop Etiketten-Kleider für die Bizerba-Promoterinnen kreiert.

"Die Papieretiketten waren für mich eine große Herausforderung und eine neue Herangehensweise, zumal sie mindestens eine Woche halten müssen", sagt Fischer. Für die EuroShop hat sie auch Asteckbroschen, Taschen, Krawatten, Herrenwesten und Abendroben designed. "Es entstanden tragbare Kunstwerke und Accessoires aus tausenden von Etiketten, Bändern, Reißverschlüssen und Knöpfen", so Fischer weiter

Andreas Kraut, geschäftsführender Gesellschafter der Bizerba, eröffnete anschließend die Party mit den Worten: "Bislang war die Messe für Bizerba eine großartige Veranstaltung. Der Enthusiasmus aller Beteiligten ist überwältigend. Und jetzt, nach der vielen harten Arbeit, ist es an der Zeit etwas Spaß zu haben".

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Bizerba

Bizerba ist ein weltweit operierender, in vielen Bereichen marktführender Lösungsanbieter für professionelle Systemlösungen der Wäge-, Etikettier-, Informations- und Food-Servicetechnik in den Segmenten Retail, Food-Industrie, produzierendes Gewerbe und Logistik. Branchenspezifische Hard- und Software, leistungsstarke netzwerkfähige Managementsysteme sowie ein breites Angebot von Labels, Consumables und Business Services sorgen für die transparente Steuerung integrierter Geschäftsprozesse und die hohe Verfügbarkeit der Bizerba spezifischen Leistungsmerkmale.

Weltweit ist Bizerba in über 120 Ländern präsent - mit 41 Beteiligungen in 23 Ländern und 54 Landesvertretungen. Hauptsitz des Unternehmens, das rund 3.000 Mitarbeiter beschäftigt, ist Balingen; weitere Fertigungsstätten befinden sich in Meßkirch, Bochum, Wien (Österreich), Pfäffikon (Schweiz), Mailand (Italien), Shanghai (China), Forest Hill (USA) und San Luis Potosi (Mexiko).



Leseranfragen:

Bizerba GmbH & Co. KG
Claudia Gross
Wilhelm-Kraut-Straße 65

72336 Balingen
Deutschland

E-Mail: claudia.gross(at)bizerba.com
Homepage: http://www.bizerba.com
Telefon: +49 7433 12-33 00



PresseKontakt / Agentur:

nic.pr
Patrick Schroeder
Coburger Str. 3

53113 Bonn
Deutschland

E-Mail: info(at)nic-pr.de
Homepage: http://www.nic-pr.de
Telefon: 0228 620 43 84



drucken  als PDF  an Freund senden  METRO GROUP erzielt Rekordergebnis von 2,4 Mrd. Euro Bizerba präsentiert das PC-Terminal iS70
Bereitgestellt von Benutzer: prmaximus
Datum: 22.03.2011 - 09:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 371431
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Gross
Stadt:

Balingen


Telefon: +49 7433 12-33 00

Kategorie:

Handel


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 424 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"It´s party time auf der EuroShop"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Claudia Gross (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der große Hygiene-Test ...

Balingen, 21.Juli 2011 - Bevor sich neue Technologien und Materialien als Standard etablieren können, sind zahlreiche Produkttests notwendig, die im Idealfall unabhängige Prüflabore durchführen. Das Unternehmen Int ...

Schneidemaschine GSP erhält ETL-Hygienezeichen ...

Balingen, 21. Juli 2011 - Neue Richtlinien des US-amerikanischen Prüflabors National Sanitation Foundation (NSF) legen hygienische Mindestanforderungen für elektrische Geräte fest, mit denen Unternehmen Nahrungsmittel zuber ...

Alle Meldungen von Claudia Gross



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 35


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.