Speedminton® S400 Set gewinnt ?red dot design award?
(LifePR) - Das Speedminton® Set S400 hat klar überzeugt: Beim red dot design award, einem der renommiertesten internationalen Produktwettbewerbe, wurde das Speed Badminton Set in der Kategorie Produktdesign ausgezeichnet. Eine hochkarätig besetzte Jury wählte das Equipment des Berliner Sportartikelherstellers aus 4.433 Einsendungen von 1.700 teilnehmenden Unternehmen als eines der preisgekrönten Produkte aus und verlieh ihm das Qualitätssiegel ?red dot design award winner 2011? für hohe Designqualität. Die Produkte wurden nach Kriterien wie Innovationsgrad, Funktionalität, Selbsterklärungsqualität oder emotionaler Gehalt beurteilt.
Das preisgekrönte S400-Set ist in der Saison 2011 neu im Programm von Speedminton®. Es umfasst zwei Wettkampfschläger aus Carbon-Composite, fünf der Speeder® genannten Federbälle, eine Spielfeldmarkierung, eine Umhängetasche und die Spielregeln für den Sport Speed Badminton. Das Set ist für 99,95 Euro im Sportfachhandel und ausschließlich in der Farbkombination schwarz/grau erhältlich. Das S400 erweitert die Produktpalette der Speedminton®-Sets nach oben und richtet sich an ambitionierte Hobbyspieler. Es gibt bereits die Einsteigersets S80 und S200 für 59,95 beziehungsweise 79,95 Euro. Speedminton®-Geschäftsführer Niels Mester: ?Wir freuen uns und sind stolz auf die Auszeichnung, allen voran unser Berliner Designer Stephan Krömer, der das S400 Set gemeinsam mit Adriane Kovacevic von unserem Vertriebspartner MTS Sportartikel GmbH entworfen hat. Als Erfinder der Sportart Speed Badminton und Marktführer im Produktbereich wollen wir uns immer weiter verbessern. Wir entwickeln unsere Schläger und Speeder ständig weiter. Nicht nur technisch, sondern auch optisch. Darum ist der red dot design award eine besondere Anerkennung für unsere Arbeit und unser Bestreben die Marktführerschaft zu behaupten.?
Wie fast alle Sportartikelhersteller muss sich auch Speedminton® immer wieder gegen Nachahmer und Plagiate der eigenen Produkte wehren. Erst im Januar gewann das Berliner Unternehmen einen Prozess gegen die Discountkette Penny, die im Sommer 2010 billige Nachahmungen von Fast-Ball-Sets unter dem geschützten Markennamen Speedminton® verkauft hatte. Eines der besten Rezepte gegen Nachahmer ist eine ständige Weiterentwicklung und Verbesserung der eigenen Produkte. Auch das hat die red-dot-Jury anerkannt.
?Unsere Jury hat die eingereichten Produkte wie immer äußerst kritisch unter die Lupe genommen. Gestalterische Qualität hat sich im Jurierungsprozess klar durchgesetzt und echte, neue Kreativlösungen wurden ebenfalls belohnt. Beide Kriterien sind nicht nur Gradmesser für gutes Design, sondern auch für das Erfolgspotential am Markt. Dieses wird durch den gezielten Einsatz unserer renommierten Designauszeichnung noch um ein Vielfaches gesteigert?, so Professor Dr. Peter Zec, Initiator des red dot design award.
Mehr als 1.000 Gäste aus der Designwelt, Industrie, Gesellschaft und Medien feiern am 4. Juli 2011 die Sieger des red dot design award ? traditionell im Essener Opernhaus, dem Aalto-Theater. Das Speedminton®-Set S400 bekommt sogar einen Platz im Museum: Gemeinsam mit anderen preisgekrönten Produkten wird es vom 5. Juli bis 1. August 2011 in der Ausstellung ?Design on stage ? winners red dot award: product design 2011? im red dot design museum auf dem Weltkulturerbe Zeche Zollverein in Essen zu sehen sein. Das red dot design museum beherbergt mit mehr als 1.500 Produkten auf über 4.000 Quadratmetern die weltgrößte ständige Ausstellung zeitgenössischen Designs.
Die MTS Sportartikel Vertriebs GmbH wurde 1992 gegründet und vereint die Racketsportmarken Talbot Torro, Tecnifibre, Donic-Schildkröt, Unsquashable, Speedminton® sowie die Beachsport-Marke Schildkröt FunSports in ihrem Sortiment. Sowohl Produktentwicklung als auch Designs der Marken finden bei MTS im bayerischen Wolfratshausen ihren Ursprung. Weitere wichtige Bausteine sind ein internationales Vertriebsbüro in Hongkong, das zugleich Inhaber der Markenrechte von Schildkröt, Talbot-Torro und Unsquashable ist und eine Fabrik in China, die als eine der größten für Tischtennis weltweit gilt und dort neben den Markenprodukten auch zahlreiche namhafte Eigenmarken produziert.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die MTS Sportartikel Vertriebs GmbH wurde 1992 gegründet und vereint die Racketsportmarken Talbot Torro, Tecnifibre, Donic-Schildkröt, Unsquashable, Speedminton® sowie die Beachsport-Marke Schildkröt FunSports in ihrem Sortiment. Sowohl Produktentwicklung als auch Designs der Marken finden bei MTS im bayerischen Wolfratshausen ihren Ursprung. Weitere wichtige Bausteine sind ein internationales Vertriebsbüro in Hongkong, das zugleich Inhaber der Markenrechte von Schildkröt, Talbot-Torro und Unsquashable ist und eine Fabrik in China, die als eine der größten für Tischtennis weltweit gilt und dort neben den Markenprodukten auch zahlreiche namhafte Eigenmarken produziert.
Datum: 15.03.2011 - 15:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 367267
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
fratshausen
Telefon:
Kategorie:
Sport
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 220 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Speedminton® S400 Set gewinnt ?red dot design award?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MTS Sportartikel Vertriebs GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).