InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Das Erste / 25 Jahre "Großstadtrevier": eine Revue im Ersten / Ab 19. April 2011 sind 25 Highlight-F

ID: 361711

(ots) - Für die Fans der ARD-Kultserie "Großstadtrevier"
beginnt am 19. April 2011 ein sechsmonatiger, äußerst unterhaltsamer
Festakt. Die Serie vom Hamburger Kiez feiert ihr 25-jähriges
Bildschirmjubiläum und Das Erste präsentiert - zusätzlich zum
gewohnten Montagstermin - dienstags um 18.50 Uhr 25 ausgewählte
Episoden aus 25 Jahren.

Mit dem Ausruf "Mensch, der Bulle ist 'ne Frau" fing es an. Denn
so hieß die Premierenfolge am 16. Dezember 1986 im Dritten des NDR
(heute: NDR Fernsehen). Frauen im Polizeidienst waren in den 80er
Jahren noch etwas Ungewöhnliches. Und so sorgt die junge Polizistin
Ellen Wegener (Mareike Carrière) an der Seite von Hauptwachtmeister
Richard Block (Arthur Brauss) im "Großstadtrevier" natürlich für
Aufsehen. Auf die Idee, eine Frau in den Mittelpunkt einer
Polizeiserie zu stellen, war Krimi-Altmeister Jürgen Roland 1983 beim
"Neujahrs-Klönschnack" mit dem Pressechef der Hamburger Polizei
gekommen. Roland schrieb Dreh¬bücher, übernahm 47 Mal die Regie für
das "Großstadtrevier" und zog sich bisweilen auch selbst eine
Polizei¬uniform an. Seine erste Folge ist am Dienstag, 19. April
2011, wieder im Programm.

Durch den Titelsong der neuen Serie von "Truck Stop" wurde die
Metapher "Große Haie, kleine Fische" zum Synonym für das
"Großstadtrevier". Auch die 9. Folge trägt diesen Titel. Es geht um
eine Bande von Autoschiebern, und aus Eifersucht erhält Ellen Wegener
anonyme Drohanrufe. Das Erste zeigt diese Episode am 26. April 2011
erneut.

Bei einer Revue von 25 Folgen aus 25 Jahren kann natürlich der
Einstieg von Jan Fedder als Dirk Matthies (Folge 37: Der Neue) nicht
fehlen. Doch dies war nicht sein erster Auftritt, wie Folge 14
belegt: In "Kälteeinbruch" sieht man den beliebten Hamburger
Schauspieler, inzwischen der Dienstälteste der Kiez-Beamten, bereits




in einer Nebenrolle. Davon kann man sich am 3. Mai 2011 am Bildschirm
überzeugen.

Die Jubiläums-Edition im Ersten enthält dramatische, amüsante und
emotionale Highlights, Schlüsselepisoden der Serie sowie Ein- bzw.
Ausstiege von prägenden Schauspielern wie Mareike Carrière, Andrea
Lüdke, Dorothea Schenck oder Peter Heinrich Brix. Prominente
Episodendarsteller wie Heidi Kabel, Freddy Quinn oder Diether Krebs
sind ebenso zu sehen wie Saskia Fischer an der Seite ihrer Mutter
Nicole Heesters oder Jan Fedder in einer Doppelrolle. Dr. Bernhard
Gleim (NDR), verantwortlicher Redakteur: "Diese Auswahl
repräsentiert, was das 'Großstadtrevier' im Inneren ausmacht: Es
entwickelt sich, behält aber seine Identität und Authentizität. Das
ist meiner Ansicht nach das Geheimnis des Erfolgs. Mit den frühen
Folgen wollen wir auch Jürgen Roland ehren. Er hat uns diese Serie
geschenkt."

Neue Folgen der 24. Staffel "Großstadtrevier" sind gegenwärtig
montags um 18.50 Uhr im Ersten zu sehen. Die Staffel 25 startet
voraussichtlich im vierten Quartal des Jahres.

Die Jubiläums-Edition im Überblick:

Folge 1: Mensch, der Bulle ist 'ne Frau (Erstausstrahlung:
16.12.1986)
Folge 9: Große Haie, kleine Fische (Erstausstrahlung: 10.2.1987)
Folge 14: Kälteeinbruch (Erstausstrahlung: 20.12.1988)
Folge 21: Katzenjani (Erstausstrahlung: 2.1.1991)
Folge 36: Fährmann hol' röver (Erstausstrahlung: 11.4.1991)
Folge 37: Der Neue (Erstausstrahlung: 6.10.1992)
Folge 51: Brüderchen (Erstausstrahlung: 7.12.1993)
Folge 61: Ellens Abschied, Teil I (Erstausstrahlung: 25.1.1994)
Folge 62: Ellens Abschied, Teil II (Erstausstrahlung: 1.2.1994)
Folge 85: Der Funkspruch (Erstausstrahlung: 11.4.1995)
Folge 90: Ein neuer Kollege (Erstausstrahlung: 31.12.1996)
Folge 111: Lug & Trug (Erstausstrahlung: 3.6.1997)
Folge 124: Tanjas Entscheidung (Erstausstrahlung: 27.10.1998)
Folge 125: Aller Anfang ist schwer (Erstausstrahlung: 25.3.1999)
Folge 139: Miss Marple (Erstausstrahlung: 14.3.2000)
Folge 157: Klau am Bau (Erstausstrahlung: 27.11.2001)
Folge 164: Das Findelkind (Erstausstrahlung: 4.2.2002)
Folge 179: Ein Tag wie jeder andere (Erstausstrahlung: 27.1.2003)
Folge 206: Urlaubsfreuden (Erstausstrahlung: 5.4.2004)
Folge 217: Der doppelte Matthies (Erstausstrahlung: 14.3.2005)
Folge 236: Der Sheriff von Cranz (Erstausstrahlung: 24.4.2006)
Folge 246: Gefallene Engel (Erstausstrahlung: 2.4.2007)
Folge 262: Von Träumen und Schiffen (Erstausstrahlung: 5.5.2008)
Folge 286: Muttertag (Erstausstrahlung: 4.1.2010)
Folge 289: Bretter, die die Welt bedeuten (Erstausstrahlung:
25.1.2010)

"Großstadtrevier" im Internet unter www.DasErste.de/revier

Pressefotos unter www.ard-foto.de



Pressekontakt:
Dr. Bernhard Möllmann, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900-2887, E-Mail: bernhard.moellmann(at)DasErste.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsches Journalistenkolleg: Neue Weiterbildungsplattform des Deutschen Fachjournalisten-Verbandes
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.03.2011 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 361711
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 119 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Erste / 25 Jahre "Großstadtrevier": eine Revue im Ersten / Ab 19. April 2011 sind 25 Highlight-F"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 64


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.