ma 2011 Radio I: NRW-Lokalradios bleiben klar die Nummer 1
NRW-Lokalradios haben die meisten F
(ots) - 9. März 2011: Radiomacher in ganz Deutschland
haben heute früh gespannt auf die neuesten Reichweitendaten gewartet.
Jetzt sind sie da und die NRW-Lokalradios können sich über die
Ergebnisse freuen: Sie haben zum 22. Mal in Folge die meisten Fans in
Radiodeutschland und bleiben damit die klare Nummer 1 im
bundesdeutschen Vergleich.
Die heute veröffentlichte ma 2011 Radio I beschert den
NRW-Lokalradios eine Tagesreichweite von 5,171 Mio. Hörern (Hörer
gestern, 5.00 bis 24.00 Uhr, Mo.-Fr.) und eine Bruttoreichweite in
der werberelevanten Durchschnittsstunde (6.00 bis 18.00 Uhr, Mo.-Fr.)
von 1,592 Mio. Hörern. Mit diesen Werten auf höchstem Niveau führen
sie das Reichweiten-Ranking an und bleiben Marktführer unter allen
Radioanbietern in Deutschland.
Anmerkung: Statt wie gewohnt die Radionutzung in der
Durchschnittsstunde Montag bis Samstag abzubilden, wird bei diesem
Ausweis nun erstmalig die Nutzung unter der Woche auf Basis Montag
bis Freitag berichtet. Dies ermöglicht eine differenziertere
Analysemöglichkeit der Radionutzung in der Woche gegenüber dem
Wochenende. Das hat zur Folge, dass die heute veröffentlichten Werte
der Durchschnittsstunde in dieser Form nicht mit dem
Vorjahresergebnis (ma 2010 Radio II vom 13. Juli 2010) vergleichbar
sind. Um Gewinne und Verluste dennoch darstellen zu können, ist der
Juli-Ausweis 2010 rückwirkend auf der neuen Berichtsbasis Montag bis
Freitag veröffentlicht worden. Die Vergleichszahl für die
NRW-Lokalradios lautet 1,622 Mio. Hörer. Vergleiche sind daher nur
zwischen diesen beiden Ausweisen zulässig. Eine
Zeitreihen-Betrachtung mit früheren Ausweisen ist hingegen nicht
möglich.
"Das heutige Ergebnis beweist, dass Radiohören ungebrochen im
Trend liegt. Bei fortschreitender Digitalisierung schafft das Medium
Hörfunk nach wie vor eine emotionale Nähe zu seinen Hörern, die
seinesgleichen sucht. In einer Zeit, in der nahezu alle Informationen
überall und jederzeit abrufbar sind, wünschen sich die Menschen eine
Einordung und Orientierung, die über die reine Nachrichtenmeldung
weit hinaus geht. Diesen Service zu bieten und dabei immer auch die
Auswirkungen verschiedener Ereignisse auf den Alltag der Hörer im
Blick zu haben, macht den großen Erfolg der NRW-Lokalradios aus", so
Dr. Udo Becker, Geschäftsführer des Rahmenprogrammanbieters radio
NRW.
"Auch die Werbung treibende Wirtschaft setzt wieder verstärkt auf
die hohe Wirkungskraft von Radio. Die Einbuchungssituation im Januar
und Februar hat sich sehr gut entwickelt, so dass wir uns derzeit
über ein zweistelliges Umsatzplus freuen können. Mit den heutigen
Reichweitenergebnissen haben wir ein starke Basis und eine solide
Grundlage, um den kommenden Herausforderungen im Markt mit viel
Selbstbewusstsein zu begegnen", so Dr. Udo Becker weiter.
"Um unser Programm kontinuierlich weiterzuentwickeln, haben wir in
den letzten Monaten an zahlreichen Stellschrauben gedreht und an der
Feinjustierung gearbeitet. So haben wir z.B. unser Musikarchiv
überarbeitet und den neuen Musikclaim 'Kulthits und das Beste von
heute - Lokalradio - Der beste Mix' eingeführt. Die neue
Doppelmoderation 'Am Vormittag' sowie die Harmonisierung der
Sendestrecken hat dazu beigetragen, dass unser Programm noch frischer
und dynamischer klingt. Um auch die junge Zielgruppe für uns zu
begeistern, haben wir das Projekt 'Generation Desk' ins Lebens
gerufen. Hier arbeiten jüngere und ältere Kollegen eng zusammen. Die
unterschiedlichen Sicht- und Herangehensweisen der verschiedenen
Generationen ermöglichen eine breite inhaltliche Auffächerung
zahlreicher interessanter Themen, in denen sich Hörer aller
Altersgruppen wiederfinden können", so Martin Kunze, Programmdirektor
und Prokurist von radio NRW.
Pressekontakt:
Ina Pfuhler
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
radio NRW GmbH
Telefon: 0208-85 87-133
E-Mail: i.pfuhler(at)radionrw.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 09.03.2011 - 09:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 363171
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Oberhausen
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 176 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"ma 2011 Radio I: NRW-Lokalradios bleiben klar die Nummer 1
NRW-Lokalradios haben die meisten F"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
radio NRW GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).