InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Aktion"AKW AUS"gestartet: Erstes Atomkraftwerk in Deutschland abschalten durch die Bürger

ID: 366385

Erstes Atomkraftwerk in Deutschland abschalten durch die Bürger Aktion


(IINews) - Die Bürger haben schon in jüngster Vergangenheit gezeigt, dass sie gemeinsam einiges bewegen können, jetzt sollen die Atomkraftwerke abgeschaltet werden.

Ab heute startet auf http://www.microtarife.de die Aktion "AKW AUS", die dafür sorgen wird, dass ein Atomkraftwerk in Deutschland sofort abgeschaltet werden kann, wenn genügend Bürger im Internet demonstrieren, dass sie keinen Atomstrom mehr haben möchten und dabei kann jeder Bürger in Deutschland mitmachen, dazu sind nur wenige Minuten Zeit notwendig die dafür sorgen, dass ein Atomkraftwerk abgeschaltet werden kann.

Informationen: http://www.microtarife.de/atomfreier-strom-akw-aus

"Wir wollen 1 Atomkraftwerk abschalten" und dabei kann jeder Bürger aktiv mithelfen sagt der Sprecher Martin Brotzler von Microtarife.de

Die meisten Bürger verwenden zu Hause noch Atomstrom und das oft ganz unbewusst, viele Bürger wissen noch nicht einmal welchen Strom sie haben, in der Regel ist der Strom bei Grundversorger Tarifen immer mit Atomstrom, jeder kann sich bei seinem Stromversorger informieren, welchen Strommix er hat, oft ist dieser gebündelt mit Energie aus fossilen Brennstoffen und Atomstrom.

Dabei kann jeder in nur wenigen Minuten den Atomstrom zu Hause abstellen, mit dem kostenfreien Service Ökostrom Tarifrechner findet man die günstigsten Tarife erneuerbarer Energien und kann auf diese kostenlos online wechseln und somit den Atomstrom zu Hause abstellen:

Tarifrechner: http://www.microtarife.de/oekostrom-tarifrechner

Der Wechsel des Stromtarifes auf erneuerbare Energien ohne Atomstrom kann bei MicroTarife.de kostenlos in die Wege geleitet werden und als Bonbon gibt es einen günstigeren Stromtarif, das heißt man bezahlt sogar weniger bei seinem Strom, oft sind dies je nach Stromverbrauch und Haushaltsgröße zwischen 200 und 300 Euro die der Bürger dann weniger für seinen Strom bezahlt, erneuerbare Energie ist somit sogar günstiger als Atomstrom, das wissen viele Bürger vielleicht bis heute nicht.





Welche atomfreie Tarife gibt es?
http://www.microtarife.de/oekostrom-tarifrechner

Es ist wichtig, dass möglichst viele Menschen zeigen, dass sie nicht mehr den Strom vom Atomstrom haben möchten, denn es geht darum die Kernkraftwerke abzuschalten und wie so meistens im Leben geht es einfach über das Geld. Wenn viele Menschen keinen Atomstrom mehr bezahlen, dann geht den Kernkraftwerksbetreibern die Einnahmen aus und dann schalten
diese freiwillig ab. Wir - die Bürger von Deutschland - können diese Bewegung vorantreiben und durch den Wechsel auf atomfreien Strom mit erneuerbaren Energien demonstrieren, dass wir keine Kernkraftwerke mehr wollen.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

MicroTarife.de Preisvergleiche
Internet Preisvergleich
Strom Preisvergleich
Gas Preisvergleich

MicroTarife.de findet die günstigsten Tarife



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Textdenkfabrik.de
Martin Brotzler
Gänsäckerstr. 5
71332
Waiblingen
redaktion(at)textdenkfabrik.de
01805-60225-0
http://www.textdenkfabrik.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Der World Council for Renewable Energy (Weltrat für Erneuerbare Energien - WCRE) dringt auf weltweit Geruchsentferner und Reiniger - im Einklang mit der Natur
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.03.2011 - 16:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 366385
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Brotzler
Stadt:

Waiblingen


Telefon: 01805-660225-0

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 873 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Aktion"AKW AUS"gestartet: Erstes Atomkraftwerk in Deutschland abschalten durch die Bürger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MicroTarife.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MicroTarife.de



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 54


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.