InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Zukunftsforum Media Mundo

ID: 364220

(LifePR) - Der Fachverband Medienproduktioner e.V. lockt mit einem hochkarätigen Fachprogramm und zahlreichen spannenden Vorträgen rund um die nachhaltige Medienproduktion nach Düsseldorf.
Der 3. Media Mundo-Kongress, den der f:mp. am 7. und 8. April auf der digi:media, der Fachmesse für commercial publishing und digital printing, veranstaltet, stößt auf so großes Interesse, dass bereits jetzt nur noch wenige Karten vergeben werden können. Das ist angesichts des spannenden Programms rund um die nachhaltige Medienproduktion wenig verwunderlich.
Die Keynote von Martin Oldeland, Mitglied des Vorstands des B.A.U.M. e.V., thematisiert unter dem Titel "Wirtschaft 2.0" beispielsweise die Nachhaltigkeit als Erfolgs- und Wettbewerbsfaktor. Wie wichtig es ist, dass die nachhaltige Geschäftsausrichtung im Unternehmen gelebt wird, erläutert Uta Gardemann von Greenpeace Energy eG. Um die erfolgreiche Umsetzung von Umweltstrategien geht es bei Dieter Ebert, Qualitäts- und Umweltmanagementbeauftragter des Druckhaus Berlin-Mitte. Sönke Nissen, Geschäftsführer der Initiative Pro Recyclingpapier, informiert über die ökologische Nachhaltigkeit von Recyclingpapier.
Darüber hinaus gibt es selbstverständlich noch viele weitere spannende Themen, die vorgestellt und in verschiedenen Diskussionsrunden auch erörtert werden können. Ziel der Veranstaltung ist es, einen möglichst umfassenden Ausblick auf das Konzept Nachhaltigkeit zu geben. "Nachhaltiges Handeln impliziert stets eine grundlegende, umfassende Strategie. Der gesamtheitliche Blickwinkel ist erfolgsentscheidend - das gilt für die Umwelt ebenso wie für die Unternehmen, die ihr Engagement für die Nachhaltigkeit glaubwürdig kommunizieren wollen. Mit dem Kongress geben wir allen Teilnehmern vom Printbuyer bis zum Mediendienstleister die Gelegenheit, von konkreten Klimaschutzlösungen bis hin zu Zukunftstrends alle Aspekte einer nachhaltigen Medienproduktion kennen zu lernen", ergänzt Rüdiger Maaß, Geschäftsführer des f:mp., der auch gemeinsam mit Dr. Uwe Sayer, Geschäftsführer des FSC, Arbeitsgruppe Deutschland e.V., die Veranstaltung moderieren wird.




Das gesamt Programm für den 3. Media Mundo-Kongress kann online unter www.mediamundo.biz/kongress/kongress2011/programm eingesehen und als PDF heruntergeladen werden.
Da bereits zahlreiche Voranmeldungen vorliegen, können nur noch 20 weitere Karten vergeben werden. Alle Interessierten sollten sich deshalb möglichst frühzeitig für den Kongress anmelden. Für die Kongressteilnahme an beiden Veranstaltungstagen entsteht ein Kostenbeitrag von 550 Euro. Darin enthalten sind eine Dauerkarte für die digi:media sowie die Teilnahme an der Abendveranstaltung des ersten Kongresstages. Verbandsmitglieder des AGD, BDG, CTVA, FCP, IRD, VSD, IPR, VDMA, FDI sowie B.A.U.M. zahlen eine verminderte Teilnahmegebühr von 450 Euro. Mitglieder des f:mp., des MFE und FSC besuchen den Kongress für 320 Euro.
Weitere Informationen: http://www.mediamundo.biz/kongress/kongress2011

Als zentrale Schnittstelle im gesamten Publishingprozess spielt der Medienproduktioner eine wesentliche Rolle. Der f:mp. e.V. ist ein unabhängiger Berufsverband, der den Medienproduktioner in seiner täglichen Arbeit unterstützt. Als wesentliche Aufgabe übernimmt der f:mp. den Part der Aus- und Weiterbildung in allen Belangen des Medien- und Managementwissens rund um die Medienproduktion. Mit der Ausbildung zum "Geprüften Medienproduktioner/f:mp." bietet der Verband die in Deutschland einzigartige Möglichkeit, ein anerkanntes Zertifikat zu erlangen.
Darüber hinaus arbeitet der f:mp. maßgeblich an der Entwicklung von Branchentrends mit und bietet Möglichkeiten, die technische Basiskompetenz und altbewährtes Fachwissen der Medienproduktioner weiter auszubauen und im Berufsalltag anzuwenden. Doch auch im gesamten Kampagnenprozess einer Dialogmaßnahme spielt besonders die Medienproduktion und Kommunikation eine wichtige Rolle. Daher wird sich der f:mp. e.V. künftig noch stärker auf den zukunftsorientierten Bereich des Dialogmarketings ausrichten.
Mittlerweile unterstützen 45 Fördermitglieder den f:mp. und seine Aktivitäten. Die Liste der Fördermitglieder finden Sie unter http://www.f-mp.de/content/partner/

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als zentrale Schnittstelle im gesamten Publishingprozess spielt der Medienproduktioner eine wesentliche Rolle. Der f:mp. e.V. ist ein unabhängiger Berufsverband, der den Medienproduktioner in seiner täglichen Arbeit unterstützt. Als wesentliche Aufgabe übernimmt der f:mp. den Part der Aus- und Weiterbildung in allen Belangen des Medien- und Managementwissens rund um die Medienproduktion. Mit der Ausbildung zum "Geprüften Medienproduktioner/f:mp." bietet der Verband die in Deutschland einzigartige Möglichkeit, ein anerkanntes Zertifikat zu erlangen.
Darüber hinaus arbeitet der f:mp. maßgeblich an der Entwicklung von Branchentrends mit und bietet Möglichkeiten, die technische Basiskompetenz und altbewährtes Fachwissen der Medienproduktioner weiter auszubauen und im Berufsalltag anzuwenden. Doch auch im gesamten Kampagnenprozess einer Dialogmaßnahme spielt besonders die Medienproduktion und Kommunikation eine wichtige Rolle. Daher wird sich der f:mp. e.V. künftig noch stärker auf den zukunftsorientierten Bereich des Dialogmarketings ausrichten.
Mittlerweile unterstützen 45 Fördermitglieder den f:mp. und seine Aktivitäten. Die Liste der Fördermitglieder finden Sie unter http://www.f-mp.de/content/partner/



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  EBVZ geht mit neuem Service Forum und Firmenblog online Erik Bettermann:
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 10.03.2011 - 10:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 364220
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

l (Mosel)


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 117 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zukunftsforum Media Mundo"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachverband Medienproduktioner e.V. (f:mp.) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Awardverleihung beim Edelmeister-Wettbewerb 2019 ...

tioner, Druckpartner und Digitaldruckveredler traten an, den Preis für die kreativste Druckveredelung für sich zu entscheiden. Mit 34 Einreichungen in fünf Kategorien konnte der Award seine Relevanz auch 2019 bestätigen. Die Steigerung der Einrei ...

Alle Meldungen von Fachverband Medienproduktioner e.V. (f:mp.)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 81


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.