Einer geht noch... oder etwa nicht? / Die Bar-App des TÜV SÜD schafft nüchterne Fakten in punkto Alk
(ots) - Stellen Sie sich vor, Sie haben auf einem Fest
Bier oder Wein getrunken und fragen sich, ob Sie eigentlich noch
fahrtüchtig sind. Oder: Ein gepflegtes Abendessen mit Aperitif, einem
Glas guten Rotwein und dem passenden Digestif als krönendem
Abschluss. Wie viel Promille habe ich dann ungefähr im Blut? Ein
nüchterner Blick in die "TÜV SÜD Bar" genügt in Zukunft, um Klarheit
zu schaffen. Die "Auskunftsbar" bzw. das Programm steht seit Sommer
2009 im Internet - und seit Kurzem auch als mobile Applikation für
das iPhone, als "Bar-App". Ein überaus nützliche Idee des TÜV SÜD,
für die Miriam Becker, Marketingreferentin des TÜV SÜD Life Service
und Thomas Wagenpfeil, bis Ende 2010 Marketingleiter, verantwortlich
zeichnen.
Konzipiert, gestaltet und realisiert wurde die TÜV SÜD Bar von ars
navigandi, nach einer Idee von Paul Blickle. Das kleine Programm
bildet einen Baustein im "virtuellen" Angebot des Geschäftsbereichs
Life Service, das unter anderem virtuelle MPU-Infoveranstaltung für
Kunden und einen Blog umfasst. Der Erfolg der "TÜV SÜD Bar"-App
übertrifft dabei die Erwartungen: "Schon im ersten Monat wurde sie
rund 25.000mal heruntergeladen. Sogar bild.de hat über die Einführung
geschrieben und für die App geworben", so Miriam Becker. "Wir hoffen,
dass dieser Zuspruch lange so hoch bleibt", sagt Thomas Wagenpfeil.
Die "TÜV SÜD Bar" errechnet aus einigen Angaben zur Person, den
konsumierten Getränken und der Zeit einen ungefähren Promillewert.
Dazu werden weitere Informationen geliefert - etwa, welche Folgen
eine Autofahrt hätte. Wegen der vielen Einflussfaktoren wie etwa
Körpergewicht und Geschlecht, ist das schwer einschätzbar. Der
Alkoholtest an der virtuellen TÜV SÜD-Bar gibt jetzt einen
Anhaltspunkt, wann man bestimmte Limits beim Trinken erreicht. Keine
Animation zum Trinken, sondern eine Hilfe zur besseren
Selbsteinschätzung - denn das eigene Gefühl ist oft trügerisch.
Der "App-Barkeeper" fragt zunächst nach Geschlecht und Gewicht des
Besuchers. Beide Faktoren wirken sich erheblich auf die
Blutalkoholkonzentration nach Alkoholkonsum aus. An der TÜV SÜD-Bar
stehen alle gängigen Getränke zur Auswahl: vom Radler bis zum Long
Drink und von der Weißweinschorle bis zum Eierlikör. Der
Online-Barkeeper will zudem wissen, innerhalb welcher Zeit die
Getränke eingenommen werden, damit die Abbauzeit berücksichtigt
werden kann. "Die TÜV SÜD-Bar ist wirklich einzigartig, weil sie ganz
viele Getränke und Maßeinheiten umfasst und die wichtigen
Einflussfaktoren berücksichtigt, die beim Alkoholaufbau eine Rolle
spielen", sagt Miriam Becker. Und sie fügt hinzu: "Aber es sind
natürlich jeweils Schätzwerte. Keinesfalls darf man mit unserer Bar
tatsächlich die Entscheidung treffen, ob man noch fährt oder nicht.
Wir möchten mit der Online-Bar aber die Fähigkeit zur
Selbsteinschätzung verbessern und zeigen, dass man den Genuss von
Alkohol und Autofahren am besten ganz strikt trennt." Eine tolle
Idee, die spielerisch - exakt auf die Zielgruppe abgestimmt - und
ganz ohne erhobenen Zeigefinger aufklärt und in der Konsequenz
hoffentlich verstärkt dazu führt, dass der eine oder die andere auf
gefährliche Fahrten unter Alkoholeinfluss verzichtet.
Die TÜV SÜD-Bar finden Sie im Internet unter:
www.tuev-sued.de/bar. Das Gratis-App "TÜV SÜD Bar" kann im
iTunesStore von Apple heruntergeladen werden:
http://itunes.apple.com/de/app/tuv-sud-bar/id409129432?mt=8
Über TÜV SÜD AG
TÜV SÜD schafft für seine Kunden "Mehr Sicherheit. Mehr Wert." Der
technische Dienstleistungskonzern mit Sitz in München ist mehr als
eine Prüfinstitution. Als engagierte und verantwortungsbewusste
Prozesspartner mit umfassenden Branchenkenntnissen begleiten die
Sachverständigen und technischen Berater von TÜV SÜD die gesamte
Wertschöpfungskette ihrer Kunden. Sie fokussieren ihre
Dienstleistungen auf die Kernkompetenzen Beraten, Testen,
Zertifizieren und Ausbilden. Mehr als 16.000 Mitarbeiter sorgen an
über 600 Standorten in Europa, Amerika, Asien und Afrika für die
Optimierung von Technik, Systemen und Know-how.
Über ars navigandi GmbH
ars navigandi GmbH ist eine unabhängige, inhabergeführte Agentur
für E-Learning, Internet-Lösungen, Interactive und Design.
Das Unternehmen wurde 1999 in München gegründet, wird seitdem von
den Gründern geführt und beschäftigt derzeit 17 Mitarbeiter. ars
navigandi produziert maßgeschneiderte elektronische Werkzeuge und
passt diese an die individuellen Anforderungen der Kunden an. ars
navigandi steht für kreative, interaktive und einfach zu bedienende
Lösungen.
Auszug aus der Kundenliste:
ADAC e.V., AEG Electrolux, Danone Deutschland GmbH, Deutsche
Zentrale für Tourismus e.V., Disneyland Resort Paris, Fraunhofer
Academy, Hapag-Lloyd Kreuzfahrten GmbH, Neckermann Reisen, Novartis
Tiergesundheit GmbH, Österreich Werbung, TUI AG, TÜV SÜD AG
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
ars navigandi GmbH
81241 München
089/82989165
www.arsnavigandi.de
Ansprechpartner: Matthias Reithmair
mr(at)arsnavigandi.de
Direkter Link zu Pressemitteilungen: www.arsnavigandi.de/presse
Print-und Online Medien:
Veröffentlichung honorarfrei.
Belegexemplar erbeten.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 02.03.2011 - 12:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 359086
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 95 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Einer geht noch... oder etwa nicht? / Die Bar-App des TÜV SÜD schafft nüchterne Fakten in punkto Alk"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ars navigandi GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).