InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Dynamische Abrechnung von Energiedienstleistungen verringert CO2-Ausstoß

ID: 357957

Orga Systems stellt auf der CeBIT "Energieabrechnung der Zukunft" vor


(PresseBox) - Auf der diesjährigen CeBIT präsentiert Orga Systems, seit 1994 führender Anbieter echtzeitbasierter Vergebührungssysteme, die Zukunft dynamischer Abrechnung von Energiedienstleistungen und Mehrwertdiensten. Effizientes Energiemanagement innerhalb einer geschlossenen Wertschöpfungskette ist eines der bestimmenden Kernthemen für Energieversorger sowie deren Großabnehmer und private Haushalte. Orga Systems zeigt, wie alle am Prozess Beteiligten einen spürbaren Mehrwert durch dynamische, echtzeitbasierte Energieverbrauchsmessung und -abrechnung erzielen können.
Energieversorger und Verbraucher profitieren vom Energiemanagement
Eine Steigerung der Energieeffizienz und Verringerung der CO2-Emissionen sind die Hauptziele der dynamischen Rechnungslegung für Energiedienstleistungen. Versorgungsunternehmen können so die geschäftlichen Herausforderungen, die erneuerbare Energien aus volatilen Quellen darstellen, rationell bewältigen. Durch die flexible Tarifgestaltung der Lösung wird gleichzeitig das Anbieten verschiedener Preismodelle für Vorauszahler, sowohl während der Nutzung als auch während kritischer Spitzenbelastungen, gewährleistet. Mit der Lösung von Orga Systems kann der Verbraucher seinen Energieverbrauch ständig im Auge behalten und somit leichter finanzielle Vorteile in Anspruch nehmen.
Optimierung der M2M-Wertschöpfungskette
Die von Orga Systems angebotene dynamische Abrechnung von Energiedienstleistungen und Mehrwertdiensten erleichtert nicht nur das Energiemanagement auf der Nachfrageseite, sondern auch die Einhaltung behördlicher Auflagen. Eine akkurate Preisgestaltung kann dabei nur durch die Bearbeitung der Belastungs- und Preissignale verschiedener Anbieter bzw. Nutzer und Vorrichtungen in Echtzeit gewährleistet werden. Orga Systems ermöglicht eine dynamische, über eine zentralisiertes Abrechnungsmodul konfigurierbare Preisgestaltung für erneuerbare Energien. Dies ist nur ein Beispiel dafür, wie Echtzeitkapazitäten die Rentabilität von M2M-Transaktionen steigern können. Eine einfache Integration in das bestehende Zählerdatenmanagement und die Kundeninformationssysteme der Versorgungsunternehmen wird durch standardisierte Schnittstellen gewährleistet.




Vortrag auf der Connected Living-Konferenz im Rahmen der CeBIT
Auf der CeBIT wird Orga Systems bei der Connected Living-Konferenz am 3. März erneut einen Vortrag zur "Dynamischen Abrechnung von Energiedienstleistungen und Mehrwertdiensten" halten: http://www.orga-systems.com/en/company/research/projects/shape/.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue FRITZ!Box-Modelle für LTE, Kabel und DSL zur Cebit 2011 (mit Bild) KODAK i5000: Kostenbewusste Produktionsscanner
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.03.2011 - 11:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 357957
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Paderborn


Telefon:

Kategorie:

Telekommunikation


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 105 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Dynamische Abrechnung von Energiedienstleistungen verringert CO2-Ausstoß"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Orga Systems GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Orga Systems GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 219


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.