Kinderliteratur-Preis zum Thema "Ubuntu"
(LifePR) - Die SOS-Kinderdörfer in Deutschland und Österreich schreiben erstmalig einen Kinder- und Jugendliteraturpreis aus, der sich an Kinder- und Jugendbuchautoren und Nachwuchstalente richtet.
Thema des SOS-Kinderliteraturpreises ist "UBUNTU", ein Begriff aus der Zulu-Sprache, der "tolerantes Miteinander, Achtsamkeit" bedeutet und eines der Grundprinzipien der Hilfsorganisation ist. Thema und Preis wurden aufgrund des Afrika-Jubiläum der Organisation gewählt. Seit 40 Jahren engagieren sich die SOS-Kinderdörfer in Afrika.
Gesucht werden zum Begriff "UBUNTU" maximal fünfseitige Vorlesegeschichten für Kinder im Alter von drei bis sieben Jahren. Ein Lebenslauf und eine Liste mit eventuellen Veröffentlichungen ist beizulegen. Der Preis geht an mindestens zwei Autorinnen/Autoren und besteht in einem zweiwöchigen Aufenthalt in einem SOS-Kinderdorf im südlichen Afrika.
Die besten Geschichten werden in einem Verlag als Anthologie veröffentlicht. Geplant ist außerdem ein Hörbuch mit prominenten Schauspielern.
In der hochkarätigen Jury sitzen Sabine Küchler (DeutschlandFunk), Ulrike Erb-May (Kinder- und Jugendliteraturzentrum NRW), Walter Anyanwu (SOS-Kinderdörfer), Regina Pantos (Arbeitskreis Jugendliteratur) und Andreas Steinhöfel (Kinderbuchautor, Carlsen-Verlag).
Einsendeschluss ist der 15. Mai.
Bitte fünf Ausdrucke der Manuskripte senden an:
SOS-Kinderdörfer
SOS-KINDERLITERATURPREIS
Ridlerstraße 55
80339 München
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 03.03.2011 - 10:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 359825
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
chen/Innsbruck
Telefon:
Kategorie:
Marketing & Werbung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 74 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kinderliteratur-Preis zum Thema "Ubuntu""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).