"Indianer-Ureinwohner Nordamerikas"
Große Indianer-Ausstellungöffnet am 8. April im oberbayerischen Rosenheim

(IINews) - Vom 8. April bis zum 6. November 2011 dreht sich im oberbayerischen Rosenheim alles um Indianer. Zahlreiche historische Originalexponate berichten von Widerstand und Unterwerfung, Tücke und Jagdgeschick, Naturverbundenheit und Respekt der Ureinwohner Nordamerikas. Unter anderem sind Kleidungsstücke der Sioux, bemalte Bisonschädel, Federschmuck, Masken und Tipis zu sehen. In Erlebnisführungen können Besucher testen, wie viel Kraft für das Spannen eines Bogens nötig ist, ein paar Worte "Lakota" lernen und "Pemmikan", eine haltbare Indianerspeise, probieren. Der Eintritt in das Ausstellungszentrum Lokschuppen kostet für Kinder ab fünf Jahre 5,50 Euro, für Erwachsene elf Euro. Informationen gibt es bei der Geschäftsstelle des Chiemsee-Alpenland Tourismus unter Telefon 08051 965550 oder unter www.chiemsee-alpenland.de.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit dem 1. Januar 2010 steuert die Chiemsee-Alpenland Tourismus GmbH & Co. KG das touristische Marketing für den Landkreis Rosenheim mit seinen 46 Mitgliedsgemeinden sowie die kreisfreie Stadt Rosenheim. Geschäftsstelle und Sitz des Informations- und Buchungscenters ist Bernau am Chiemsee.
Chiemsee-Alpenland Tourismus GmbH & Co. KG
Claudia Kreier
Felden 10
83233
Bernau
presse(at)chiemsee-alpenland.de
08051 9655546
http://www.chiemsee-alpenland.de
Datum: 16.03.2011 - 13:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 368099
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Kreier
Stadt:
Bernau
Telefon: 08051 9655546
Kategorie:
Freizeit & Hobby
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 153 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
""Indianer-Ureinwohner Nordamerikas""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Chiemsee-Alpenland Tourismus GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).