InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Im Supermarkt der Zukunft: Mit dem Smartphone bezahlen und Coupons einlösen

ID: 357931

Bizerba zeigt PC-Waagen- und Kassenlösungen für Mobile Marketing und Mobile Payment auf der EuroShop 2011


(IINews) - Balingen, 26. Februar 2011 - Bargeld und EC-Karte zu Hause lassen und an der Kasse bequem mit dem Smartphone bezahlen. Dabei gleichzeitig digitale Coupons einreichen, die mit der Kamera eingescannt wurden. Das alles ist längst keine Zukunftsmusik mehr: Auf der EuroShop 2011 präsentiert Bizerba eine Kassenlösung, mit deren Hilfe Händler diese Trends der Near-Field-Communication realisieren können.

Kundenbindung über Smart-Phones

E-Commerce und der stationäre Handel kämpften lange Zeit um die Gunst der Konsumenten: "Heute bieten PC-Waagen und PC-Kassen, Software-Applikationen sowie Smartphones die Möglichkeit, das Beste aus beiden Welten miteinander zu kombinieren und den Kunden wieder zurück zum Point-Of-Sale zu leiten", erklärt Peter Laudien-Weidenfeller, Director Global Retail Sales bei Bizerba.

Anstatt wie gewohnt mit der EC-Karte, kann der Kunde mit dem Smartphone per Online-Lastschriftverfahren bezahlen. Er kann zudem Coupons digital verwalten und an der Kasse einlösen. Und scannt er an der Frischetheke einen QR-Code vom Waagen-Display, während der Mitarbeiter das Produkt wiegt und verpackt, wird ihm ein passendes Rezept direkt auf dem Smartphone angezeigt.

"Es bedarf dabei vergleichsweise wenig hard- und softwareseitigen Aufwand, um diese Trends der Near-Field-Communication nutzen zu können. Die Bizerba Lösung ist daher gleichermaßen für kleine Einzelhändler, als auch große Supermarktketten geeignet", so Laudien-Weidenfeller weiter. Möglich wird die Installation durch Integration der modularen PC-Waage/Kasse "K-class flex" in die Software "Retail POS" des Softwarehauses GK. Applikationen von Valuephone für Mobile Payment und Mobile Marketing vervollständigen die Installation.

An der Kasse von morgen: "Ich möchte bitte digitale Coupons einlösen"





Und so funktioniert das System genau: Der Kunde kann digitale Coupons von Einzelhändlern, Dienstleistern oder Bonusprogrammanbietern mit seinem Smartphone einscannen und in einer webbasierten Datenbank von Valuephone speichern. Bevor er die Ware bezahlt, registriert er sich an "K-class flex Kasse", indem er mit seinem Smartphone ein Lesegerät des Unternehmens NCR berührt. Er kann anschließend entscheiden, ob der Kassenbon übertragen werden soll, damit er weitere Punkte sammeln kann, oder ob er die bereits hinterlegten Bonus- und Rabattkarten an die Kasse übermitteln möchte, um einen besseren Preis zu erhalten.

Sackgasse ausgeschlossen: System kann mit NFC-Trends flexibel mitwachsen

Bizerba wird in Zukunft nicht mehr nur Hard- und Software anbieten, sondern auch das Know-How weltweiter Partnerunternehmen miteinander verbinden. Die PC-Waage/Kasse "K-class flex" ist deshalb nach offenen Standards konzipiert, so dass sie mit den technologischen Trends von morgen flexibel mitwachsen und um weitere Lösungen von Partnerunternehmen erweitert werden kann. "Die neue Orientierung in Richtung Zusammenarbeiten eröffnet Bizerba, unseren Partnern und Kunden aus der ganzen Welt unvergleichliche Möglichkeiten", sagt Laudien-Weidenfeller abschließend. Entsprechend werden auf der EuroShop weitere Lösungen für digitales Merchandising mit den Partnern YeahPoint Australia, Online und Accardo zu sehen sein. Zudem wird die PC-Waage "KH800" mit der IBM-Partnersoftware "VisualStore" von S3 (IBM) und die "K-class flex" mit der Applikation "d-store" des Schweizer Unternehmens POS Systemhaus gezeigt.

