InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bundesminister Peter Ramsauerübergab heute einen symbolischen Scheck über 2,5 Millionen Euro an den

ID: 366281

(LifePR) - Die Bundesmittel kommen aus dem Investitionsprogramm des Bundesbauministeriums für Investitionen in UNESCO-Welterbestätten. Die Mittel sollen für den "Osteinschen Park" im Niederwald verwendet werden, der Teil des UNESCO-Welterbes "Oberes Mittelrheintal" ist.
Ramsauer: "Das Obere Mittelrheintal ist eine einzigartige Kulturlandschaft. Hier haben sich Baudenkmale in einer Fülle und Dichte erhalten, die in keiner anderen europäischen Kulturlandschaft zu finden sind. Der Erhalt dieses historischen Erbes ist eine große Aufgabe. Dabei unterstützen wir gerade die kleineren und mittleren Welterbekommunen gern."
Der Osteinische Park oberhalb von Rüdesheim gehört zu den frühesten Landschaftsparks in Deutschland. Er soll mit Hilfe des Bundesbauministeriums restauriert werden und für Besucher in seiner Gesamtheit erlebbar werden. Der Garten soll das Tor zur Welterbestätte "Oberes Mittelrheintal" werden.
Das Obere Mittelrheintal zwischen Bingen, Rüdesheim und Koblenz wurde 2002 in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen. Das Welterbekomitee würdigte diesen Abschnitt des Rheintals als "eine Kulturlandschaft von großer Vielfalt und Schönheit".
Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung stellt den UNESCO-Kommunen von 2009 bis 2014 insgesamt 220 Millionen Euro zur Förderung von Investitionen in die Welterbestätten zur Verfügung. Damit sollen dringend notwendige Investitionen in den Erhalt der historischen Stätten von Weltrang ermöglicht und eine welterbeverträgliche Entwicklung der Kommunen unterstützt werden.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Erfolgreiches E-Mail Marketing auf iPhone&Co.
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 14.03.2011 - 14:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 366281
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 93 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bundesminister Peter Ramsauerübergab heute einen symbolischen Scheck über 2,5 Millionen Euro an den "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ramsauer: DEGES ist kompetenter Partner ...

Nach der Freien und Hansestadt Hamburg, dem Land Schleswig-Holstein sowie der Freien Hansestadt Bremen ist am heutigen Tag auch das Land Hessen als vierter Gesellschafter aus den westlichen Bundesländern der Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- u ...

Fahrgastrechte in der Schifffahrt viel zu aufwändig ...

Am 6. Juli hat das Europäische Parlament in zweiter Lesung eine Verordnung zur Regelung der Fahrgastrechte im Bereich der Schifffahrt angenommen. Sie wird damit in etwa zwei Jahren zu unmittelbar geltendem Recht in allen Mitgliedstaaten der EU. ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 62


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.