Immer in Bewegung / Das Akku-Oszillations-Werkzeug Dremel Multi-Max bringt Verschönerungsarbeiten in

(ots) - 
   Reparieren, restaurieren, umgestalten. Mit dem neuen Dremel 
Multi-Max werden Verschönerungsprojekte in Haus, Garten und 
Hobbykeller endlich angepackt: neuer Fußboden im Wohnzimmer, 
Dichtungsfugen im Bad erneuern, frische Optik für Gartenmöbel, 
Lacknachbesserung an Oldtimern oder Modellfahrzeugen. Das 
Akku-Oszillations-Gerät sorgt für den richtigen Schwung: Mit 3.000 
bis 21.000 stufenlos einstellbaren Pendelbewegungen pro Minute bewegt
der Multi-Max seine Werkzeugaufsätze zum Trennen, Schleifen, 
Schneiden und Schaben - ideal zur Bearbeitung von verschiedensten 
Materialien wie Holz, Kunststoff, Metall oder Fugenmörtel. Dank 
seiner kompakten Ausmaße und seines geringen Gewichts lässt sich der 
agile Dremel auch an engeren Stellen komfortabel führen. Sein 10,8 
Volt Lithium-Ionen-Akku sorgt für ausdauernde Power bei Projekten und
ist innerhalb einer Stunde wieder aufgeladen. Der Clou: Der Dremel 
Multi-Max wird serienmäßig mit einem zweiten Wechselakku geliefert - 
das ermöglicht Arbeiten ohne Pause: während ein Akku lädt, ist der 
andere im Einsatz.
   Zubehör-Multi
   Auch beim Thema Zubehör nimmt der Multi-Max richtig Schwung auf: 
Sägeblätter für Holz oder Trockenwand, Tauchsägeblätter für Hartholz,
PVC und Metall, Deltaschleifaufsätze für Holz sowie Farbe, 
Fugenfräser-Blatt oder starrer Schaber bieten vielfältige 
Anwendungsmöglichkeiten - vom bündigen Abtrennen von Rohren, dem 
Abschaben von Bodenbelägen oder Fugenmörtel, Tauchschnitte in 
Gipskarton, dem Schleifen von Oberflächen, bis hin zum Zuschnitt von 
Fußleisten. Rasant verläuft beim Multi-Max der Wechsel des Zubehörs. 
Mit dem Zubehörschnellwechselsystem "QuickFit" nimmt der 
Zubehörtausch jetzt nur noch die Hälfte der Zeit in Anspruch. Die 
Zubehöre des Dremel Multi-Max sind an der Rückseite geöffnet und 
lassen sich damit besonders schnell einschieben und festdrehen. Es 
reicht, die Befestigungsschraube für das Zubehör nur leicht zu lösen 
- schon können Tauchsägen- oder Fugenfräsblatt aufgeschoben und 
befestigt werden. Das komplette Aus- und Eindrehen einer 
Imbusschraube wie bei herkömmlichen Zubehörwechseln ist nicht mehr 
nötig.
   Einzigartig ist der Vorsatz "Multi-Flex": das erste oszillierende 
Zubehör auf dem Markt für detailliertes Schneiden. Wie in einer 
Laubsäge werden im Haltearm des "Multi-Flex"-Systems ein Sägeblatt 
oder ein Spiralsägedraht fixiert. Damit sind Laubsägearbeiten mit dem
Dremel Multi-Max ebenso möglich wie sehr feine Schnitte - zum 
Beispiel in Holz oder Plastik.
   Der Dremel Multi-Max ist ab März 2011 im Handel erhältlich. Der 
empfohlene Verkaufspreis für das Set inklusive Tragekoffer, 10,8 Volt
Lithium-Ionen-Akku plus Wechselakku, dem Ein-Stunden-Schnellladegerät
sowie umfangreichen Zubehör liegt bei 179,99 Euro (inklusive 
Mehrwertsteuer). Weitere Informationen zum Dremel Multi-Max sowie 
kreative Verschönerungsideen für Haus, Garten und Hobby gibt es unter
www.dremel.de.
   Über Dremel:
   Das Unternehmen Dremel wurde im Jahr 1932 von A.J. Dremel 
gegründet, der das erste Multifunktionswerkzeug der Welt vorstellte. 
Heute entwickelt und fertigt das Unternehmen vielseitige 
Werkzeugsysteme in höchster Qualität für Verbraucher, die sich 
handwerklichen und kreativen Tätigkeiten verschrieben haben - von 
Reparaturen in Haus und Garten, Restauration von Automobilen, 
Holzarbeiten und Modellbau bis hin zur Herstellung von Schmuck und 
zur Gestaltung von Fotoalben. Die vielseitigen Werkzeugsysteme von 
Dremel umfassen ein breites Spektrum kompakter und präziser Geräte 
wie Multifunktionswerkzeuge, Spiralsägen, Klebepistolen und vieles 
mehr. Für alle Produkte gibt es spezielle Zubehöre und Vorsatzgeräte,
die Detailarbeiten und anspruchsvolle Aufgaben bei handwerklichen 
Projekten erleichtern. Seit 1993 ist Dremel Teil der in rund 50 
Ländern weltweit vertretenen Bosch-Gruppe.
   Weitere Informationen finden Sie unter www.dremel.de .
Leserkontakt:
Robert Bosch GmbH
Tel.: 0180 333-5799
Fax:  07152 9782070
E-Mail: kundenberatung.ew(at)de.bosch.com
www.bosch-do-it.de
Postfach 10 01 56
D-70745 Leinfelden-Echterdingen
Journalistenkontakt: 
Robert Bosch GmbH
Julia Anne Schneider
Telefon: 0711 758-1824
Fax:     0711 811-7612
E-Mail: Julia-Anne.Schneider(at)de.bosch.com 
Ketchum Pleon GmbH
Christian Decker
Telefon: 030 726139-781
Fax:     030 726139-61951
Christian.Decker(at)ketchumpleon.com
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
  
  
  
messbar machen / Am 7. und " alt="Infect2011. Where's The Beef? / Der Social Media ROI - Unmessbaresmessbar machen / Am 7. und ">
Datum: 09.03.2011 - 09:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 363128
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Stuttgart
Telefon:
Kategorie:
Handel
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 163 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Immer in Bewegung / Das Akku-Oszillations-Werkzeug Dremel Multi-Max bringt Verschönerungsarbeiten in"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Dremel dremelmulti-max.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).