InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Vortrag&Forum im Nationalparkamt- Wildkatzen - eine haarige Geschichte

ID: 365908

(LifePR) - Am Donnerstag, den 24. März nimmt die Zürcher Wildkatzenexpertin Marianne Hartmann die Zuhörer mit auf eine faszinierende Bilderreise über diese heimlichen Waldbewohner. Die Referentin erforscht seit Jahren das Verhalten von Wildkatzen und wird während und nach ihrem Vortrag zahlreiche spannende Fragen zu dieser scheuen Wildtierart beantworten.
Die Wildkatze ist eine der seltensten Säugetierarten Deutschlands und seit 1934 streng geschützt. Nach über 60 Jahren ist dieser kleine graue Jäger auf leisen Pfoten in den Kellerwald zurückgekehrt. Die Wildkatze ist eine scheue Waldbewohnerin, die große unzerschnittene Waldgebiete besiedelt. Dabei bevorzugt sie lichte Wälder und Waldlichtungen mit viel Grasbewuchs. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Lebensraumes sind Baumhöhlen, in denen die Jungen bevorzugt aufgezogen werden. Welche Tagesverstecke sucht diese heimliche Waldbewohnerin außer Felshöhlen oder verlassenen Fuchs- und Dachsbauten auf? Frisst sie außer Mäusen auch Insekten, Eidechsen? Welches Sozialverhalten zeichnet diese geheimnisvollen Wildtiere aus?
Das Nationalparkamt lädt herzlich am Donnerstag, den 24.März in seinen Vortragssaal in Bad Wildungen, Laustraße 8 ein! Beginn des Vortrags ist 19:30 Uhr. Keine Anmeldung erforderlich. Der Eintritt ist frei.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 14.03.2011 - 09:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 365908
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Wildungen


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 91 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Vortrag&Forum im Nationalparkamt- Wildkatzen - eine haarige Geschichte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Nationalpark Kellerwald-Edersee (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Das Weltnaturerbe Buchenwälder entdecken ...

Am Samstag, den 17. Juli, bietet das Nationalparkamt erneut eine besondere Exkursion in die "Schatzkammern" des Nationalparks an. Jutta Seuring, im Nationalparkamt zuständig für Öffentlichkeitsarbeit, Umweltbildung und Erholung, begibt ...

Bachwiesentäler - ein Stück wundervolle Natur ...

Am Sonntag, den 11.07., lädt Ranger Hermann Bieber naturinteressierte Wanderer ein, mit ihm das Reich der urigen Buchen zu entdecken. Die dreistündige Tour steht ganz im Zeichen der Bachwiesentäler, die für zahlreiche Tiere und Pflanzen den idea ...

Alle Meldungen von Nationalpark Kellerwald-Edersee



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.