2010 erfolgreichstes Jahr in der Geschichte von QVC: Deutschlands größter Teleshopping-Anbieter erst

(ots) - 
   Umsatzplus von sieben Prozent auf 719 Mio. Euro - Ergebnis 
(Adjusted OIBDA)  steigt um 11 Prozent auf 136 Mio. Euro
   Für Deutschlands größten Teleshopping-Anbieter* QVC war 2010 das 
erfolgreichste Jahr seiner Geschichte: Das Unternehmen konnte die 
Umsatzgrenze von 700 Mio. Euro durchbrechen und steigerte das 
Geschäftsvolumen um sieben Prozent auf 719 Mio. Euro (Vj. 674 Mio. 
Euro). Seit Sendestart wuchs die Kundenzahl auf 6,2 Millionen und lag
damit erstmals bei über 6 Millionen. Das Ergebnis (Adjusted OIBDA**) 
kletterte um 11 Prozent auf 136 Mio. Euro (Vj. 123 Mio. Euro). Im 
Bereich E-Commerce erzielte QVC ein Wachstum von 19 Prozent. 
Insgesamt erhöhten sich die Netto-Online-Erlöse auf 96 Mio. Euro (Vj.
81 Mio. Euro). Das entspricht einem Anteil von 13 Prozent am 
Gesamtumsatz. QVC beschäftigt rund 3.500 Mitarbeiter an vier 
Standorten. 33 Prozent der Führungspositionen sind mit Frauen 
besetzt.
   Dr. Ulrich Flatten, CEO von QVC Deutschland: "Wir sind sehr 
zufrieden mit den Geschäftszahlen 2010. Vor allem das zweite Halbjahr
trug mit deutlichen Steigerungsraten insbesondere in den Bereichen 
Beauty & Lifestyle sowie Home zu dem sehr guten Jahresergebnis bei. 
Mit zahlreichen strategischen Weichenstellungen über alle Bereiche 
des Unternehmens hinweg haben wir es geschafft, dass unser 
Unternehmen sich auf einem soliden Wachstumskurs befindet. Eine immer
wichtigere Rolle spielt dabei der Bereich E-Commerce, dessen Anteil 
am Gesamtgeschäft wir konsequent weiter ausbauen werden. QVC befindet
sich im strategischen Wandel zum Multimedia-Versandhändler."
   Das Internet etabliert sich bei QVC neben dem klassischen 
Fernsehempfang immer mehr als Absatzkanal. Dr. Ulrich Flatten: "Wir 
streamen nicht nur unser gesamtes Programm im Internet, sondern 
bieten viele Shopping- und Community-Features." Auch Facebook gewinne
immer mehr an Bedeutung: "In kaum einem anderen elektronischen Markt 
ist die direkte Interaktion zum Kunden so wichtig wie im 
Teleshopping", so Flatten. Deshalb werde man weiter die Bemühungen in
sozialen Netzen verstärken.
   Für das laufende Geschäftsjahr kündigte Flatten ein weiteres 
Wachstum und einen Ausbau der multimedialen Reichweite, insbesondere 
auf den wichtigen Vertriebswegen Fernsehen und Internet an. Bereits 
im September 2010 hatte QVC den digitalen Shopping-Kanal QVC PLUS 
gestartet. Der Sender hat seine Erwartungen bereits in den ersten 
Monaten nach Sendestart deutlich übertroffen und erreicht 
mittlerweile mehr als 16 Millionen Haushalte über Kabel und Satellit.
Der Haupt-Einkaufskanal QVC ist von rund 40 Millionen Haushalten 
empfangbar. Hier wurde im letzten Jahr insbesondere die 
digital-terrestrischen Reichweite weiter ausgebaut. QVC fokussiert 
sich im Sortiment sowohl auf Eigenmarken als auch auf A-Marken. Mit 
Premieren wie M. Asam, Harald Glööckler und Topmodel Marcus 
Schenkenberg wird das Angebot an hochwertigen Marken gezielt weiter 
ausgebaut.
