Hörer honorieren SWR-Qualitätsangebote
MA: SWR erreicht Mehrheit in Baden-Württemberg und Rhei
(ots) - Stuttgart, Mainz, Baden-Baden. Die
Radioprogramme des Südwestrundfunks (SWR) erreichen die große
Mehrheit der Hörerinnen und Hörer in Baden-Württemberg und
Rheinland-Pfalz. Dies zeigen die Zahlen der heute veröffentlichten
"Media-Analyse Radio 2011 I" (MA). SWR-Intendant Peter Boudgoust
sieht in dem erfreulichen Abschneiden einen Beleg dafür, dass die
Radiohörer den SWR als unverzichtbaren Begleiter durch den Tag
ansehen. Boudgoust: "Wir gehören dazu: Ob beim Frühstücksbrötchen am
Bodensee, im Stau am Mainzer Dreieck, oder beim Joggen durch den
Schwarzwald - der SWR-Hörfunk ist immer mit dabei. Das macht uns
natürlich stolz. Die Lorbeeren gebühren den Redaktionen, die die
Lebenswirklichkeit im Südwesten jeden Tag informativ, aber auch
unterhaltsam wiederspiegeln."
Laut "Media-Analyse Radio 2011 I" schalten in Baden-Württemberg
und Rheinland-Pfalz täglich 6,44 Millionen Menschen (Hörer gestern,
Montag bis Freitag) ein SWR-Programm ein. Bundesweit hören 7,80
Millionen Menschen eine Radiowelle des SWR. Dies sind rund 30.000
mehr als bei der MA 2010 II.
SWR1 Baden-Württemberg erreicht laut der aktuellen MA bundesweit
1,35 Millionen Hörer. Im Land selbst hören 1,29 Millionen Hörer SWR1
Baden-Württemberg.
SWR1 Rheinland-Pfalz erreicht bundesweit 607.000 Hörer. Im Land
selbst hören 371.000 Menschen SWR1 Rheinland-Pfalz.
SWR2 hat bundesweit 304.000 Hörer. In Baden-Württemberg und
Rheinland-Pfalz schalten 282.000 Hörer die Kulturwelle des SWR ein.
SWR3 ist das meistgehörte Radioprogramm in Deutschland. Bundesweit
hören jetzt täglich 4,00 Millionen Hörer das Programm. Damit hat SWR3
einen deutlichen Zuwachs seit der letzten MA von knapp 200.000
Hörern zu verzeichnen. In Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz
schalten täglich 3,11 Millionen Hörer das SWR-Pop-Programm ein.
SWR4 Baden-Württemberg ist erneut das meistgehörte Landesprogramm
in Baden-Württemberg. Bundesweit schalten täglich 1,64 Millionen
Menschen das Regionalprogramm ein. Im Land hören jetzt 1,50 Millionen
SWR4 Baden-Württemberg.
SWR4 Rheinland-Pfalz erreicht bundesweit 674.000 Hörer. In
Rheinland-Pfalz schalten täglich 491.000 Menschen das
Regionalprogramm ein. Es ist damit das meistgehörte
SWR-Landesprogramm.
DASDING/UnserDing erreicht bundesweit 420.000 Menschen. Damit hat
DASDING seit der letzten MA 40.000 neue Hörer hinzugewonnen In
Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz wird DASDING trotz lückenhafter
UKW-Empfangbarkeit von 306.000 Menschen gehört. Das sind 26.000 mehr
als bei der MA 2010 II.
Pressekontakt:
Pressekontakt: Wolfgang Utz, Tel.: 07221/929-2785, E-Mail:
wolfgang.utz(at)swr.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 09.03.2011 - 09:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 363169
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Stuttgart
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 91 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Hörer honorieren SWR-Qualitätsangebote
MA: SWR erreicht Mehrheit in Baden-Württemberg und Rhei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).