Saisonauftakt fürs Bike: Erst checken, dann starten / TÜV Rheinland prüft Bremsflüssigkeit / Fahrtra
(ots) - Der Winterschlaf ist vorbei. Die magische "04" rechts
oben auf dem Saisonkennzeichen markiert zum April für viele
Motorradfahrer den Start in den Biker-Frühling. Doch vor dem ersten
Trip stehen Checks für Mensch und Maschine. "Überlebenswichtig ist
der einwandfreie Zustand von Reifen und Bremsen", erklärt Hans-Ulrich
Sander, Motorrad-Experte bei TÜV Rheinland. So sollte das Profil der
Gummis deutlich über den gesetzlichen Mindestanforderungen (1,6
Millimeter) liegen. Der Zustand der Pneus lässt sich am besten bei
aufgebockter Maschine untersuchen. Dabei die Räder langsam von Hand
drehen und nachsehen, ob Risse, poröse Stellen oder eingefahrene
Gegenstände einen Wechsel notwendig machen. "Fabrikneue Reifen müssen
in der Regel vorsichtig eingefahren werden, bis sie genügend Grip
aufgebaut haben", weiß Sander. Wichtig für die Fahrstabilität: den
korrekten Luftdruck am kalten Reifen kontrollieren.
Der Bremsanlage kommt als "Lebensversicherung" eine zentrale
Bedeutung zu. Zunächst Bremsscheiben auf Riefen oder Rostbefall
überprüfen, anschließend mit speziellen Reinigern aus dem Fachhandel
säubern und checken, ob die Stärke der Bremsbeläge oder -klötze
ausreicht. Die Bremsleitungen und -schläuche müssen absolut dicht
sein und dürfen keine Risse oder Scheuerstellen aufweisen. "Eine
Überprüfung der Bremsflüssigkeit durch die Fachwerkstatt ist
sinnvoll, da die Bremsflüssigkeit aus Sicherheitsgründen alle zwei
Jahre gewechselt werden sollte", erklärt Sander.
Die Antriebskette muss stets mit ausreichend Schmierstoff versorgt
sein. Auch auf die richtige Spannung ist zu achten. Dabei gilt die
Faustregel: Die Kette sollte sich rund zwei Fingerbreit auf und ab
bewegen lassen. Schließlich noch den Stand von Motorenöl und - sofern
vorhanden - Kardanöl prüfen und gegebenenfalls nachfüllen. Vor dem
Start die Batterie aufladen und einbauen - dabei zuerst den Pluspol,
dann den Minuspol anschließen. Diese Arbeiten sollten grundsätzlich
von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden. Zu guter Letzt muss die
Funktion von Blinker, Licht und Hupe geprüft werden.
Neben dem Motorrad sollte auch der Pilot fit sein, für einen
optimalen Saison-Start empfiehlt sich die Teilnahme an speziellen
Fahrsicherheitstrainings für Motorradfahrer. TÜV Rheinland bietet die
Kurse in Bornheim bei Bonn, zum Preis von 99 Euro an. Infos und
Anmeldung im Internet unter www.tuev-vsz.de oder per Telefon unter
der Rufnummer 022 22 / 9 66 90.
Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Wolfgang Partz,
Pressesprecher Mobilität,
Tel.: 0221/806-2290
Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
presse(at)de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 01.03.2011 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 357758
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 77 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Saisonauftakt fürs Bike: Erst checken, dann starten / TÜV Rheinland prüft Bremsflüssigkeit / Fahrtra"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV Rheinland AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).