InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wie lässt sich in der digitalen Wirtschaft Mehrwert schaffen? Finden Sie es beim "World Copyright Su

ID: 359204

(ots) - Die "International Confederation
of Societies of Authors and Composers" (CISAC) kündigte den dritten
"World Copyright Summit" an, der vom 7. bis 8. Juni 2011 in Brüssel
stattfinden wird. Künstler, Autorenvereinigungen, politische
Entscheidungsträger, wichtige Akteure der Digital- und
Unterhaltungsbranche sowie Vertreter der Verbraucher(schutz
)organisationen werden bei der Gelegenheit die Zukunft des geistigen
Eigentums und der Kreativinhalte (Musik, Bücher, Filme, Bildmaterial)
in digitaler Umgebung zu diskutieren.

Zu den Hauptrednern 2011 zählen nach heutigem Stand:

- Robin Gibb, legendärer Sänger und Songschreiber der Bee Gees
und CISAC-Präsident

- Ivo Josipovic, Präsident Kroatiens und Komponist Herve Di Rosa,
französischer bildender Künstler, CISAC-Vizepräsident und
ADAGP-Vizepräsident

- EU-Kommissare Michel Barnier (Binnenmarkt und Dienstleistungen)
und Neelie Kroes (Vizepräsidentin der Europäischen Kommission -
Digitale Agenda)

- Roger Faxon, CEO der EMI Group

- Francis Gurry, Generaldirektor der WIPO (World Intellectual
Property Organization)

- Arnaud Nourry, Vorsitzender und CEO von Hachette Livre

Während der zweitägigen Konferenz werden sich mehr als 100 Redner
und Teilnehmer an einem konstruktiven Dialog beteiligen und dabei
realisierbare Geschäftsmodelle für den digitalen Vertrieb kreativer
Arbeit erkunden, die die Interessen aller Interessengruppen (Urheber,
Nutzer und Verbraucher) berücksichtigen.

Weil entscheidende Gesetze und Vorschriften in puncto
Urheberrecht, Sammellizenzen und digitaler Wirtschaft derzeit in
Brüssel und auf internationaler Ebene erörtert werden, wird die
"digitale Umwälzung", die sich weit über den Musiksektor hinaus auch
in andere kreative Bereiche ausbreitet, das Hauptthema des Gipfels




sein.

Das Motto des World Copyright Summit - "Creating value in the
digital economy" (Schaffung von Mehrwert in der digitalen Wirtschaft)
spiegelt die drei Hauptthemen wider, die Gegenstand dieser
zweitägigen Konferenz sein werden:

- Erschaffen eines globalen Ökosystems für Urheber und
Kreativindustrien

- Verbinden der digitalen Wirtschaft mit neuen Geschäftsmodellen

- Respektieren von Autorenrechten und legislativem und sozialem
Umfeld

"Im digitalen Zeitalter finden die Stimmen der Künstler zu
Urheberfragen selten Gehör. Ihre Beteiligung am Gipfel macht den
World Copyright Summit' zu einem einzigartigen Event", so
CISAC-Präsident Robin Gibb. "Das System der Kollektivrechteverwaltung
steht am Scheideweg. Der Weg in die Zukunft für die
Kollektivrechteverwaltung und die Kreativindustrien als Ganzes wird
nicht auf der Nutzung kurzfristiger kommerzieller Vorteile beruhen,
sondern auf der Entwicklung eines nachhaltigen Systems, das fair für
alle Beteiligten ist."

Dieser Gipfel wird von der CISAC organisiert und von zahlrechen
Organisationen (Partnern und Beratungskomitees) unterstützt, die die
verschiedenen Sektoren der Branche vertreten: BASCAP; BIEM; CEPIC;
ECSA; EVA; EWC; FEP/FEE; FERA;GESAC; ICMP; IFPI; IFRRO; SAA; SAC.

Nach Brüssel im Jahr 2007 und Washington DC in 2009 kehrt der
Gipfel 2011 wieder nach Brüssel ins "Square Meeting Centre" zurück.

Informationen: (http://www.copyrightsummit.com)

Zitate: (http://bit.ly/gVHyFX)

Logos und Fotos: (http://bit.ly/dWvoR7)

Twitter: (http://bit.ly/goGdtl)

LinkedIn: (http://linkd.in/f40DSL)

RSS: (http://bit.ly/f9rLYu)

Über CISAC, die "International Confederation of Societies of

Authors and Composers"

Ziel der CISAC ist es, die Anerkennung für und den Schutz von
Autorenrechten weltweit zu erhöhen. Die Hauptaufgaben der CISAC
bestehen in der Stärkung des internationalen Netzwerks von
Autorenvereinigungen und in der Verteidigung unveräusserlicher
Autorenrechte, damit diese von ihrer kreativen Arbeit leben können.

Mit einer Mitgliedschaft von 229 Autorenvereinigungen in 121
Ländern ist die CISAC eine internationale Nichtregierungsorganisation
und repräsentiert mehr als 3 Millionen Autoren und Verleger
sämtlicher künstlerischer Genres. Im Jahre 2009 beliefen sich die von
CISACs Mitgliedsgesellschaften erlangten Tantiemen auf mehr als 7,152
Milliarden EUR.

(http://www.cisac.org)

Presse
Europa und die Welt: jeanb(at)aspectconsulting.eu, +33(0)1-43-59-29-87
Brüssel: aymeric(at)aspectconsulting.eu
London: toby(at)aspectconsulting.eu
USA: laurie(at)jaybirdcom.com
CISAC: marianne.rollet(at)cisac.org



Pressekontakt:
Presse: Europa und die Welt:
jeanb(at)aspectconsulting.eu,+33(0)1-43-59-29-87; Brüssel:
aymeric(at)aspectconsulting.eu, London:toby(at)aspectconsulting.eu,
USA:laurie(at)jaybirdcom.com, CISAC: marianne.rollet(at)cisac.org

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF- Naviscan gibt Einführung der Positron Emission Mammography in Europa bekannt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.03.2011 - 13:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 359204
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Paris


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 78 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wie lässt sich in der digitalen Wirtschaft Mehrwert schaffen? Finden Sie es beim "World Copyright Su"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CISAC : International Confederation of Societies of Authors and Composers (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CISAC : International Confederation of Societies of Authors and Composers



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 49


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.