InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ausschreibung zum neunten "Tönissteiner Medienpreis" / Überwältigendes Echo / Bewerbungen noch bis 3

ID: 359771

(ots) - AHG Klinik Tönisstein prämiert die besten
redaktionellen Beiträge zum Thema Suchterkrankungen. Tönissteiner
Medienpreis feste Größe im Journalismus.

Zum neunten Mal in Folge schreibt die AHG Klinik Tönisstein den
'Tönissteiner Medienpreis' aus. In diesem Jahr steht der
journalistische Wettbewerb unter dem Thema 'Neue Behandlungsansätze
in der Suchttherapie'. Einsendeschluss ist der 31. März 2011.

"Wie in den vergangenen Jahren ist unsere Ausschreibung auch
dieses Mal extrem erfolgreich. Bei der Anzahl schon jetzt
eingegangener Bewerbungen wird die Auswahl des Siegers nicht einfach
werden. Weitere Bewerbungen sind uns im März aber noch sehr
willkommen", erklärt Dr. med. Hubert Buschmann, Chefarzt der AHG
Klinik Tönisstein, den aktuellen Zwischenstand.

Im vergangenen Jahr ging der Tönissteiner Medienpreis an zwei
Redakteure von ProSieben: Manfred Kohnz und Karsten Scheuren. In
Ihrer TV Reportage "Cannabis Report" begleiteten sie einen jungen
Mann, der in einer mehrwöchigen Therapie von seiner Cannabissucht
geheilt wurde.

Die Ehrung der Sieger findet im Rahmen einer Fachtagung der AHG
Klinik Tönisstein am 11. Mai 2011 in Bad Neuenahr-Ahrweiler statt.
Ziel der Fachtagung ist es, das Thema Sucht unter dem Blickwinkel
aktueller Erkenntnisse aus Forschung und Praxis zu beleuchten und
neue Wege in der Therapie zu diskutieren. Mit dem Tönissteiner
Medienpreis wollen die Experten der AHG Klinik Tönisstein
journalistisches Engagement für das Thema "Sucht" öffentlich
würdigen. Ziel ist es, Suchterkrankungen zu enttabuisieren.

AHG Klinik Tönisstein - Kurzinfo

Die AHG Klinik Tönisstein ist auf die Behandlung von
Suchtkrankheiten spezialisiert. Die Suchttherapie erfolgt nach einem
einzigartigen Kurzzeittherapiekonzept. Die 1974 gegründete Klinik ist




im nördlichen Rheinland-Pfalz, zwischen Bonn und Koblenz beheimatet.
Die AHG Klinik Tönisstein hat 85 Mitarbeiter. Das Haus verfügt über
130 Behandlungsplätze (Einzelzimmer). Seit der Gründung des Hauses
wurden über 35.000 Patienten behandelt. Die AHG Klinik Tönisstein
gehört zur Allgemeinen Hospitalgesellschaft Aktiengesellschaft, AHG,
mit Sitz in Düsseldorf. Die AHG ist ein Unternehmen der medizinischen
Rehabilitation.

Zur Ausschreibung zugelassen sind alle TV-, Hörfunk- und
Presseberichte zum komplexen Krankheitsbild Suchterkrankung.
Einsendeschluss ist der 31. März 2011. Der Bewerbungsbogen liegt bei.

Bewerbungen an:

AHG Klinik Tönisstein, Stichwort Medienpreis Hochstr. 25, 53474
Bad Neuenahr-Ahrweiler E-Mail: toenisstein(at)ahg.de www.toenisstein.de
und www.wir-machen-unabhaengig.de



Pressekontakt:
Herr Andreas Goros
Tel.: 02641/914-235
agoros(at)ahg.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Negativ-Auszeichnung für Musik-Verwertungsgesellschaft: CHIP verleiht „Bremse des Jahres“ an die GEM Personalie: Regine Ehrentrautübernimmt Leitung Eventmarketing bei der AS&S
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.03.2011 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 359771
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Tönisstein


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 153 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ausschreibung zum neunten "Tönissteiner Medienpreis" / Überwältigendes Echo / Bewerbungen noch bis 3"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FK Tönisstein (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von FK Tönisstein



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.