InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kunst, Kultur und guter Kaffee

ID: 360717

Im Boutiquehotel Imperialart übernachten die Gäste in Kunstwerken –
STROMBERGER PR übernimmt PR-Kampagne


(IINews) - Kunstvoll wohnen und entspannen: Im Zentrum der Kultur- und Kurstadt Meran gelegen, begeistert das Vier-Sterne-Hotel Imperialart seit Herbst 2010 Kunstliebhaber, Individualisten und Genießer aller Art. Jede der elf Suiten sowie das Apartment des einzigen Boutiquehotels der Stadt ist ein Kunstwerk für sich – verantwortlich für das individuelle Design der Zimmer sind die drei bekannten Meraner Künstler Elisabeth Hölzl, Ulrich Egger und Marcello Jori. Perfekt ergänzt wird das stilvolle Ensemble durch das Kaffeehaus Coffee Art im Erdgeschoss des ehemaligen Traditionshauses. Die Übernachtungspreise beginnen bei 100 Euro pro Person im Doppelzimmer inklusive Frühstück. Buchungen nimmt das Hotel unter der Telefonnummer +39 0473 237172 oder per E-Mail unter info(at)imperialart.it entgegen. Weitere Informationen zum Hotel finden sich unter www.kunsthotel.it.

1899 ursprünglich als k.u.k. Delikatessen- und Confiserieladen erbaut, war das Jugendstilgebäude erst unter dem Namen Café Westminster und später unter Café Imperial als beliebter Treffpunkt der intellektuellen Elite bekannt. 2009 kaufte der Hotelier Alfred Strohmer das ehemalige Café Imperial, um aus den darüber liegenden Zimmern lediglich eine Dependance für sein nahe gelegenes Hotel Europa Splendid zu machen. Durch die intensive Auseinandersetzung mit der Geschichte des Hauses und den regen Austausch mit den Meranern, entstand jedoch nach und nach die Idee, für die Kulturdestination etwas ganz Besonderes zu schaffen. Gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Jutta von den Benken entwarf er das Konzept des bisher einzigen Kunsthotels der Region. Durch die enge Kooperation mit der Galerie für Zeitgenössische Kunst konnten die in Meran gebürtigen Künstler Elisabeth Hölzl, Ulrich Egger und Marcello Jori für das Hotelprojekt gewonnen werden.

Zusammen mit dem Besitzer Alfred Strohmer und dem Architekten Harald Stuppner verwirklichten die drei Künstler hinter der Originalfassade von damals das außergewöhnliche Konzept zwischen Vergangenheit, herzlicher Gastlichkeit und ihren kreativen und inspirierenden Farb- und Stilwelten: Elisabeth Hölzl gestaltete ihre Zimmer Imperial, Bristol und Thermae mit Fotografien und originalen Versatzstücken aus vergangenen Zeiten. Marcello Jori hingegen folgt seiner Faszination für den Kristall als kleinster Baustein des Lebens und verwandelte seine Räume unter anderem in eine Gold Suite und eine Kristallgrotte. Ulrich Egger spielt mit unterschiedlichsten Materialien sowie den bewegten Bildern eines Fernsehbildschirms, verknüpft Kunst und Realität und regt die Bewohner seiner Zimmer dazu an, über ihre Funktion als unbewusste Kunstnutzer und stille Teilhaber am Leben anderer Menschen nachzudenken.





Zentraler Ort der Begegnung und des Austauschs ist das Coffee Art, in dem die Gäste morgens mit einem großen Frühstücksbuffet und frischgemahlenem Kaffee von der Rösterei Schreyögg begrüßt werden. Eine ganz besondere Atmosphäre entsteht hier durch die spannende Kombination der restaurierten „Tulip Chairs“ von Saarinen aus den 50er Jahren, die zum Originalbestand des Hauses gehören, mit modernsten Objekten des italienischen Designhauses Moroso. Durch ein hinterleuchtetes Wandtapetenband auf zwei Ebenen schuf der Architekt eine ästhetische Verbindung von öffentlichem Café und privatem Wohnbereich in den oberen Stockwerken. Das Schwesterhotel Europa Splendid verwöhnt die Gäste am Abend optional mit erlesenen Gerichten der Südtiroler und Italienischen Küche.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:


Schon illustre Gäste wie Kaiserin Sissi, Hugo von Hoffmannsthal, Franz Kafka und Peggy Guggenheim wussten die Mischung aus mediterranem Flair und imposanter Berglandschaft im Meraner Land zu schätzen. Die Blütenstadt lockt zudem mit bekannten Sehenswürdigkeiten wie den Gärten Trautmannsdorff, einem reichen Kulturangebot und exklusiven Einkaufsmöglichkeiten. In unmittelbarer Nähe des Hotel Imperialart befinden sich das Kurhaus und die Therme Meran. Die Wohlfühloase bietet den Besuchern unter anderem 25 Innen- und Außenpools sowie verschiedenen Saunen und Dampfbädern. Mehr Informationen zur Region finden sich unter www.meranerland.com.



Leseranfragen:

Simon Spechtenhauser
Hotel Imperialart
Freiheitsstraße 110
39012 Meran, Südtirol, Italien
T +39 (0)473 237172
F +39 (0)473 230221
info(at)imperialart.it



PresseKontakt / Agentur:

Carmen Stromberger/Melanie Flügel
STROMBERGER PR
Haydnstraße 1
80336 München
Deutschland
T +49 (0)89/189478-78
F +49 (0)89/189478-70
fluegel(at)strombergerpr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Insel der Aphrodite - Urlaub auf Zypern Sanfter Tourismus & Aktivprogramme
Bereitgestellt von Benutzer: Michaela_86
Datum: 04.03.2011 - 10:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 360717
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michaela Daffner
Stadt:

München


Telefon: 089-189478-84

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 291 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kunst, Kultur und guter Kaffee"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

STROMBERGER PR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von STROMBERGER PR



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 197


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.