Gesund und fit auf Langstreckenflügen
(LifePR) - Lange Flüge in zu engen Flugzeugsitzen können ganz schön anstrengend sein. Doch es gibt eine Vielzahl an Maßnahmen und Tricks, wie man sich als Passagier in der Economy Class einen solchen Langstreckenflug angenehmer gestalten kann. smavel.com, das große Reiseportal im Internet, hat die besten Tipps für Sie zusammengestellt.
Die Wahl des richtigen Sitzplatzes ist das entscheidende Kriterium für einen stressfreien Flug. Wer im Flugzeug auf Nummer sicher gehen möchte, eine gute Sitzgelegenheit zu ergattern, sollte unbedingt von der Sitzplatzreservierung Gebrauch machen, die viele Airlines anbieten. Im Internet kann man in Ruhe die Plätze mit der größten Beinfreiheit recherchieren und anschließend buchen. In der Regel verfügen Sitze nahe den Ausgängen und vor Trennwänden über mehr Komfort als die Standardplätze mitten im Flieger. Auch neben der Bordküche oder den Toiletten ist die Sitzverteilung oft weniger eng.
Bequeme Kleidung
Wichtig für einen angenehmen Flug ist ebenso die Wahl des Reise-Outfits. Lockere Kleidung aus Baumwolle schneidet nicht ein und bietet genügend Bewegungsfreiheit. Für Nachtflüge bitete sich eine Schlafbrille an, um die Flugzeugbeleuchtung, die nicht vollständig abgestellt wird, auszublenden. Ohropax in den Ohren sorgt für die nötige Nachtruhe.
Druck ausgleichen
Die veränderten Druckverhältnisse im Flugzeug können manchen Menschen zu schaffen machen. Gerade bei Start und Landung helfen abschwellende Nasentropen, Bonbons lutschen oder Kaugummikauen den Druck auszugleichen. Kontaktlinsenträger sollten deswegen auf langen Flügen besser zur Brille greifen.
Viel Trinken
Ebenfalls entscheidend ist die Flüssigkeitsaufnahme während des Fluges. Ein großes Glas Wasser pro Flugstunde empfehlen Ärzte und raten zugleich davon ab Alkohol, Kaffee oder schwarzen Tee zu sich zu nehmen, da diese dem Körper Feuchtigkeit entziehen.
Genügend Bewegung
Generell ist es gut für den Körper, während des Fluges regelmäßig aufzustehen und sich die Beine zu vertreten. Gerade auf langen Flügen kann andauerndes Stillsitzen zu Verspannungen, Kreislaufproblemen oder Muskelkrämpfen führen. Mit kleinen Fitnessübungen, die sich mühelos auch am Platz durchführen lassen, verringert man zudem das Thrombose-Risiko.
Entspannt fliegen - gar nicht so schwer!
Es gibt viele kleine Tricks, mit denen man sich einen anstrengend Langstreckenflug angenehmer gestalten kann. Die Sitzplatzreservierung, viel Trinken, ausreichende Bewegung und bequeme Kleidung sind nur einige der simplen aber überaus effektiven Maßnahmen. Weitere Tipps lesen Sie im ausführlichen Ratgeber unter
http://www.smavel.com/index.php?de-komfort-in-flugzeugen
smavel.com, entstanden aus "smart" (schlau) und "travel" (reisen), bietet neben der unabhängigen Reiseanbieter-Suche umfassende Informationen zu Reisezielen, zahlreiche Anbieter-Übersichten sowie Reisetipps, Tourismus-News und ein Reiseforum. Täglich recherchierte Top-Reise-Schnäppchen runden das Angebot ab http://www.smavel.com/index.php?top-reise-angebote.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
smavel.com, entstanden aus "smart" (schlau) und "travel" (reisen), bietet neben der unabhängigen Reiseanbieter-Suche umfassende Informationen zu Reisezielen, zahlreiche Anbieter-Übersichten sowie Reisetipps, Tourismus-News und ein Reiseforum. Täglich recherchierte Top-Reise-Schnäppchen runden das Angebot ab http://www.smavel.com/index.php?top-reise-angebote.
Datum: 02.03.2011 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 358955
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
n
Telefon:
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 107 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gesund und fit auf Langstreckenflügen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bo-Mobile GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).