InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Die fortgesetzte Geschlechterungleichheit wird in der neuen SSI-Forschung beleuchtet

ID: 363911

(ots) - Wenn die Welt den
Internationalen Frauentag begeht, wird von den weltweiten Konsumenten
zugegeben, dass es eine Diskrepanz gibt, wenn es darum geht, wie sie
die Gleichheit der Geschlechter empfinden und wie diese "sein sollte"
und der Wahrnehmung, wie die Dinge tatsächlich stehen. Gemäss der
neuen Forschungsstudie mit den weltweiten Online-Panels von Survey
Sampling International (SSI) in acht Ländern, stimmen die meisten
Teilnehmer (70%) der Aussage zu, dass "Männer und Frauen für die
gleiche Position gleich bezahlt werden sollten". Nur eine Minderheit
der Teilnehmer allerdings "stimmte zu", dass "in meinem Land die
Frauen im gleichen Masse wie die Männer am Arbeitsplatz entlohnt
werden" und "in meinem Land Männer und Frauen die gleichen Rechte
haben."

Auf Landesniveau gaben die Teilnehmer aus Deutschland (37%) und
den USA (35%) eher an, dass sie "zustimmen" dass "in meinem Land
Männer und Frauen die gleichen Rechte haben". In Frankreich (16%) und
in Japan (8%) tendierten allerdingst die wenigsten dazu zu sagen,
dass sie dem "zustimmen".

Die Ergebnisse der SSI-Studie basieren auf einer Untersuchung von
4.000+ Erwachsenen und wurden von ihren Online-Panels bezogen. Die
Länder, in denen diese Studie durchgeführt wurde, sind zum Beispiel
die USA, das vereinigte Königreich, Australien, China, Deutschland,
Frankreich, Japan und Singapur. SSI bietet umfassende, weltweite
Reichweite, um Umfrageforschungen durch SSI Dynamix(TM)
durchzuführen, ihre dynamische Sampling -Plattform, die mit ihren
eigenen weltweiten Foren sowie mit Social-Media-,
Partnerunternehmen-, Online-Communities und mehr verknüpft ist.

Die Politik der Gleichberechtigung der Geschlechter

Wenn die Wahrscheinlichkeit untersucht wird, ob für einen
weiblichen oder für einen männlichen Kandidaten mit den gleichen
Fähigkeiten gestimmt wird, gaben fast die Hälfte der chinesischen




Teilnehmer an (46%) dass sie eher für den männlichen Kandidaten
stimmen würden. Wichtig ist auch darauf hinzuweisen, dass 42% der
chinesischen Teilnehmer aber ebenso für beide Geschlechter stimmen
würden. Insgesamt 72% der Teilnehmer aus acht Ländern würden
höchstwahrscheinlich für beide Geschlechter stimmen, wenn es um eine
Führungsposition geht, wenn die Kandidaten gleich qualifiziert sind.

Die Meinungen der verschiedenen Länder unterscheiden sich mehr
als die Meinungen innerhalb der Länder. Unter den männlichen
befragten würden 26% "bei der Wahl einer Führungsposition eher einen
männlichen Kandidaten wählen", während nur 4% der Männer "eher für
die weibliche Kandidatin stimmen würden." Frauen würden "eher für
eine weibliche Kandidatin in einer Führungsposition stimmen" (11%)
als Männer. So wie ihre männlichen Gegenstücke auch, würden die
Frauen allerding auch "eher einen Mann wählen" (15%) öfter als "eher
eine Frau wählen" (11%).

Bewusstsein für den Internationalen Frauentag

Sechzig Prozent der Teilnehmer berichten, dass Sie den
Internationalen Frauentag kennen. Den Teilnehmer in den USA (12%),
dem Vereinigten Königreich (34%) und Japan (44%) war der Feiertag am
wenigsten bewusst. Im Gegenzug dazu hatten in Deutschland (77%),
Frankreich (82%), Australien (57%), Singapur (75%) und China (99%)
die Mehrzahl der Teilnehmer vom Internationalen Frauentag gehört. Die
Teilnehmer aus China, die sich dem Ereignis bewusst waren, waren am
ehesten bereit, an einer geplanten Veranstaltung an diesem Feiertag
teilzunehmen (46%).

Über Survey Sampling International

Survey Sampling International (http://www.surveysampling.com) ist
der weltweit führende Anbieter von Stichprobenlösungen für die
Umfrageforschung. SSI erreicht Umfrageteilnehmer in 72 Ländern über
das Internet, das Telefon und per Mobilfunk/Wireless. Das Angebot für
seine Kunden umfasst Design-Beratung, Programmierung und Hosting von
Umfragen sowie Datenverarbeitung. SSI betreut mehr als 2.000 Kunden,
darunter 48 der 50 wichtigsten Forschungsorganisationen. Das 1977
gegründete SSI betreibt 17 Geschäftsstellen in 15 Ländern.



Pressekontakt:
Ilene Siegalovsky, Vizepräsident, Weltweites
Marketing,+1-203-567-7230, ilene_siegalovsky(at)surveysampling.com

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF tivi-Quizshow '1, 2 oder 3' zum Thema Casting - Start der dritten Staffel von 'Dein Song' im KI. 7 x Wissen -
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.03.2011 - 22:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 363911
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Shelton, Connecticut


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 95 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die fortgesetzte Geschlechterungleichheit wird in der neuen SSI-Forschung beleuchtet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Survey Sampling International (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Survey Sampling International



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 252


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.