Fenstermodernisierung muss nicht an mangelnder Liquidität scheitern
Ketzin: Durch einen Austausch der Fenster können in vielen Fällen die Energiekosten wesentlich reduziert und die Sicherheitsvorkehrungen erhöht werden.
(IINews) - Allerdings ist es aufgrund bestehender Kredite oder mangelnder Liquidität nicht immer möglich, eine solche Umbaumaßnahme aus freien Mitteln zu finanzieren. Dies führt oftmals dazu, dass längst überfällige Modernisierungsmaßnahmen aufgeschoben werden.
Darunter leidet die Umwelt, aber auch das Portemonnaie des Hausbesitzers. Aus diesem Grund hat die HausBauZentrum.info GmbH sich dazu entschlossen, diesem Missstand ein Ende zu bereiten und einen starken Finanzierungspartner gesucht. Diesen hat sie in einer renommierten Bank gefunden, sodass die Kunden von der Möglichkeit einer Finanzierung profitieren können.
Besonders erwähnenswert ist es dabei, dass bei einer Finanzierungssumme bis zu 4.000 Euro keine weiteren Nachweise benötigt werden. Hier kann eine Finanzierungsanfrage schon dann erfolgen, wenn ein gültiger Personalausweis sowie eine EC- oder Kreditkarte vorliegt. Bei allen Anfragen über diesem Limit werden zusätzlich Unterlagen, wie beispielsweise Lohn- beziehungsweise Gehaltsbescheinigung, aber auch Angaben bezüglich der regelmäßigen monatlichen Belastung benötigt. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, bei einer solchen Finanzierungssumme bereits vorab die notwendigen Unterlagen zusammenzustellen, sodass eine Bearbeitung der Finanzierung schnellstmöglich erfolgen kann.
Selbstverständlich unterstützen auch die Mitarbeiter der HausBauZentrum.info GmbH ihre Kunden dabei, die Finanzierungsunterlagen zusammenzustellen und Finanzierung zu beantragen. Dabei ist es natürlich dem Kunden überlassen, ob diese Beratung in der Niederlassung oder direkt vor Ort beim Kunden erfolgen soll. Wenn sich der Kunde für die zweite Variante entscheiden möchte, kann er einen Beratungstermin über die Internetseite www.fensterprofi24.de (http://www.fensterprofi24.de) vereinbaren.
Angaben zum Unternehmen
HausBauZentrum.info GmbH
Potsdamer Allee 8a
D-14669 Ketzin / OT Falkenrehde
Tel.: 0180 500 40 858
Fax: 0180 500 40 856
E-Mail info(at)fensterprofi24.de
Website: www.fensterprofi24.de (http://www.fensterprofi24.de)
Verantwortlich für Texteinstellung:
DieWebAG
Email: presse(at)diewebag.de
Internet: www.diewebag.de (http://www.diewebag.de)
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Willkommen bei FensterProfi24.de
Ihrem Markenanbieter von Bauelementen wie Fenster, Türen, Tore, Sonnenschutz uvm. Wir sind Ihr leistungsstarker Partner, wenn es um maßgefertigte, individuell hergestellte Produkte geht. Mit unserer umfassenden kostenlosen Beratung können wir Ihnen unsere Produkte online zu einem attraktiven Preis anbieten. Unsere Mitarbeiter sind fachlich geschult und können so fast jedes Problem optimal lösen. Jahrelange Erfahrungen und Heerscharen zufriedener Kunden zeugen von der Kompetenz unseres engagierten Teams. Wir sind für Sie da vom ersten Angebot bis zur Warenanlieferung. Machen Sie einen Test und schicken uns Ihre Anfrage.
Ihr Team von
FensterProfi24.de
HausBauZentrum.info GmbH
Heiko Niehus
Potsdamer Allee 8a
14669 Ketzin
Deutschland
E-Mail: info(at)fensterprofi24.de
Homepage: http://www.fensterprofi24.de
Telefon: 0180/50040858
HausBauZentrum.info GmbH
Heiko Niehus
Potsdamer Allee 8a
14669 Ketzin
Deutschland
E-Mail: info(at)fensterprofi24.de
Homepage: http://www.fensterprofi24.de
Telefon: 0180/50040858
Datum: 15.03.2011 - 19:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 367486
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heiko Niehus
Stadt:
Ketzin
Telefon: 0180/50040858
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung
Dieser Fachartikel wurde bisher 283 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Fenstermodernisierung muss nicht an mangelnder Liquidität scheitern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Heiko Niehus (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).