InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Condor und Lufthansa Systems starten in das In-Flight Entertainment der Zukunft

ID: 363310

Weltneuheit auf der ITB: Unterhaltungsprogramm an Bord via WiFi im Flugzeug

(IINews) - Für Urlauber wie auch für Geschäftsreisende ist die Bordunterhaltung ein wichtiger Teil des Services an Bord. Mit BoardConnect stellt Lufthansa Systems auf der ITB ein neues In-Flight Entertainmentsystem (IFE) vor, das nicht nur kostengünstig ist, sondern auch ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation an Bord eröffnet. Als erste Fluggesellschaft hat sich Condor entschieden BoardConnect in ihren Boeing 767 einzuführen.

Das innovative Infotainmentsystem basiert auf einem WiFi-Netzwerk, über das die Passagiere von eingebauten Bildschirmen aus oder aber mit ihren eigenen Laptops, Tablet-PCs, Smartphones und anderen WiFi-fähigen Endgeräten auf ein breites Angebot an Video, Audio, Spielen und anderen Inhalten zugreifen können. Zugleich erlaubt BoardConnect den Fluggesellschaften neue Formen der Kundenkommunikation sowie neue Informationsangebote und Services. Möglich sind auch Dienstleistungen, die den Airlines zusätzliche Einnahmequellen erschließen. Jede Airline kann den Kontakt zum Passagier dabei maßgeschneidert gestalten.

„Gerade in der Touristik ist die Bordunterhaltung ein wichtiger Teil des Reiseerlebnisses und damit ein Mittel, sich im Wettbewerb zu differenzieren“, sagte Rainer Kröpke, Leiter Produktmanagement und Marketing der Condor Flugdienst GmbH. „BoardConnect eröffnet uns hier ganz neue Möglichkeiten. Zugleich ist das System in Einbau und Betrieb deutlich kostengünstiger als herkömmliche Lösungen.“

Im Gegensatz zu konventionellen IFE-Systemen muss bei BoardConnect nicht mehr jeder einzelne Sitz verkabelt werden. Stattdessen gibt es in der Kabine einer Boeing 767 zum Beispiel nur noch fünf Access-Points, die mit dem zentralen Server verbunden sind.

„Durch den Wegfall der Verkabelung verringert sich der Installationsaufwand erheblich. Der Einbau ist problemlos während eines Wartungschecks durchführbar. Er braucht keine gesonderte Liegezeit“, sagt Dr. Jörg Liebe, CIO der Lufthansa Systems AG. „Zugleich ist BoardConnect sehr zuverlässig im Betrieb und bietet den Fluggesellschaften maximale Flexibilität – hinsichtlich Veränderungen in der Kabine, bei der Integration neuer Technologien aber auch bei der Entwicklung neuer Services.“





Durch den Wegfall der Verkabelung und der Hardware zur Datenverteilung ergibt sich bei einer Boeing 767-300 eine Gewichtsersparnis von knapp einer halben Tonne. Das spart pro Flugzeug und Jahr rund 20 Tonnen Kerosin.

Bei der Entwicklung dieser richtungweisenden IFE-Lösung konnte Lufthansa Systems auf die Erfahrung mit dem Mobile Infotainment System aufsetzen, das das Unternehmen für die Ausstattung von Kreuzfahrtschiffen entwickelt hat. Grundsätzlich ist die Anwendung der Technologie von BoardConnect nicht auf die Luftfahrt beschränkt, sondern auch in anderen Bereichen des Personenverkehrs einsetzbar, so zum Beispiel in Zügen, Bussen und auf Fähren.

Ist ein Flugzeug mit einem Breitband-Internetzugang ausgestattet, dann können die Passagiere auf diesem Weg auch auf das Internet zugreifen, E-Mails abrufen oder sich mit Freunden in sozialen Netzwerken treffen. Passagiere können zum Beispiel individuell über ihren Anschlussflug informiert werden oder aber auf sie persönlich zugeschnittene Angebote erhalten.

Informieren Sie sich zu BoardConnect auf dem Messestand der Lufthansa Systems in Halle 6.1.

Hinweis für die Redaktionen: Fotos von BoardConnect oder von Condor Flugzeugen erhalten Sie gerne auf Anfrage.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Anmerkung für die Redaktion:

Die Condor Flugdienst GmbH wurde 1956 gegründet und ist eine 100%ige Tochter von Thomas Cook, einem der weltweit führenden Reiseveranstalter. Jährlich fliegen rund sechs Millionen Passagiere mit Condor in über 70 Destinationen in Europa, Asien, Afrika und Amerika. Die Flotte der Ferienfluggesellschaft besteht aus 34 modernen und umweltfreundlichen Flugzeugen: Zwölf Airbus A320, dreizehn Boeing 757-300 und neun Boeing 767-300. Alle Boeing-Flugzeuge werden von der Condor Technik GmbH gewartet, die Wartung der Airbus-Flotte führt die Condor Berlin GmbH durch. Beide sind 100%ige Töchter der Condor Flugdienst GmbH.

Lufthansa Systems bietet Beratungs- und IT-Dienstleistungen für ausgewählte Branchen und hat eine weltweit führende Position in der Aviation-Industrie. Die 100%ige Tochter des Lufthansa-Konzerns bietet ihren Kunden das gesamte Spektrum an IT-Dienstleistungen. Dazu gehören die Beratung, Entwicklung und Implementierung von Branchenlösungen sowie deren Betrieb. Das Unternehmen mit Sitz in Kelsterbach bei Frankfurt/Main betreibt dort eines der modernsten Rechenzentren Europas. Lufthansa Systems ist mit mehreren Niederlassungen in Deutschland präsent, hat Auslandsstandorte in 14 Ländern und beschäftigt rund 3.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2009 erzielte Lufthansa Systems einen Umsatz von 605 Millionen Euro.




Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Johannes Winter
Leiter Kommunikation

Condor Flugdienst GmbH
Am Gruenen Weg 1 - 3
D-65451 Kelsterbach

Tel.: +49 6107 939-7804
Fax: +49 6107 939-7500
E-Mail: Kommunikation(at)condor.com


Lufthansa Systems AG
Sandra Hammer
Corporate Communications
Tel.: +49 (0)69 696 90776
Fax: +49 (0)69 696 90777
E-Mail: sandra.hammer(at)LHsystems.com
www.LHsystems.com



drucken  als PDF  an Freund senden  China Reisen:  internationale Gartenausstellung 2011 in Xi’an Für preiswerte Ferien buchen Reisende ihren Urlaub in Kolberg
Bereitgestellt von Benutzer: Johannes Winter
Datum: 09.03.2011 - 11:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 363310
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Johannes Winter
Stadt:

Kelsterbach


Telefon: 061079397804

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 173 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Condor und Lufthansa Systems starten in das In-Flight Entertainment der Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Condor Flugdienst GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Condor Flugdienst GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 255


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.