Verein "alt - arm - allein" erhält Hans-Rosenthal-Ehrenpreis 2011
(ots) - Der Kaiserslauterer Verein "alt - arm - allein"
erhält in diesem Jahr den mit 10 000 Euro dotierten
Hans-Rosenthal-Ehrenpreis für sein großes soziales und humanitäres
Engagement. Die Auszeichnung wird am Samstag, 12. März 2011, im
Rahmen einer festlichen Veranstaltung in Landau in der Pfalz
verliehen. Die Laudatio hält der Chefredakteur der Tageszeitung "DIE
RHEINPFALZ", Michael Garthe. Entgegengenommen wird der Preis vom
Vorsitzenden von "alt - arm - allein", Norbert Thines, dem früheren
Präsidenten des 1. FC Kaiserslautern.
Mit einstimmigem Votum entschied sich die Jury unter Vorsitz von
ZDF-Intendant Markus Schächter in diesem Jahr für "alt - arm -
allein". Der Verein ist nach Karlheinz Böhm (2003), Ingeborg Schäuble
(2004), Christina Rau (2005), "Ein Herz für Kinder" (2006), Veronica
Ferres (2007), "Schüler helfen Leben" (2008), Peter Maffay (2009) und
Franz Beckenbauer (2010) der neunte Träger des
Hans-Rosenthal-Ehrenpreises, der seit 2003 jährlich von der
Hans-Rosenthal-Stiftung und dem Verein "Aktion Hilfe in Not" an
Personen oder Institutionen vergeben wird, die sich in herausragender
Weise und uneigennützig für Not leidende Menschen einsetzen.
Die Kaiserslauterer Altenhilfe "alt - arm - allein" unterstützt
ältere, bedürftige und allein stehende Menschen in der Stadt und im
Landkreis Kaiserslautern. Sie tut dies unbürokratisch, schnell - und
vor allem ehrenamtlich. Ihr Ziel ist es, Menschen in Not ein
Älterwerden in Würde zu ermöglichen. Sie ist ein Beispiel dafür, wie
man Hilfsbereitschaft in einer Region schafft und diese Hilfe
verstetigt. Sie lebt nicht vom Einsatz eines einzelnen Prominenten,
sondern vom Engagement unzähliger Bürger.
Die Altenhilfe gibt es seit 14 Jahren. Seit ihrer Gründung hat sie
schätzungsweise 2,5 Millionen Euro an Spenden aufgebracht. Aktuell
werden rund 600 bedürftige Menschen in der Region betreut. Aus einer
kleinen Initiative ist ein großer Verein entstanden, der trotzdem nie
bürokratisch agiert. Es geht um Nachbarschaftshilfe im besten Sinne
des Wortes, ganz auf die Bedürfnisse der einzelnen älteren Menschen
zugeschnitten. So kann ein älterer Mann Hilfe beim Umzug bekommen,
eine Frau ein monatliches Lebensmittelpaket oder ein allein stehender
älterer Herr einen Zuschuss für Heizöl.
Die Hilfeleistungen sind nicht nur finanzieller Art, sie reichen
bis zur Einschaltung eines Schuldner- oder eines Energieberaters.
Zudem hat sich ein Besucherkreis aus rund 60 Ehrenamtlichen
entwickelt, der ältere Menschen im wahrsten Wortsinne begleitet. Eine
Zeitschrift unter dem Titel "Wir" stellt Verbindungen auch unter den
Senioren her. Höhepunkt des Jahres ist die jährliche Heiligabendfeier
für Menschen, die ansonsten diesen Tag alleine verbringen müssten.
Getragen wird die Altenhilfe von der evangelischen Apostelkirche
und der katholischen Marienkirche in Kaiserslautern. Eine
Geschäftsstelle ist Anlaufstelle für Menschen, die Hilfe brauchen.
Sie arbeitet einem neuenköpfigen Vorstand zu, der die Hilfeleistungen
im Einzelnen prüft. Der Verein "alt - arm - allein" wird geführt von
Norbert Thines, dem früheren Präsidenten des 1. FC Kaiserslautern und
unermüdlichen Motor der Hilfsinitiative, und seinem Stellvertreter
Peter Jochen Degen, früherer Moderator des Südwestrundfunks. Der
Verein hat auch eine Stiftung gegründet, in die vor allem Geld aus
Geburtstagsfeiern, Erbschaften oder Beerdigungen fließen. Die
Finanzierung der Altenhilfe geschieht im Wesentlichen über eine
jährliche Spendensammlung. Jeder einzelne Geldgeber findet sich in
einer täglichen Spendenliste der Tageszeitung "DIE RHEINPFALZ"
wieder. Eine Viertelmillion Euro kommt so alljährlich zusammen.
"Alt - arm - allein" ist eine Initiative, die zu den Zielen von
Hans Rosenthal passt. Sie hilft Menschen, die es nötig haben, bricht
Isolation auf und fördert die Mitmenschlichkeit in der Region.
Der Hans-Rosenthal-Ehrenpreis wird in Würdigung der Persönlichkeit
des 1987 verstorbenen Fernsehmoderators und Quizmasters
("Dalli-Dalli") sowie zur Erinnerung an sein Werk verliehen. Hans
Rosenthal war es schon aufgrund seiner eigenen Geschichte wichtig,
dass selbstlose und mutige Personen Anerkennung finden. Er selbst
verdankte sein Überleben während des Holocausts zwei fremden Frauen,
die unter Lebensgefahr mit ihm ihre Lebensmittel teilten und ihn so
am Leben erhielten. Später war es Hans Rosenthal selbst ein Anliegen,
Not leidenden Menschen zu helfen, unter anderem mit der Aktion
"Dalli-Dalli-hilft", in deren Nachfolge die Hans-Rosenthal-Stiftung
gegründet wurde.
Sichtbares Zeichen der Auszeichnung mit dem Ehrenpreis ist eine
Plastik des international renommierten Künstlers Prof. Gernot Rumpf
aus Neustadt an der Weinstraße: ein Pelikan als Symboltier der
Hilfsbereitschaft und Nächstenliebe.
Mitglieder der 17-köpfigen Jury sind: die TV-Journalistin Sabine
Christiansen, der Deutsche Bank-Chef Dr. Josef Ackermann, der
Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz Kurt Beck, die Olympiasiegerin
Katarina Witt, die Designerin Jette Joop, der Stiftungsvorsitzende
Gert Rosenthal, die Schauspielerin Ann-Kathrin Kramer,
BILD-Chefredakteur Kai Diekmann, Focus-Herausgeber Helmut Markwort,
ZDF-Intendant Prof. Markus Schächter, SWR-Intendant Peter Boudgoust,
BASF-Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Eggert Voscherau, die
Schauspielerin und Moderatorin Désirée Nosbusch,
RHEINPFALZ-Chefredakteur Michael Garthe, BUNTE-Chefredakteurin
Patricia Riekel, Europa-Park-Chef Roland Mack sowie der Initiator des
Hans-Rosenthal-Ehrenpreises und Sprecher der Jury, Patrick Weiß.
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 04.03.2011 - 12:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 360840
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Mainz
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 214 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Verein "alt - arm - allein" erhält Hans-Rosenthal-Ehrenpreis 2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).