InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ots.Audio: Markus Lanz, Joey Kelly und ihre Gefährten am Südpol - Guido Knopp: "Das größte Abenteuer

ID: 360605

(ots) -
Anmoderation:

Eins wissen wir zum Glück schon: Alle Beteiligten sind gesund
zurück. Ansonsten aber ist der Ausgang des großen ZDF/ORF-Projekts
"Der Wettlauf zum Südpol" noch ein großes Geheimnis. Welches der
beiden Teams, Deutschland oder Österreich, war denn nun kurz vor
Silvester 2010 zuerst am Südpol? Und was haben die Beteiligten
unterwegs erlebt? Das erfahren wir in der spannenden Dokumentation ab
6. März. 100 Jahre nach dem ursprünglichen Wettlauf zwischen Robert
Falcon Scott und Roald Amundsen hatte das ZDF für Deutschland Markus
Lanz, Joey Kelly und zwei junge Weggefährten aus Bayern ins Rennen
geschickt, für Österreich trat unter anderem Ski-Legende Hermann
Maier an. Ausgedacht hat sich das Ganze der ZDF-Programmbereich
Zeitgeschichte und Zeitgeschehen, mit seinem Chef Guido Knopp
sprechen wir jetzt.

Interview mit Guido Knopp

1. Herr Knopp, warum ist der Jahrestag "100 Jahre Eroberung des
Südpols" denn überhaupt ein so wichtiges Datum? Welchen Stellenwert
hatte das damals, und was bedeutet es für uns heute noch?

Es war für die Zeitgenossen so etwas wie für unsere Generationen
vielleicht die Mond-Eroberung: Die ersten Menschen am Südpol, vor 100
Jahren. Und es war ja ein ausgesprochen hartes Rennen: ein Norweger,
ein Brite, mit Teams jeweils dabei - und die Tragik an der Geschichte
war ja, dass beide den Südpol erreichten, nur eben Scott einige
Wochen später als Amundsen. Zu spät: Er ist ja auf der Rückkehr mit
all seinen Kameraden wenige Kilometer vor einem rettenden Depot auf
jämmerliche Weise verhungert und erfroren. Also die Dramatik und die
Tragik dieses Geschehens nehmen uns ja heute noch mit. (0:44)

2. Wie kamen Sie auf die Idee, 100 Jahre danach wieder einen
"Wettlauf zum Südpol" zu veranstalten, diesmal Deutschland gegen




Österreich?

Na ja, ich habe mir natürlich überlegt: Wie fasst man dieses
historische, dramatische Rennen heute, wenn man es rekonstruieren
will? Das eine ist natürlich die blanke historische Rekonstruktion
mit Schauspielern. Das machen wir auch. Aber darüber hinaus fand ich
so interessant, einfach heute mal mit den Mitteln des Jahres 2011 zu
zeigen, wie heutige Menschen mit diesen Herausforderungen umgehen,
auf den Spuren von Scott und Amundsen. Und da ja die Kombination
Briten gegen Norweger für unsere Zuschauer vielleicht nicht ganz so
Identität stiftend ist, haben wir uns gedacht: Mit welcher unserer
geschätzten Nachbar-Nationen wäre eine solche Rivalität am ehesten
darstellbar? Und es hat gar nicht lange gedauert, da kamen wir auf
unsere österreichischen Freunde. Und ich muss sagen, dass in
Österreich ja dieser Rivalitätsgedanke vielleicht noch stärker
verankert ist als in Deutschland: "Na, den Piefke wollen wir's jetzt
mal zeigen am Südpol!" (1:02)

3. Wer gewonnen hat, ist ja nach wie vor streng geheim. Wann und
wie erfahren wir denn nun, wie es den Wettläufern unterwegs ergangen
ist?

Wir werden in unserer Sendung "History" eine Zusammenfassung der
Vorbereitungen sehen. Und dann fängt es sehr engmaschig an am 8. März
im ZDF, Dienstag, 20.15 Uhr. Wir werden an den drei darauf folgenden
Dienstagen nur das Rennen zeigen, 8., 15. und 22., Dienstag. Und an
den jeweiligen Sonntagen dazwischen in unserer Sendung "History"
werden wir das zeigen, was historisch geschehen ist mit Scott und
Amundsen - so dass man immer die Referenz und den Vergleich hat: Was
ist heute? Das zeigen wir dann zur Primetime am Dienstag. Und was ist
vor 100 Jahren geschehen? Das zeigen wir in "History". (0:42)

4. Wie ist denn das Rennen aufbereitet, also was bekommen wir
konkret zu sehen?

Die Kameras sind ständig dabei. Wir haben auch bei den Teilnehmern
mobile Helmkameras, so dass auch die Interaktion, auch die Dialoge
präsent sind, Teil des Rennens. Und die Kamera ist auf der
österreichischen Seite, auf der deutschen Seite, je nachdem, wo was
geschieht. Es sind aber natürlich außerdem auch Pol-Experten, die
diese Route schon mal begangen haben, die schon mal auf der Antarktis
waren - Reinhold Messner und Arved Fuchs -, die sich über die
Herausforderung äußern, was die Teilnehmer gerade zu bestehen haben.
Wir haben auch computergrafische Elemente, ärztliche Blicke in den
Körper, was bei den Teilnehmern, den Wettkämpfern gerade geschieht,
was sich in ihrem Körper abspielt etc. Und all das gibt dann doch ein
sehr geschlossenes, ein spannendes Bild, wie ich denke, wie Menschen
heute eine solche wirkliche Herausforderung bewältigen - das größte
Abenteuer ihres Lebens. (0:56)

Abmoderation:

"Der Wettlauf zum Südpol" - die spannende Doku im ZDF: Welches
Team hat als erstes den Pol erreicht, Deutschland oder Österreich?
Und welche Strapazen haben die Teilnehmer um Markus Lanz, Joey Kelly
und Hermann Maier unterwegs erlebt? Das alles sehen wir im ZDF. Los
geht's mit der Dokumentation des Castings und der Vorbereitungen am
Sonntag (6. März) um 23.30 Uhr. Der Aufbruch zum Duell dann am
Dienstag (8. März) um 20.15 Uhr.

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio(at)newsaktuell.de.



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle, 06131 70 2120
all4radio, Wolfgang Sigloch, 0711 3277759 0

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden   Bücher, Bücher / Autoren und Lesungen von der Leipziger Buchmesse 2011
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.03.2011 - 09:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 360605
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 392 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ots.Audio: Markus Lanz, Joey Kelly und ihre Gefährten am Südpol - Guido Knopp: "Das größte Abenteuer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF zdf_südpol-knopp-sendung.mp3 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDF zdf_südpol-knopp-sendung.mp3



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.