InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Beckmann"

am Montag, 14. März 2011, im Ersten, um 22.45 Uhr

ID: 365212

(ots) - Das Thema: Ein Leben im Schatten der RAF

Die Gäste:

Corinna Ponto (Tochter des von der RAF ermordeten Jürgen Ponto)
und Julia Albrecht (Schwester der früheren RAF-Terroristin Susanne
Albrecht) Prof. Michael Buback (Chemiker und Sohn des von der RAF
ermordeten Siegfried Buback) Jörg Schleyer (jüngster Sohn von Hanns
Martin Schleyer, der 1977 Opfer der RAF wurde) Andres Veiel
(Regisseur und Psychologe)

Corinna Ponto und Julia Albrecht

Am 30. Juli 1977 erschießen RAF-Terroristen den Dresdner-Bank-Chef
Jürgen Ponto in seinem Haus in Oberursel - die Heimtücke und
Kaltblütigkeit der Täter erschüttern die Bundesrepublik in ihren
Grundfesten. Jetzt sprechen Corinna Ponto, Tochter des Opfers, und
Julia Albrecht, Schwester der Mittäterin Susanne Albrecht, erstmals
gemeinsam im Fernsehen über ihr Leben im Schatten der RAF. Beide
Familien waren eng befreundet - und Susanne Albrecht missbrauchte am
Mordtag das große Vertrauen, um den Terroristen Zugang zum Haus des
Bankiers zu verschaffen. Ihre jüngere Schwester Julia, gleichzeitig
auch Patentochter von Jürgen Ponto, suchte nach jahrzehntelangem
Schweigen vorsichtig Kontakt zu Corinna Ponto - und machte damit den
ersten Schritt, das Band zwischen ihren Familien neu zu knüpfen.

Michael Buback

Seit Jahren sucht er die Wahrheit - und ermittelt bis heute im
Fall seines 1977 von der RAF erschossenen Vaters. Die Identität des
Mörders von Generalbundesanwalt Siegfried Buback ist noch immer
unklar. Michael Buback hält Verena Becker für die Täterin, die
derzeit in Stuttgart-Stammheim abermals vor Gericht steht. Aber auch
in diesem vermutlich letzten großen RAF-Prozess wird Verena Becker
nicht als Todesschützin, sondern als Mittäterin angeklagt. So bleibt
wohl weiterhin offen, wer Siegfried Buback wirklich erschoss.





Jörg Schleyer

Am 5. September 1977 entführt die Rote Armee Fraktion Hanns Martin
Schleyer, vier Begleiter des Arbeitgeberpräsidenten sterben im
Kugelhagel. 45 Tage später wird Schleyer erschossen aufgefunden. Im
September 2010 forderte sein Sohn Jörg Schleyer gemeinsam mit Corinna
Ponto und Michael Buback in einem offenen Brief an die
Bundeskanzlerin die Einsetzung einer internationalen
Experten-Kommission zur Aufarbeitung des RAF-Terrors.

Andres Veiel

Kein Film wurde auf der Berlinale heftiger diskutiert: In "Wer
wenn nicht wir" erzählt Regisseur Andres Veiel die Vorgeschichte der
RAF, die Radikalisierung der 68er-Generation und Gudrun Ensslins
Entwicklung von der schwäbischen Pfarrerstochter zur Terroristin.
Nach seiner preisgekrönten Dokumentation "Black Box BRD" setzt sich
Veiel zum zweiten Mal intensiv mit der RAF auseinander.



Pressekontakt:
Redaktion: Tim Gruhl
Pressekontakt:
Frank Schulze Kommunikation,
Tel.: 040/55 44 00 300, Fax: 040/55 44 00 399
NDR Presse und Information, Iris Bents,
Tel.: 040/4156 2304, E-Mail: beckmann(at)ndr.de
Internet: www.DasErste.de/beckmann

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  TV total WOK WM 2011 (mit Bild)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.03.2011 - 14:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 365212
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 57 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Beckmann"

am Montag, 14. März 2011, im Ersten, um 22.45 Uhr
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 293


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.