InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

nano spezial: Wie viel Fleisch verträgt die Welt? / Reportage über unseren alltäglichen Fleischverze

ID: 360868

(ots) -

Donnerstag, 10. März 2011, 18.30 Uhr, 3sat

Erstausstrahlung


nano spezial: Wie viel Fleisch verträgt die Welt?
Reportage über unseren alltäglichen Fleischverzehr

Donnerstag, 10. März 2011, 18.30 Uhr, 3sat

Erstausstrahlung

Für die Einen ist es Genuss pur: das saftige, herzhafte Stück
Fleisch. Für die Anderen ist es einfach nur widerlich, ein "Tier" zu
essen. Vegetarier und Fleischesser, das waren bisher unvereinbare
Gegensätze. Die nächste Woche beginnende Fastenzeit und der letzte
große Lebensmittelskandal um Dioxin verseuchtes Tierfutter lassen
jedoch auch so manchen Fleischesser aufhorchen, die Fronten weichen
auf. Fleisch ist lecker, wie es hergestellt wird allerdings nicht:
Massentierhaltung ist inakzeptabel und vor allem der große Bedarf an
Rindfleisch belastet das Klima. Die Rinder stoßen in hohen Mengen CO2
aus.

3sat-Moderator Ingolf Baur ist für "nano spezial" unterwegs und fragt
in der Reportage "Wie viel Fleisch verträgt die Welt?", woher das
Fleisch auf unserem Tisch stammt, welche Auswirkungen der menschliche
Fleischverzehr hat und wie sich der Mensch in Zukunft ernähren
sollte. In einem Interview im 3sat-Pressetreff äußert sich Baur
skeptisch über die jetzigen Essgewohnheiten: "Wir laufen auf eine
Welt zu, in der die Armen mit den Tieren um die Nahrung konkurrieren
müssen." Er habe wenig Hoffnung, dass das System der
Massentierhaltung mit all seinen schlimmen Begleiterscheinungen
reformierbar sei.

Dazu kommt, dass viele Menschen auch deshalb hungern müssen, weil
statt Getreide Viehfutter in großen Mengen angebaut wird. Ist
Fleischessen vor diesem Hintergrund auf lange Sicht überhaupt noch
zukunftsfähig? Diese Frage stellen sich mittlerweile sogar die
Vereinten Nationen. In ihrem Auftrag suchen Wissenschaftler weltweit




nach Alternativen. Heute bleibt vor allem die Wahl, vegetarisch zu
essen, oder aber auf ganz andere Nahrungsmittel zurückzugreifen, zum
Beispiel eiweißreiche Insekten.

Redaktionshinweis: Akkreditierte Journalisten finden die komplette
Sendung als Videostream jetzt im 3sat-Pressetreff unter
www.pressetreff.3sat.de. Dort liegt auch das ausführliche Interview
mit Ingolf Baur vor.

Fotos erhalten Sie beim ZDF-Bilderdienst unter
http://bilderdienst.zdf.de.



Pressekontakt:
Presse und Öffentlichkeitsarbeit 3sat
Pepe Bernhard
Telefon: +49 (0) 6131 - 701 6261
E-Mail: bernhard.p(at)3sat.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.03.2011 - 12:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 360868
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 113 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"nano spezial: Wie viel Fleisch verträgt die Welt? / Reportage über unseren alltäglichen Fleischverze"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

3sat (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von 3sat



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 39


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.