InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Der rbb live vom ECHO 2011

ID: 366129

(ots) - Wenn am 24. März der ECHO zum 20. Mal vergeben
wird, versammeln sich auf dem Messegelände in Berlin zahlreiche
nationale und internationale Größen aus dem Musik- und Showbusiness.
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) begleitet das musikalische
Großereignis im Fernsehen, in seinen Hörfunkprogrammen und online.

rbb Fernsehen berichtet für Das Erste vom roten Teppich

Ab 18.50 Uhr berichtet das rbb Fernsehen live für das Erste vom
roten Teppich: Fritz-Moderatorin Hadnet Tesfai und Fritz-Moderator
Stephan Michme sind bis 19.45 Uhr hautnah dran an den ECHO-Stars. Sie
beobachten die Ankunft der Künstler, interviewen prominente Gäste und
vermitteln einen ersten Eindruck von der Stimmung vor der Halle.
Bereits am Vortag werfen beide einen Blick hinter die Kulissen,
treffen die ECHO-Moderatorin Ina Müller und sind bei den Proben auf
der großen Showbühne dabei. Auch im Programm von Fritz und Radioeins
wird es ausführliche Informationen und Live-Berichterstattung rund um
den deutschen Musikpreis geben.

FritzECHORadio für Berlin und Brandenburg

Fritz informiert im Vorfeld, wie sich die Nominierten auf die
ECHO-Verleihung vorbereiten, wer gerade probt, wo die Stars sich in
der Stadt herumtreiben und wer der Abräumer des Abends werden könnte.
Heiß begehrte Tickets für die längst ausverkaufte
ECHO-Preisverleihung verlost Fritz vom 21. bis 24. März in seinem
Programm und auf fritz.de.

Am Tag der ECHO-Verleihung wird Fritz zum FritzECHORadio: Von
18.00 bis 0.00 Uhr berichtet das junge Programm vom rbb live von der
Gala, führt Interviews mit den ECHO-Nominierten am roten Teppich und
blickt hinter die Kulissen. Fritz-Reporter und -Reporterinnen
informieren über die Gewinner und Verlierer des Abends und begleiten
die legendäre Aftershow-Party.

"Radio ECHO" - die neue Kategorie





Neu unter den 25 Kategorien ist in diesem Jahr der "Radio ECHO".
Er wird in Kooperation mit den 16 jungen Programmen und Popwellen der
ARD, darunter Fritz und Radioeins, präsentiert. Wer den ersten "Radio
ECH0" mit nach Hause nehmen darf, konnten die Hörerinnen und Hörer
über ein Online-Voting entscheiden. Auf fritz.de und radioeins.de
standen fünf Songs zur Auswahl, die in den letzten 12 Monaten am
häufigsten im Radio gespielt wurden. Nominiert sind: "Universum" von
Ich+ Ich, "Satellite" von Lena, "Spinner" von Revolverheld, "Krieger
des Lichts" von Silbermond und "Geboren um zu leben" von Unheilig.
Den "Radio ECHO" überreicht Herbert Grönemeyer.

Die Verleihung der ECHOs überträgt das Erste live ab 20.15 Uhr.
Präsentiert wird die hochkarätig besetzte Show von Ina Müller.
Künstler wie Take That, Katy Perry, David Guetta, Hurts, Die
Fantastischen Vier, Amy MacDonald oder der Newcomer Philipp Poisel
können auf eine der begehrten Auszeichnungen hoffen. Als Showacts
haben sich Eurovision Song Contest-Titelverteidigerin Lena
Meyer-Landrut, Bruno Mars, Herbert Grönemeyer, Adele, Take That und
Unheilig angekündigt.

Auf den Internetseiten DasErste.de und fritz.de kann das Event per
Livestream verfolgt werden.

Hadnet Tesfai

1979 in Eritrea geboren, kam Hadnet Tesfai 1982 nach Deutschland.
Bereits mit 20 Jahren sammelte sie ihre ersten Moderationserfahrungen
im Radio. rbb-Hörerinnen und -Hörer kennen sie schon seit 2000 von
Fritz, wo sie derzeit die Sendungen "Soundgarden am Abend" und seit
neuestem den "Caroma Club" moderiert. Mittlerweile ist Hadnet Tesfai
eine der gefragtesten Moderatorinnen im deutschen Fernsehen. Sie
arbeitet für das rbb Fernsehen ("strassen stars", "ECHO 2010"),
ebenso für MTV und ProSieben. Seit 2009 moderiert sie das Finale des
New Music Award, der von acht jungen ARD-Radioprogrammen, u. a. von
Fritz, verliehen wird. 2010 war sie Mitglied der deutschen Jury beim
Eurovision Song Contest.

Stephan Michme

Der gebürtige Magdeburger, Jahrgang 1972, arbeitet seit 1995 als
Radiomoderator von Sport- und Musikspezialsendungen, Talkformaten,
Morning- und Drivetimeshows. Nach mehrjähriger Radiotätigkeit in
seiner Heimatstadt wechselte er 1998 zu Fritz. Dort moderierte er
acht Jahre die "Radiofritzen am Morgen" und war Moderator bei
verschiedenen Events. Aktuell ist Stephan Michme neben seiner Arbeit
beim Jugendradio MDR Sputnik im "Blue Moon" auf Fritz vom rbb zu
hören, wo er jeden Sonntagabend neue Musik vorstellt. Parallel zu
seiner Hörfunktätigkeit moderiert er auch im rbb Fernsehen und u.a.
bei MTV und VIVA. Stephan Michme war 1994 Mitbegründer und bis 2008
Frontsänger der Rockgruppe Scycs. Inzwischen ist er Solokünstler und
als Sänger und Songwriter mit Band unterwegs.

Liebe Pressekolleginnen und -kollegen,

gern vermitteln wir Ihnen ein Interview mit Hadnet Tesfai und/oder
Stephan Michme. Wir freuen uns über Ihr Interesse.

Honorarfreie Pressefotos der beiden Moderatoren stehen unter
www.ard-foto.de zur Verfügung.

Weitere Informationen im Internet unter www.fritz.de,
www.radioeins.de und www.rbb-online.de.



Pressekontakt:
rbb-Presseteam, Anke Fallböhmer,
Tel.: (030) 97993-12 101 und -12102.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden   ZDF-Kulturmagazin
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.03.2011 - 12:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 366129
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 108 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Der rbb live vom ECHO 2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 57


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.