InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Software-Aktualisierung bei Navis / Karten-Updates umständlich und teuer / ADAC: Neues Gerät manchma

ID: 368000

(ots) - Beim Kauf eines Navigationsgeräts ist das
Kartenmaterial in vielen Fällen bereits veraltet. Dies hat der ADAC
bei einer Marktrecherche zu Karten-Updates festgestellt. Und: Der
Käufer kann im Geschäft nicht erkennen, wie aktuell das
Kartenmaterial tatsächlich ist. Durch die Änderungen von
Straßenverläufen kann es bei alten Karten zu falschen
Navigationsanweisungen kommen. Kartenaktualisierungen sind zudem oft
teuer und umständlich. Bei der Installation sind technische Probleme
nicht auszuschließen. Im schlimmsten Fall funktioniert das Gerät
überhaupt nicht mehr. Da Navigationsgeräte immer günstiger zu
bekommen sind, sollte man im Zweifel über einen Neukauf nachdenken.

Bei vielen Anbietern ist die Installation der neuen
Kartensoftware, manchmal sogar auch der Kauf des Updates, ohne
heimischen Computer nicht möglich. PC-Kenntnisse und viel Zeit und
Geduld sind erforderlich. Ein Hersteller stellt sogar den Support
über die Hotline im April ein. Hilfe beim Update erwartet man dann
vergeblich. Positiv schloss in der ADAC Erhebung unter anderem das
Produkt von a-rival ab. Hier ist ein Update über SD-Karte, also via
Endgerät, möglich. Die Bestellung und Bezahlung per Banküberweisung
oder PayPal ist auch kein Problem. Updates sind allerdings nicht für
alle Geräte verfügbar.

Die Untersuchung zeigt, dass das Alter der digitalen Karten als
notwendige Verbraucherinformation unbedingt auf die Verpackung des
Geräts gehört. Außerdem fordert der ADAC, dass die Download- und
Installationszeiten nicht zu lange dauern dürfen. Downloadzeiten von
bis zu sieben Stunden sind unzumutbar. Die Installation muss außerdem
ohne PC über das Endgerät problemlos möglich sein. Bei älteren
Navigationsgeräten sollte das erste Update kostenfrei sein, wie bei
den Herstellern Garmin, Navigon oder TomTom. Auch eine Aktualisierung




für einzelne Länder sollte angeboten werden. Das reduziert Kosten und
Installationszeiten.

Ob ein Karten-Update sinnvoll ist, sollte sich jeder Autofahrer
genau überlegen und Kosten und Aufwand abwägen. Wer nur gelegentlich
ein Navi nutzt und ein preisgünstiges Gerät hat, sollte im Einzelfall
in Erwägung ziehen, ob er nach drei Jahren nicht gleich ein ganz
neues Gerät erwirbt, um auf dem neuesten Stand zu sein.

Zu diesem Text bietet der ADAC unter www.presse.adac.de eine
Infografik an



Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Unternehmenskommunikation
Redaktion Technik
Dr. Christian Buric
E-Mail: christian.buric(at)adac.de
Tel.: 00 49 (0) 89 7676-3866

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Große Auswahl an Pneumatik-Produkten direkt vom Fachhandel Bürobedarf Online-Shop - gut, günstig und schnell
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.03.2011 - 12:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 368000
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 82 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Software-Aktualisierung bei Navis / Karten-Updates umständlich und teuer / ADAC: Neues Gerät manchma"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 32


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.