InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Großfamilie ahoi!" / ZDF-Dokumentation über den Alltag einer Rheinschiffer-Familie mit neun Kindern

ID: 365231

(ots) - Vom Alltag einer elfköpfigen Binnenschiffer-Familie,
die durch den Tankerunfall an der Loreley in eine Existenz bedrohende
wirtschaftliche Lage geriet, erzählt die ZDF-Dokumentation
"Großfamilie ahoi!" am Dienstag, 15. März 2011, 22.15 Uhr. Autorin
Sibylle Trost hat die Familie Mnich, deren Leben sich seit 33 Jahren
an Bord eines Frachtschiffes abspielt, in der schwierigsten Phase
ihres Berufslebens mit der Kamera begleitet. Das ZDF zeigt den Film
in seiner Reihe "37°".

Fast das ganze Jahr verbringt Familie Mnich auf dem Rhein zwischen
Basel und Rotterdam. Kapitän Hans-Werner und seine Frau Gudrun sind
ein eingeschworenes Team. Neun Kinder haben sie auf dem Binnenschiff
großgezogen. Außerdem leben zehn Kaninchen, drei Katzen und ein Hund
an Bord. Einige der Kinder sind bereits volljährig und stehen auf
eigenen Füßen, die anderen verbringen die Woche über im
Schifferkinderheim. Am Wochenende kommt die ganze Familie zusammen.
Dann schlafen auch die Großen wieder in den selbstgebauten
Stockbetten unter der Kapitänskajüte oder sitzen in dem 60
Quadratmeter großen Wohn-Ess-Gemeinschaftsraum auf dem Frachtschiff
aus den 30er Jahren, das die Mnichs für viel Geld renoviert haben.

Die "37°"- Dokumentation macht deutlich, welche Herausforderung
neun Kinder und ein Leben auf dem Rhein bedeuten. Dabei lebt die
Familie von der Hand in den Mund: Neben den laufenden Kosten, etwa
für das Internat, sind vor allem der gnadenlose Preiskampf im
Transportgewerbe, Reparaturen oder ungewollte Liegezeiten Grund für
ihre Sorge um das finanzielle Überleben. Da war der
Säuretanker-Unfall im Januar, durch den der Rhein über Wochen
blockiert war, eine wirtschaftliche Katastrophe: Drei Wochen lag die
"MS Salisso" im Mannheimer Hafen fest, hatte 800 Tonnen elsässisches
Tier-Futtermittel im Wert von 240 000 Euro geladen. Der Verlust geht




an die Existenz. Doch die Familie gibt nicht auf.

Hinweis für Redaktionen:

Die Autorin Sibylle Trost steht für Rückfragen und Interviews zur
Verfügung. Kontakt bitte über die ZDF-Pressestelle, Maria
Zimmer-Geyer, Telefon: 06131-7013802.

Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 -
7016100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/grossfamilieahoi



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.03.2011 - 14:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 365231
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 116 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Großfamilie ahoi!" / ZDF-Dokumentation über den Alltag einer Rheinschiffer-Familie mit neun Kindern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DFB-Pokal bis 2030 auch weiterhin live im ZDF ...

Live-Spiele im DFB-Pokal der Männer werden auch in den Jahren 2026 bis 2030 live im ZDF zu sehen sein. Im Rahmen der vom DFB durchgeführten Ausschreibung der Medienrechte am DFB-Pokal 2026/27 bis 2029/30 hat der DFB der SportA, der Sportrechte-Agen ...

Alle Meldungen von ZDF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 110


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.