InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Tabuzone: 76 Prozent der Deutschen zeigen ihre Wohnung nicht auf Facebook, Flickr&Co.

ID: 358825

(LifePR) - Repräsentative Umfrage von immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale:
- 31 Prozent der Deutschen zeigen ihr Zuhause im Internet nur von außen
- 45 Prozent möchten auch das Gebäude nicht zeigen
- 5 Prozent der Deutschen geben bereitwillig von innen und außen Einblick in ihr Heim
Ein persönliches Profil bei einer Internet-Plattform wie Facebook oder Flickr gehört vor allem für junge Leute mittlerweile zum Standard. Laut einer repräsentativen Umfrage von immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale, ist für 76 Prozent der Deutschen aber Schluss mit den Einblicken in das Privatleben, wenn es um ihre Häuser und Wohnungen geht.
45 Prozent der Befragten wollen nicht einmal, dass das Gebäude im Internet zu sehen ist, und betrachten ihre Wohnsituation als absolute Privatsphäre. 31 Prozent sind etwas aufgeschlossener und bereit, ihr Zuhause von außen zu zeigen. Vor allem die Immobilien-Eigentümer sind stolz auf ihr Wohneigentum und präsentieren dieses zu 41 Prozent gerne - allerdings auch nur von außen.
Nur bei 5 Prozent der Deutschen stehen die Türen für alle offen, die via Internet hereinschauen möchten. 19 Prozent gewähren virtuellen Besuchern zwar Zutritt, beschränken die Gästeliste aber gezielt auf Freunde und Bekannte.
Wie offen die Deutschen in dieser Hinsicht sind, hängt entscheidend vom Alter ab. Junge Leute zwischen 18 und 29 Jahren zeigen ihr Zuhause zu 39 Prozent gerne im Internet, achten aber darauf, wer die Fotos zu sehen bekommt. Ab 40 Jahren sind die Deutschen dann sehr strikt und geben zu rund 50 Prozent an, ihr Haus oder ihre Wohnung - von innen wie von außen - habe im Internet nichts verloren.
Die Ergebnisse im Überblick:
Völlige Öffnung oder absolute Privatsphäre? Veröffentlichen Sie im Internet Fotos von Ihrem Zuhause (z.B. bei Facebook, Flickr oder Google Street View)?
- Das geht niemanden etwas an. Wie ich wohne, hat im Internet nichts verloren: 45 Prozent




- Von außen kann jeder mein Wohnhaus sehen, was innen ist, bleibt aber privat: 31 Prozent
- Ich nutze verschiedene Möglichkeiten, lasse es aber nur Freunde und Bekannte sehen: 19 Prozent
- Ich freue mich über die Möglichkeit, meine Wohnung von innen und außen präsentieren zu können: 5 Prozent
Für die repräsentative Studie "Wohnen und Leben Winter 2011" wurden im Auftrag von immowelt.de 1.014 Personen durch das Marktforschungsinstitut Innofact befragt.
Ergebnis-Grafiken stehen hier zum Download bereit: http://presse.immowelt.de/fileadmin/Pressemitteilungen/Pressemitteilungen_2011/2011-03-02_Grafiken_PM_Wohnung_bei_Facebook.pdf

Das Immobilienportal immowelt.de ist mit monatlich 2,25 Millionen Besuchern (Nielsen Online) und 960.000 Immobilienangeboten einer der führenden Online-Marktplätze für Wohnungen, Häuser und Gewerbeimmobilien. Zusätzliche Verbreitung erreichen die Inserate über 50 Zeitungsportale, als crossmediale Annonce in zahlreichen Tages- und Wochenzeitungen sowie über Apps für iPhone, iPad und Android-Smartphones.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Immobilienportal immowelt.de ist mit monatlich 2,25 Millionen Besuchern (Nielsen Online) und 960.000 Immobilienangeboten einer der führenden Online-Marktplätze für Wohnungen, Häuser und Gewerbeimmobilien. Zusätzliche Verbreitung erreichen die Inserate über 50 Zeitungsportale, als crossmediale Annonce in zahlreichen Tages- und Wochenzeitungen sowie über Apps für iPhone, iPad und Android-Smartphones.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Nachhaltigkeitskriterien müssen Eingang finden im Börsenkontrakt für Raps Die Onlineprinters GmbH geht mit französischem Webshop online
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 02.03.2011 - 09:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 358825
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

nberg


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 133 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Tabuzone: 76 Prozent der Deutschen zeigen ihre Wohnung nicht auf Facebook, Flickr&Co."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Immowelt AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schwarzarbeit: Durchschnittsverdiener am ehrlichsten ...

Zwei Drittel der deutschen Durchschnittsverdiener lehnen die Beschäftigung von Schwarzarbeitern ab. Das hat eine repräsentative Studie von Immowelt.de ergeben, eines der führenden Immobilienportale in Deutschland. Der Durchschnittsverdien ...

Urlaubszeit: Keine Chance für Einbrecher ...

Einbrecher sind pfiffige Kerle: Während ihre Opfer gen Süden reisen, packen sie das Handwerkszeug für den nächsten Coup. Damit es bei der Rückkehr aus dem Urlaub keine böse Überraschung gibt, sollten laut Immobilienportal Immowelt.de einige R ...

Natürliche Kampfansage gegen Insekten ...

Lästige Insekten wie Mücken oder Wespen mögen bestimmte Gerüche nicht. Wer ihre Abneigungen kennt, kann sich einfach und umweltfreundlich schützen. Das Immobilienportal Immowelt.de verrät die wichtigsten Kniffe. Kaum ist das Wetter wie ...

Alle Meldungen von Immowelt AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 50


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.