InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

DBS Deutschland ist Forschungspartner im Social Customer Relationship Management

ID: 370491


(PresseBox) - DBS Deutschland als langjähriger spezialisierter Anbieter von CRM-Lösungen ist einer der Forschungspartner des Verbundprojektes "SCRM-I" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Gemeinsam mit Hochschulen und anderen Technologiepartnern sollen Grundlagen für eine Integration sozialer Netzwerke mit dem Customer Relationship Management gelegt werden.
Facebook, Twitter, Xing und viele weitere Internet-Plattformen, zusammengefasst unter dem Begriff "Social Web", sind aus dem Alltag kaum mehr wegzudenken. In jeder Zeitschrift aus der breiten Masse des Angebots an IT- und Marketing-Magazinen findet sich mindestens ein Bericht, der sich mit der Thematik in Bezug auf die Bedeutung des Social Web für Unternehmen beschäftigt.
Das Internet als Marktplatz, Informationsquelle und Kommunikationsplattform dominiert immer mehr das Kundenkanalportfolio von Unternehmen. Anbieter sehen sich in dieser Entwicklung neuen nachfragerbestimmten Prozessen und stetig umfassenderen Anforderungen an Produktinformationen sowie dem verbundenen Service gegenüber. Wie zahlreiche Expertenblogs, Bewertungsseiten und Kundencommunities zeigen, möchten Konsumenten außerdem zunehmend die Produkt- und Servicepolitik direkt beeinflussen. Die damit einhergehende Flut von vielfach unstrukturierten, jedoch enorm wichtigen Informationen (Anfragen, Meinungen, Bewertungen) im Social Web können weder Unternehmen noch Kunden mit adäquatem Aufwand bewältigen bzw. in geordnete Prozesse überführen.
Das Institut für Wirtschaftsinformatik an der Universität Leipzig und die bowi GmbH haben Ende 2010 zusammen mit ihren Partnern Universität Hohenheim, der DBS Deutschland GmbH und Intrafind Software GmbH das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Verbundprojekt "SCRM-I" gestartet. Zielsetzung des SCRM-I Projektes ist es, unter Einbeziehung des semantischen Textmining, innovative Services für das CRM zu entwickeln. Diese sollen die Identifikation von Nachrichten, Anfragen Trends, Meinungen und Entwicklungen erheblich vereinfachen und Unternehmen in der Interaktion mit dem Social Web maßgeblich unterstützen. Die zugrundeliegende Vision ist es, über die Verknüpfung von CRM und Social Web eine neue Qualität im Kundenbeziehungsmanagements und der Kundeninteraktion zu erreichen.




Der Ansatz geht vor allem in Bezug auf semantische Text-Auswertungen im CRM über die bisher verbreiteten statistischen Ansätze hinaus. Für Konsumenten wird eine deutliche Qualitätserhöhung in der Interaktion mit Unternehmen erzielt. Zudem wird die Unabhängigkeit von Unternehmen gefördert, indem sie die Fähigkeit erhalten im Web 2.0/Social Web arbeiten zu können, ohne dass sie von wenigen zentralen Datenbanken und Providern für die Interaktion mit dem Social Web abhängig sind.
Das Forschungsprojekt hat eine Laufzeit bis Ende 2012. Als Ergebnis sollen neue Konzepte und Verfahren definiert werden, die es Nutzern von CRM-Software erlauben, automatisiert auf Inhalte der sozialen Netzwerke zuzugreifen - nach den Anforderungen des individuellen Geschäftsmodells. Gegenstand des Projektes ist aber nicht nur die Theorie, sondern auch deren praktische Umsetzung. Eine prototypische Realisierung soll Funktionsbausteine liefern, die als Erweiterung bestehender CRM-Software neue Wege ins Social Net weist.

DBS Deutschland GmbH ist Teil einer internationalen Firmengruppe, die sich mit Headquarter in den Niederlanden vollständig auf Microsoft-basierte IT-Lösungen konzentriert. Zum Portfolio gehört Software für das Customer Relationship Management sowie dem Projekt- und Dokumenten-Management.
Bereits seit 1996 beschäftigt sich DBS mit dem Thema Kundenbeziehungs-Management. Entsprechend umfassend ist das fachliche und technische Know-How. Neben der passenden Software werden alle erforderlichen Beratungs- und Dienstleistungen für die Einführung und produktive Nutzung der Systeme angeboten.
Die Kunden von DBS finden sich in vielen Branchen. Für die Anforderungen von Vertrieb und Marketing bietet DBS mit CRM QuickStart eine BestPractice-Lösung speziell konfiguriert für den Vertrieb an - sofort einsetzbar und zum garantierten Festpreis. Sind die Anforderungen umfangreicher, so realisiert DBS mit seinen Kunden spezialisierte CRM-Lösungen mit individuellem Funktionsumfang - immer auf der Basis von Standard-Software besonders schnell und kostengünstig.
DBS schaut auch in die Zukunft und ergänzt das bestehende CRM-Lösungsangebot. Spezielle Software für das Dialogmarketing führt bei Bedarf einen personalisierten und profilgesteuerten Kundendialog über alle verfügbaren Kommunikationskanäle - 24 Stunden am Tag. Und integriert dabei auch die Kommunikationsplattformen der Social Media.
Weitere Informationen sind unter www.dbs-deutschland.de erhältlich.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

DBS Deutschland GmbH ist Teil einer internationalen Firmengruppe, die sich mit Headquarter in den Niederlanden vollständig auf Microsoft-basierte IT-Lösungen konzentriert. Zum Portfolio gehört Software für das Customer Relationship Management sowie dem Projekt- und Dokumenten-Management.
Bereits seit 1996 beschäftigt sich DBS mit dem Thema Kundenbeziehungs-Management. Entsprechend umfassend ist das fachliche und technische Know-How. Neben der passenden Software werden alle erforderlichen Beratungs- und Dienstleistungen für die Einführung und produktive Nutzung der Systeme angeboten.
Die Kunden von DBS finden sich in vielen Branchen. Für die Anforderungen von Vertrieb und Marketing bietet DBS mit CRM QuickStart eine BestPractice-Lösung speziell konfiguriert für den Vertrieb an - sofort einsetzbar und zum garantierten Festpreis. Sind die Anforderungen umfangreicher, so realisiert DBS mit seinen Kunden spezialisierte CRM-Lösungen mit individuellem Funktionsumfang - immer auf der Basis von Standard-Software besonders schnell und kostengünstig.
DBS schaut auch in die Zukunft und ergänzt das bestehende CRM-Lösungsangebot. Spezielle Software für das Dialogmarketing führt bei Bedarf einen personalisierten und profilgesteuerten Kundendialog über alle verfügbaren Kommunikationskanäle - 24 Stunden am Tag. Und integriert dabei auch die Kommunikationsplattformen der Social Media.
Weitere Informationen sind unter www.dbs-deutschland.de erhältlich.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Industrielle Bildverarbeitung Qualitätskontrolle von Furnieren Singapore Exchange (SGX) wählt Corvil-Lösung zum Latenzmanagement für Ultra-High-Speed Handelsplattf
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.03.2011 - 05:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 370491
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frechen


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 127 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"DBS Deutschland ist Forschungspartner im Social Customer Relationship Management"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DBS Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DBS Deutschland GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 197


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.