InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Volksschüler sind kreativ mit Holz

ID: 357828

Wissen unsere Kinder überhaupt noch, dass der Tischler aus einem Stück Holz ein Möbelstück anfertigt oder geht es ihm ähnlich der Milch, bei der viele glauben, dass sie aus dem Packerl kommt? Die Bundesinnung der Tischler und Holzgestaltenden Gewerbe bzw. das Lebensministerium gehen in einer gemeinsamen Aktion dieser Frage nach.

(IINews) - Ab sofort werden alle rund 330.000 Volksschüler Österreichs anlässlich der Initiative „Jahr des Waldes“ mit einem Sackerl mit waldnahen Spielen und Utensilien ausgestattet. Und das ist der Startschuss für einen Kreativitätswettbewerb, der der Frage nachgeht, was mit dem Werkstoff Holz alles angefertigt werden kann. Das Leistungsspektrum der Tischler geht ja schon so weit, dass oft der Endverbraucher nicht mehr genau weiß, was der Tischler alles kann. Die 9300 österreichischen Tischlereibetriebe beschäftigen sich mit Tätigkeiten wie Renovieren, Verarbeiten unterschiedlichster Materialien zu einem Möbelstück, über die Beratung hinsichtlich barrierefreien Wohnens bis hin zur Schlafberatung. Und genau darum geht es: Welches Bild haben die Kinder heute vom Tischler?

Tolle Gewinne winken
„Der Werkstoff Holz erfasst alle Sinne, alleine schon wegen seiner Haptik und seines Geruchs. Wir sind schon sehr gespannt, wie die Kinder diesen Aspekt umsetzen. Ziel der Aktion ist es, den Kindern den Werkstoff Holz auf kreative Weise näherzubringen. Dabei sind alle Eltern und Lehrer aufgefordert, bei diesem Projekt aktiv mitzuarbeiten. Wir freuen uns auf zahlreiche Einsendungen“, ruft Bundesinnungsmeister Kommerzialrat Ing. Josef Breiter zur Kreativität auf. Der Klasse, aus der der Gewinner kommt, winken Tischler-Schulmöbel im Wert von 5.000 Euro. Zusätzlich fährt die gesamte Klasse zur Preisverleihung nach Wien, bei der Landwirtschaftsminister Niki Berlakovic die feierliche Überreichung vornehmen wird. Anschließend geht’s für die Schüler noch zum Besuch des Tierparks Schönbrunn.

Positive Wirkung auf Lernerfolg
Die positiven Eigenschaften des Holzes werden seit Jahrhunderten geschätzt und genutzt. Vermutet wurde es schon immer, dass der Werkstoff Holz im Raum eine beruhigende Wirkung auf den Menschen hat. Jetzt ist es auch bewiesen. Das Institut für Nichtinvasive Diagnostik am Forschungszentrum Joanneum stellte eine positive Wirkung auf den Lernerfolg fest. Dies äußert sich in einer niedrigeren Herzrate in körperlichen und mentalen Belastungssituationen und anschließenden Ruhepausen bzw. in einem beschleunigten vegetativen Erholungsprozess.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die österreichische Bundesinnung der Tischler und Holzgestaltenden Gewerbe setzt sich für die Interessen seiner Fachgruppe ein. Von Böden über Fenster bis hin zu Wohnzimmern ist der Tischler als Fachmann bekannt. Mit rund 9.600 Tischlern in ganz Österreich steht der Berufsstand noch für echte Nahversorgung und Qualität.



Leseranfragen:

Die österreichische Bundesinnung der Tischler und Holzgestaltenden Gewerbe setzt sich für die Interessen seiner Fachgruppe ein. Von Böden über Fenster bis hin zu Wohnzimmern ist der Tischler als Fachmann bekannt. Mit rund 9.600 Tischlern in ganz Österreich steht der Berufsstand noch für echte Nahversorgung und Qualität.



PresseKontakt / Agentur:

Mag. Petra Punzer, Mag. (FH) Ursula Pühringer
„frischblut“ Markenführung & Kommunikations GmbH
Am winterhafen 13, a-4020 linz, tel.: +43/(0)732/ 37 1616-18
ursula(at)frischblut.at, www.frischblut.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Aktiv und Gesund in den Frühling: Wandern in der Blütenbracht in Schenna bei Meran, Südtirol prodream kennt das Geheimnis für eine erholsame Nacht
Bereitgestellt von Benutzer: Frischblut
Datum: 01.03.2011 - 10:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 357828
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ursula Pühringer
Stadt:

Linz


Telefon: +43 0732 371616-18

Kategorie:

Familie & Kinder


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 117 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Volksschüler sind kreativ mit Holz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

frischblut Kommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von frischblut Kommunikation



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 367


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.