InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Das Erste: Aus aktuellem Anlass sendet Das Erste am 20. März 2011 um 17.05 Uhr eine Extra-Ausgabe "W

ID: 368716

(ots) - Die Befürworter nennen sie seit den 1960er Jahren
lieber "Kernkraft" - damit die beunruhigend Verbindung zwischen
Atomkraft und Atombombe nicht so offensichtlich wird. Doch die
Katastrophe in Japan zeigt einmal mehr: Das Ergebnis kann zumindest
sehr ähnlich sein. Deshalb die Frage: Geht's auch ohne? "W wie
Wissen" zeigt, wie eine Industrienation wie Deutschland in Zukunft
ohne Atomkraft funktionieren kann.

Die Themen im Einzelnen:

Die letzten Liquidatoren von Tschernobyl
"W wie Wissen" besucht die letzten noch lebenden "Liquidatoren", die
im explodierten Reaktor von Tschernobyl Notfallhilfe leisteten.

Gefahr für unser Essen?
Welche der radioaktiven Substanzen, die in den Unglücksreaktoren von
Fukuchima freigesetzt werden, könnten in unsere Nahrung gelangen?

Terrorgefahr in deutschen Atomkraftwerken
Was in Japan ein unvorhergesehen starkes Erdbeben war, könnte in
Deutschland ein Terroranschlag sein. Wie sind unsere AKWs darauf
vorbereitet?

Atomkraft als Brückentechnologie?
"W wie Wissen" zeigt, dass die Atomkraftwerke keine
"Brückentechnologie" hin zu regenerativen Energien ist, sondern deren
Ausbau sogar behindern.

Geht ohne Atomstrom bei uns das Licht aus?
Wissenschaftler haben gezeigt: Mit einer intelligenten Planung lässt
sich der wechselnde Energieverbrauch eines Tages ohne Probleme
ausschließlich durch regenerative Quellen decken.

Die Gorleben-Alternative
Die größte radioaktive Gefahr in Deutschland geht nicht unbedingt von
den Atomkraftwerken aus, sondern vom Atommüll, der derzeit in
unsicheren Zwischenlagern liegt. "W wie Wissen" zeigt, dass es
durchaus andere Möglichkeiten für ein Endlager gibt als das derzeit
allein diskutierte Gorleben.

Redaktionelle Koordination: Martin Schneider, SWR



Pressekontakt:




Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Telefon: 089/5900-3876, E-Mail: Agnes.Toellner(at)DasErste.de
Interviewanfragen Dennis Wilms:
Bruno Geiler, SWR Presse Das Erste
Tel.: 07221/929-3273, Fax: 07221/929-2059, E-Mail:
Bruno.Geiler(at)swr.de
Fotos unter www.ard-foto.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.03.2011 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 368716
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 97 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Erste: Aus aktuellem Anlass sendet Das Erste am 20. März 2011 um 17.05 Uhr eine Extra-Ausgabe "W"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 67


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.