InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Drehstart für ZDF-Dreiteiler "Unsere Mütter, unsere Väter" / Aufwändiger Fernsehfilm über den Zweite

ID: 365083

(ots) - Die Dreharbeiten zu dem dreiteiligen ZDF-Fernsehfilm
"Unsere Mütter, unsere Väter" (Arbeitstitel) beginnen am kommenden
Montag, 14. März 2011, in Litauen. Die Handlung reicht vom Sommer
1941 bis zum Sommer 1945 und spielt in Berlin und an
Kriegsschauplätzen im Osten nach dem deutschen Überfall auf die
Sowjetunion. Protagonisten sind fünf Freunde, alle Anfang 20, die
sich seit Kindertagen kennen. Entlang ihrer Lebensgeschichten
entwickelt der Dreiteiler das Porträt jener Generation von jungen
Männern und Frauen, die Hitlers Weltkrieg geführt haben.

Das Drehbuch schrieb Stefan Kolditz ("Dresden", "An die Grenze").
Regisseur ist Philipp Kadelbach ("Hindenburg"). In den Hauptrollen
sind Katharina Schüttler, Volker Bruch, Miriam Stein, Tom Schilling
und Ludwig Trepte zu sehen. In weiteren Rollen spielen Mark Waschke,
Christiane Paul, Götz Schubert, Bernd Michael Lade, Maxim Mehmet,
Antonio Wannek, Sylvester Groth, Henriette Richter-Röhl und Trystan
Pütter.

Juni 1941, wenige Tage vor dem Überfall auf die Sowjetunion: In
Berlin treffen sich fünf Jugendfreunde, um Abschied zu nehmen:
Wilhelm (Volker Bruch), überzeugter Soldat der Wehrmacht, Friedhelm
(Tom Schilling), sein weniger überzeugter Bruder, die lebenslustige
Greta (Katharina Schüttler), die Nazis für Spießer hält und davon
träumt, ein UFA-Star zu werden, die ernste Charlotte (Miriam Stein),
die fest an den Nationalsozialismus glaubt und sich zur
Krankenschwester ausbilden lässt, um Volk und Führer zu dienen, und
schließlich der Jude Viktor (Ludwig Trepte), der verzweifelt seine
Eltern zu überzeugen versucht, Deutschland endlich zu verlassen, und
der sie am Ende zurücklassen muss. Sie verleben ein paar letzte
ausgelassene Stunden und verabreden ein Wiedersehen. Dann treibt das
Schicksal sie auseinander.

Für die umfangreichen Recherchen standen dem Filmteam ausgewiesene




Experten als Fachberater zur Seite, unter anderen Prof. Dr.
Rolf-Dieter Müller, Leiter des Militärgeschichtlichen Forschungsamts
Potsdam, Prof. Dr. Julius Schoeps, Leiter des Moses Mendelssohn
Zentrums für europäisch-jüdische Studien, Dr. Matthias Rogg, Leiter
des Militärhistorischen Museums Dresden und Jens Wehner,
Militärhistorisches Museum der Bundeswehr Dresden.

"Unsere Mütter, unsere Väter" ist eine Produktion von ZDF und
teamWorx in Zusammenarbeit mit Beta Film. Gefördert wird der Film mit
Mitteln der Filmstiftung NRW, des FilmFernsehFonds Bayern, der
Mitteldeutschen Medienförderung, der Medienboard Berlin-Brandenburg,
der Nordmedia und der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein.
Produzenten sind Nico Hofmann, Benjamin Benedict und Jürgen Schuster,
die Redaktion im ZDF haben Heike Hempel, Alexander Bickel und
Thorsten Ritsch.

Gedreht wird voraussichtlich bis Ende Juli in Litauen,
Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Berlin, Brandenburg,
Sachsen-Anhalt und Bayern. Ein Sendetermin steht noch nicht fest.



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.03.2011 - 12:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 365083
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 113 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Drehstart für ZDF-Dreiteiler "Unsere Mütter, unsere Väter" / Aufwändiger Fernsehfilm über den Zweite"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DFB-Pokal bis 2030 auch weiterhin live im ZDF ...

Live-Spiele im DFB-Pokal der Männer werden auch in den Jahren 2026 bis 2030 live im ZDF zu sehen sein. Im Rahmen der vom DFB durchgeführten Ausschreibung der Medienrechte am DFB-Pokal 2026/27 bis 2029/30 hat der DFB der SportA, der Sportrechte-Agen ...

Alle Meldungen von ZDF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 110


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.