   QVC hat 2010 mehr als 15,5 Millionen Pakete versandt. In eigenen 
Call Centern wurden rund 26,7 Millionen Kundenanrufe entgegen 
genommen.
   *Basis: Bundesverband des Deutschen Versandhandels (bvh) 2010: 
Gesamtmarkt: 1,3 Mrd. Euro; 55 Prozent Marktanteil im Bereich 
Teleshopping
   ** Adjusted OIBDA (Operating Income before Depreciation and 
Amortization/Bereinigtes Operatives Ergebnis vor Abschreibung)
   NON- US GAAP FINANCIAL MEASURES
   This press release includes a presentation of adjusted OIBDA, 
which is a non-US GAAP financial measure  together with a 
reconciliation to Germany's operating income, as determined under US 
GAAP.  QVC defines adjusted OIBDA as revenue less cost of sales, 
operating expenses, and selling, general and administrative expenses 
(excluding stock and other equity-based compensation) and excludes 
from that definition depreciation and amortization and restructuring 
and impairment charges that are included in the measurement of 
operating income pursuant to US GAAP.
   SCHEDULE 1
   The following table provides a reconciliation of adjusted OIBDA to
operating income calculated in accordance with US GAAP for the year 
ended December 31, 2009 and 2010. (amount in millions EUR)
                                    2009        2010
Adjusted OIBDA                       123         136
Depreciation                        (24)        (24)
Amortization of Intangibles         (32)        (27)
Operating Income                      67          85
   Über QVC Deutschland
   QVC Deutschland mit Sitz in Düsseldorf hat Teleshopping-Geschichte
geschrieben. Das Unternehmen ist mit 719 Mio. Euro der mit Abstand 
führende Teleshopping-Anbieter* im deutschen Markt. Rund 3.500 
Mitarbeiter sorgen dafür, dass die Angebote von QVC täglich 24 
Stunden für insgesamt über sechs Millionen Kunden zur Verfügung 
stehen. Das Unternehmen betreibt zwei eigene Call Center in Kassel 
und Bochum sowie eines der modernsten Logistikzentren Europas in 
Hückelhoven.
   Das Sortiment von QVC Deutschland umfasst rund 18.000 Artikel aus 
den Bereichen Home, Beauty & Lifestyle, Mode und Schmuck und erreicht
über 95 Prozent aller deutschen Haushalte. Im September 2010 ging QVC
Deutschland mit QVC PLUS als zweitem eigenständigem TV-Programm auf 
Sendung und erweitert zudem ständig seine Internetangebote. Die 
Mutterfirma QVC Inc. (USA) ging 1986 erstmalig auf Sendung und ist 
heute weltweit Marktführer im Teleshopping.
Webshop:  QVC.de
Facebook: facebook.com/meinQVC
Twitter:  twitter.com/WirsindQVC
          twitter.com/QVC_Angebote
          twitter.com/QVC_Presse
Pressekontakt:
QVC Deutschland Inc. & Co. KG                         
Agi Orlewicz
Leiterin Corporate Communications
Telefon: +49 (0) 211-3007-5129 
Mobil: +49 (0) 163 3580 821  
E-Mail: agi_orlewicz(at)QVC.com   
Hartmut Schultz Kommunikation
Irmgard Jarosch
Prokuristin/Senior Advisor
Telefon: +49 (0) 89-99 24 96 24                
Mobil: +49 (0) 170 49 35 121                             
Email: ij(at)schultz-kommunikation.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 02.03.2011 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 359027
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Handel
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 166 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"2010 erfolgreichstes Jahr in der Geschichte von QVC: Deutschlands größter Teleshopping-Anbieter erst"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
QVC Deutschland Inc. & Co. KG qvc_dr.flatten.jpg qvc_flattenbork.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