Alle beschriebenen Lösungen sind vom 26. Januar bis 02. März auf dem Bizerba-Stand ausgestellt (Halle 6, Stand E56).


Über Bizerba

Bizerba ist ein weltweit operierender, in vielen Bereichen marktführender Lösungsanbieter für professionelle Systemlösungen der Wäge-, Etikettier-, Informations- und Food-Servicetechnik in den Segmenten Retail, Food-Industrie, produzierendes Gewerbe und Logistik. Branchenspezifische Hard- und Software, leistungsstarke netzwerkfähige Managementsysteme sowie ein breites Angebot von Labels, Consumables und Business Services sorgen für die transparente Steuerung integrierter Geschäftsprozesse und die hohe Verfügbarkeit der Bizerba spezifischen Leistungsmerkmale.

Weltweit ist Bizerba in über 120 Ländern präsent - mit 41 Beteiligungen in 23 Ländern und 54 Landesvertretungen. Hauptsitz des Unternehmens, das rund 3.000 Mitarbeiter beschäftigt, ist Balingen; weitere Fertigungsstätten befinden sich in Meßkirch, Bochum, Wien (Österreich), Pfäffikon (Schweiz), Mailand (Italien), Shanghai (China), Forest Hill (USA) und San Luis Potosi (Mexiko).

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Bizerba

Bizerba ist ein weltweit operierender, in vielen Bereichen marktführender Lösungsanbieter für professionelle Systemlösungen der Wäge-, Etikettier-, Informations- und Food-Servicetechnik in den Segmenten Retail, Food-Industrie, produzierendes Gewerbe und Logistik. Branchenspezifische Hard- und Software, leistungsstarke netzwerkfähige Managementsysteme sowie ein breites Angebot von Labels, Consumables und Business Services sorgen für die transparente Steuerung integrierter Geschäftsprozesse und die hohe Verfügbarkeit der Bizerba spezifischen Leistungsmerkmale.

Weltweit ist Bizerba in über 120 Ländern präsent - mit 41 Beteiligungen in 23 Ländern und 54 Landesvertretungen. Hauptsitz des Unternehmens, das rund 3.000 Mitarbeiter beschäftigt, ist Balingen; weitere Fertigungsstätten befinden sich in Meßkirch, Bochum, Wien (Österreich), Pfäffikon (Schweiz), Mailand (Italien), Shanghai (China), Forest Hill (USA) und San Luis Potosi (Mexiko).



Leseranfragen:

Bizerba GmbH & Co. KG
Claudia Gross
Wilhelm-Kraut-Straße 65

72336 Balingen
Deutschland

E-Mail: claudia.gross(at)bizerba.com
Homepage: http://www.bizerba.com
Telefon: +49 7433 12-33 00



PresseKontakt / Agentur:

nic.pr
Patrick Schroeder
Coburger Str. 3

53113 Bonn
Deutschland

E-Mail: info(at)nic-pr.de
Homepage: http://www.nic-pr.de
Telefon: 0228 620 43 84



drucken  als PDF  an Freund senden  WoodMac CHINA: Messe für holzbe- und -verarbeitende Industrie öffnet ihre Tore in- Ressourceneffizie Lebensmittel hygienisch schneiden
Bereitgestellt von Benutzer: prmaximus
Datum: 01.03.2011 - 11:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 357931
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Gross
Stadt:

Balingen


Telefon: +49 7433 12-33 00

Kategorie:

Handel


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 501 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Im Supermarkt der Zukunft: Mit dem Smartphone bezahlen und Coupons einlösen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Claudia Gross (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der große Hygiene-Test ...

Balingen, 21.Juli 2011 - Bevor sich neue Technologien und Materialien als Standard etablieren können, sind zahlreiche Produkttests notwendig, die im Idealfall unabhängige Prüflabore durchführen. Das Unternehmen Int ...

Schneidemaschine GSP erhält ETL-Hygienezeichen ...

Balingen, 21. Juli 2011 - Neue Richtlinien des US-amerikanischen Prüflabors National Sanitation Foundation (NSF) legen hygienische Mindestanforderungen für elektrische Geräte fest, mit denen Unternehmen Nahrungsmittel zuber ...

Alle Meldungen von Claudia Gross



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 35


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.