InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ISH 2011: HKI setzt sich für Nachbesserungen am Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz ein

ID: 367460

(IINews) - Biomasse bisher benachteiligt - Eigentümer in Wahlfreiheit eingeschränkt - Kesselwirkungsgrad für Einzelraum-Feuerstätten nicht anwendbar


Frankfurt am Main. - Der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. setzt sich für mehrere Nachbesserungen am Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) ein. Das Gesetz schreibt vor, dass Eigentümer künftiger Gebäude einen Teil ihres Wärmebedarfs aus erneuerbaren Energien decken müssen. Hierbei werden feste und flüssige Biomasse als Brennstoff-Alternativen jedoch benachteiligt.

Nach den Vorstellungen des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) soll jeder Eigentümer frei entscheiden können, welche Form erneuerbarer Energien er nutzen möchte, um "eine individuelle, maßgeschneiderte und kostengünstigste Lösung" zu finden. Tatsächlich ist der Gebäudeeigentümer jedoch in seiner Wahlfreiheit eingeschränkt.

Während Solaranlagen zum Wärmeenergiebedarf eines Gebäudes lediglich 15 Prozent und Biogas-Anlagen 30 Prozent beitragen müssen, um die Vorgaben des Gesetzgebers zu erfüllen, gibt es für feste und flüssige Biomasse eine wesentlich höhere Hürde: Nicht weniger als die Hälfte des Wärmebedarfs muss von einem der beiden regenerativen Energieträger gedeckt werden, damit dies im Sinne des Wärmegesetzes anerkannt wird.

Gleichbehandlung für alle Formen erneuerbarer Energien empfohlen

"Hier sehen wir eine deutliche Benachteiligung, die inhaltlich nicht zu begründen ist", so Dipl.-Ing. Frank Kienle, Geschäftsführer des HKI. "Den Wärmebedarf eines Hauses zu 50 Prozent mit einer Einzelraum-Feuerstätte abzudecken ist praktisch unmöglich. Wir empfehlen daher gleiche Bedingungen für alle Energieformen und schlagen vor, den Prozentsatz für Holzheizungen gleichfalls auf 15 Prozent zu senken."

Einen weiteren Kritikpunkt aus Sicht des HKI stellt der im Gesetz vorgeschriebene Wirkungsgrad von 86 Prozent dar, der sich an der DIN EN 303-5 orientiert. Diese Norm gilt jedoch nur für Kessel, nicht aber für Einzelraumfeuerungen und ist von diesen auch nicht zu erfüllen. Deshalb empfiehlt der Verband, die entsprechenden Regeln der Kleinfeuerungsanlagen-Verordnung (1. BImSchV) anzuwenden.





Vertreter des HKI und seiner Mitgliedsunternehmen sind vom 15. bis 19. März 2011 auf der ISH in Frankfurt vertreten, wo sie den Besuchern der Messe in Halle 9.2 am Stand D 03 während der Öffnungszeiten - an den Fachbesuchertagen, Dienstag bis Freitag, von 9 bis 18 Uhr und am Samstag, dem Publikumstag, von 9 bis 17 Uhr - gerne als Ansprechpartner zur Verfügung stehen und Auskunft zu allen Fragen rund um das umweltfreundliche, effiziente und klimaneutrale Heizen mit Holz geben werden.

Weitere Informationen unter www.ratgeber-ofen.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der HKI Industrieverband Haus-, Heiz und Küchentechnik e.V. vertritt die Interessen der Hersteller von Großküchengeräten sowie häuslicher Heiz- und Kochgeräte. Beide Herstellergruppen sind in separaten Fachverbänden organisiert, die sich in gerätespezifische Fachabteilungen untergliedern. Zurzeit vertrauen rund 150 Mitglieder den Leistungen des Verbandes.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Dr. Schulz Business Consulting GmbH
Dr. Volker Schulz
Berrenrather Straße 190
50937
Köln
hki(at)dr-schulz-bc.de
0221- 42 58 12
http://www.dr-schulz-bc.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Effiziente Wärmepumpen für moderne Versorgung Innovative Wandheizungssysteme überzeugen Verbraucher und Experten
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.03.2011 - 18:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 367460
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.-Volkswirt Robert Hild
Stadt:

Frankfurt a. M.


Telefon: +49-69-25 62 68-0

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 187 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ISH 2011: HKI setzt sich für Nachbesserungen am Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Umwelt im Fokus: Heizen mit Holz wird immer sauberer ...

Der Anteil erneuerbarer Energie in privaten Haushalten steigt seit Jahren kontinuierlich an. Feste Biomasse in Form von Holz spielt dabei bei der Wärmeversorgung die größte Rolle. Mit einem Anteil von 84 Prozent ist die Biomasse die wichtigste ern ...

Alle Meldungen von HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 69


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.