Infect2011. Where's The Beef? / Der Social Media ROI - Unmessbares
messbar machen / Am 7. und 
(ots) - Das neue Social Media Zaubermittel für Facebook - 
Mehrwertaktionen durch Couponing? 
   Die Zeiten von reinen Social Media Kampagnen sind vorbei. 
Endverbraucher fordern für Ihre Freundschaft zu Marken innerhalb von 
Social Networks ganz unverhohlen einen direkten Gegenwert. Auf der 
diesjährigen Infect 2011 werden unter anderem Speaker von 
Topunternehmen Ihre Best Practice Cases vorstellen und 
Erfolgsparameter für Social Media Marketing aufzeigen.
   In 2010 forderten die Social Media Gurus Unternehmen auf, die 
Konversation ihrer Markenfans untereinander zu fördern, zu zuhören 
und keine versteckten Marketing Botschaften zu platzieren. Social 
Commerce Aktivitäten innerhalb von Social Media Networks sollten 
tunlichst vermieden werden. 2011 ist eine Trendwende zu erkennen. 
Social Media verschmilzt immer stärker mit Social Commerce. Den 
"Liker" mit den redaktionellen Inhalten alleine zu lassen, ist ebenso
nicht mehr angesagt, wie das massenweise Einladen von Freunden zu 
Gruppengewinnspiele. Zum einen ist der Freundeskreis immer öfters und
schneller genervt, zum anderen wird das "Zulassen" einer Applikation 
mit der Übernahme aller Profilmerkmale auch mehr und mehr von den 
Usern als kritisch angesehen. Offenbar geht die Phase des reinen 
Ausprobierens über in eine mehr nutzenorientierte Haltung gegenüber 
den sozialen Medien. Der User stellt sich immer häufiger die Frage 
"Warum mache ich das hier eigentlich und was habe ich überhaupt 
davon?".
   Ein Zeichen dieser neuen Rationalität ist, dass sich nicht mehr 
jeder mit jedem befreundet, dass sich die Präsenzen zunehmend auf 
eine Plattform wie Facebook) konzentrieren und dass die User eben 
nicht mehr jeden "Quatsch" mitmachen und für eine vage Gewinnchance 
ihre kostbaren privaten Daten rausrücken.
   Vielmehr geht es jetzt - ganz im Sinne des Social Commerce - 
darum, zwischen Marke und Usern eine "Win-win"-Situation zu schaffen,
in dem der User durch seine Interaktion mit der Marke einen fühlbaren
Mehrwert hat. Die Wunderknaben, ein auf Social Media und Social 
Commerce Marketing spezialisierter Dienstleister, haben in der 
letzten Zeit mit einfachen Couponaktionen für ihre Kunden 
herausragende Erfolge erzielt.
   Es wurden die Liker-Zahlen von Like-Pages verdoppelt und sogar 
verdreifacht. Der zentrale Trigger aller Coupon-Aktionen war der 
Umstand, dass sich "Freunde" der Marke einen konkreten monetären 
Vorteil verschaffen könnten, in dem sie die Aktion auf dem 
Facebook-Profil nutzten. Das Spektrum der Aktionen ging von 
kostenlosen Zugaben, wie bei Aral, PetitBistro bis zu 2für1 Aktionen 
wie bei UCI Kinowelt Deutschland.
   Grundsätzlich entspricht die hohe Akzeptanz solcher Aktionen auch 
der gesamthaft zunehmenden Bedeutung von Social Commerce, also dem 
Absatz von Waren und Dienstleistungen über oder unter Einbezug von 
Empfehlungsprozessen und der Nutzung sozialer Netzwerke. Wenn also 
eine Marke in der Lage ist, seine Produkte oder sein 
Dienstleistungs-Portfolio so zu strukturieren, dass sich Angebote für
soziale Netzwerke darstellen lassen, so ist diese Marke jetzt in der 
Lage, kurzfristig bei neuen und interessanten Zielgruppen 
Marktanteile zu gewinnen.
   Im Wettbewerb der Messgrößen aus der klassischen Mediaplanung 
stehen zukünftig die Messbarkeit und die Bewertungen von Social Media
sowie Social Commerce Kampagnen.
   Zum vierten Mal diskutiert auf der Infect Konferenz [ 
http://infect-conf.de/ ] ein erlesener Kreis von Speakern und 
Teilnehmern über zwei Tage alles rund um die Themen Social Media ROI,
Social Profit, Monitoring- und Measurementtools.
   Top Experten aus der Wirtschaft und der Kommunikationsbranche 
(u.a. Markus Zeller, smart; Andre Holz, Aral) führen die Teilnehmer 
durch ein spannendes und abwechslungsreiches Programm und stellen 
ihre Best Practice Cases vor. 
   Dr. Rossmann von der Uni St. Gallen wird das Auditorium durch die 
europaweit anerkannte Studie »Next Corporate Communication« führen 
und einen aktuellen Status Quo sowie Perspektiven zur Messung des 
Return on Social Media vor.
   Bei Veröffentlichung drei Belegexemplare erbeten.
   Weitere Informationen zum Thema 
   What want´s Social Media Fans? Offer Coupons?
   Mit dieser Frage beschäftigte sich auch die jüngste Umfrage der 
Ipsoos Observer, USA in Kooperation mit ADAge, USA. Die Umfrage hat 
das bestätigt was die Verantwortlichen der Wunderknaben schon längst 
wissen. 
   Social Commerce und Social Profit sind in Social Networks schon 
längst angekommen. Der Konsument ist mehr den je an Couponing- und 
Rabattaktionen interessiert. Rund 65 Prozent der Befragten geben an, 
dass  Sie an Couponing- und Rabattaktion sehr interessant sind. Dies 
ist ein klares Signal für alle Marketingverantwortlichen, dass der 
Kunde für seine "Freundschaft" einen Gegenwert erwarten.
Quellennachweis 
http://www.ipsos-na.com/ 
http://adage.com/
Pressekontakt:
Websites
www.infect-conf.de
www.infector.de
www.wunderknaben.com
Thomas Zich, Wunderknaben Kommunikation GmbH
Mettmanner Straße 25, 40699 Erkrath
thomas.zich(at)wunderknaben.com
Fon: +49 (0)211 730 603 - 0
Fax: +49 (0)211 730 603 - 10
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 08.03.2011 - 18:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 362901
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Erkrath
Telefon:
Kategorie:
Handel
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 178 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Infect2011. Where's The Beef? / Der Social Media ROI - Unmessbares
messbar machen / Am 7. und "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Infect2011 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




