InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

WDR-Hörfunk bleibt Spitze in NRW: 8,56 Millionen Menschen hören täglich mindestens ein WDR-Radioprog

ID: 363173

(ots) - Die meisten Radiohörerinnen und -hörer in
Nordrhein-Westfalen schalten täglich den WDR ein. Mit 8,56 Millionen
Hörerinnen und Hörern (Montag bis Freitag) bzw. einer Reichweite von
53,2 Prozent sind die WDR-Programme laut heute veröffentlichter
Media-Analyse 2011 I nach wie vor die meistgehörten Radiosender in
NRW.

WDR-Hörfunkdirektor Wolfgang Schmitz: "Ein tolles Ergebnis! Das
Radio behält trotz stetig wachsender Medien-Konkurrenz seinen festen
Platz im Alltag der Menschen - auch der jüngeren. Alle unsere Wellen
haben zugelegt. Das spornt uns an, den eingeschlagenen Weg
fortzusetzen: Unsere Programme im Sinne unseres Publikums stetig
weiterzuentwickeln und zu modernisieren - ohne Abstriche bei
Qualität, Service und Nähe zu unseren Hörerinnen und Hörern."

Auch im bundesweiten Vergleich konnte der WDR-Hörfunk seine
Spitzenposition verteidigen. Mit 1LIVE, WDR 2 und WDR 4 ist er gleich
drei Mal unter den zehn meistgehörten Radioprogrammen in Deutschland
vertreten.

1LIVE hören montags bis freitags 3,56 Millionen Menschen ab zehn
Jahren in NRW. Die Tagesreichweite von 1LIVE beträgt damit 22,1
Prozent.

WDR 2 wird montags bis freitags von 3,33 Millionen Menschen ab
zehn Jahren in NRW gehört. Die Tagesreichweite liegt bei 20,7
Prozent.

WDR 3 wird unter der Woche täglich von 280.000 Hörerinnen und
Hörern eingeschaltet und hat damit eine Reichweite von 1,7 Prozent.
1,76 Millionen Hörerinnen und Hörer gaben an, WDR 3 regelmäßig
einzuschalten (weitester Hörerkreis innerhalb von 14 Tagen).

WDR 4 erreicht montags bis freitags 2,55 Millionen Hörerinnen und
Hörer täglich und wird damit von 15,9 Prozent der Nordrhein-Westfalen
gehört.

WDR 5 wird unter der Woche von 710.000 Hörerinnen und Hörern
gehört. Das ist ein Zuwachs von mehr als 20 Prozent gegenüber der




vorangegangenen ma. Die Tagesreichweite beträgt 4,4 Prozent. 1,72
Millionen Menschen hören WDR 5 regelmäßig (weitester Hörerkreis).

Die Integrationswelle Funkhaus Europa mit zahlreichen
fremdsprachigen Sendungen schalten montags bis freitags 105.00
Hörerinnen und Hörer ein. Die Tagesreichweite beträgt somit 0,7
Prozent. Als weitesten Hörerkreis verzeichnet Funkhaus Europa
regelmäßig 609.000 Hörerinnen und Hörer.

Für die Media-Analyse (ma) 2011 I wurden deutschlandweit gut
65.100 Menschen ab zehn Jahren telefonisch interviewt, von ihnen 8656
in Nordrhein-Westfalen. Die ma ist eine von der Arbeitsgemeinschaft
Media-Analyse getragene Standarduntersuchung zur regelmäßigen
Erhebung von Mediennutzungsdaten. Im Hörfunk stellt die ma die größte
regelmäßige Befragung dar, die repräsentative Ergebnisse für die
Deutsch sprechende Bevölkerung ab zehn Jahren erbringt (in NRW 16,07
Millionen). Ermittelt wird vor allem, für welche Programme sich die
Hörer am Tag vor der Befragung entschieden haben ("Tagesreichweite").
Die Ergebnisse der ma werden zweimal im Jahr - im März und im Juli -
veröffentlicht. Laut aktueller Media-Analyse schalten 12,27 Millionen
Männer und Frauen bzw. 76,3 Prozent der NRW-Bevölkerung täglich das
Radio ein.

Fotos finden Sie unter www.ard-foto.de



Pressekontakt:
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
Uwe-Jens Lindner
WDR-Pressestelle
Telefon 0221 220 8475
uwe-jens.lindner(at)wdr.de


Besuchen Sie auch unsere Presselounge: www.presse.wdr.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.03.2011 - 09:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 363173
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 80 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"WDR-Hörfunk bleibt Spitze in NRW: 8,56 Millionen Menschen hören täglich mindestens ein WDR-Radioprog"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Jetzt Online: WDR-Kandidat:innencheck zur Kommunalwahl 2025 ...

Zur Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen am 14. September 2025 bietet der WDR auch dieses Jahr einen Kandidat:innencheck an. Wählerinnen und Wähler haben ab sofort die Möglichkeit, die Direktkandidatinnen und -kandidaten ihrer Wahlkreise digital ke ...

Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.