Nutzen der Venengesundheit / Was Kompressionsstrümpfe können (mit Bild)

(ots) -
Medizinische Kompressionsstrümpfe sind die Basistherapie bei
Venenleiden. Die chicen Multi-Talente punkten mit hohem Nutzen für
die Gesundheit und bequemem Tragekomfort.
So wirken Strümpfe mit Kompression
Medizinische Kompressionsstrümpfe verringern durch definierten,
äußeren Druck den Durchmesser erweiterter Venen (medi compression
Technologie). Dadurch schließen die in den Venen liegenden Klappen
wieder. Der Blutfluss in den Beinen von der Fessel bis zum Herzen
wird beschleunigt. Dank der Kompression entspannen die Beine und
Schwellungen klingen ab. Bis zum Abend sind die Beine spürbar fitter,
leichter und schlanker.
Der Arzt kann bei Notwendigkeit zweimal im Jahr
Kompressionsstrümpfe verordnen. Sie sind auch freiverkäuflich im
medizinischen Fachhandel erhältlich. Für die richtige Größe werden
Beinlänge und -umfang ausgemessen. Es gibt Knie- oder
Schenkelstrümpfe und Strumpfhosen in unterschiedlichen
Kompressionsklassen (KKL). Die Faustregel lautet: Je stärker das
Venenleiden, umso höher die KKL.
Für die erfolgreiche Therapie sollte der Strumpf morgens nach dem
Aufstehen angelegt und bis zum Abend getragen werden. Weil die
Strümpfe so atmungsaktiv sind und die Fasern Feuchtigkeit von der
Haut gleich aufnehmen und nach außen leiten, fühlen sich Anwender
auch bei warmen Temperaturen wohl (z. B. mediven elegance). Während
des Tages lagern sich Hautschüppchen, Cremerückstände und Schweiß im
Strumpf ein. Die tägliche Wäsche - per Hand oder in der Waschmaschine
- sorgt dafür, dass der Strumpf nicht rutscht.
Hautpflege für Venenpatienten
Mit speziellen Produkten aus dem medizinischen Fachhandel können
Venenpatienten ihre Haut pflegen: Kühlendes Gel für den Tag und
regenerierende Creme für die Nacht sorgen für Wohlbefinden (z. B.
medi night cream mit Hamamelis). Es gibt sogar einen Strumpf mit
Lanolin (mediven comfort): Der Wirkstoff aus der Natur pflegt,
schützt und entspannt die Haut - einfach beim Tragen.
Der Ratgeber "Besenreiser und Krampfadern - Was tun?" kann
kostenlos bei medi, Telefon 0180/5003193 (Festnetz 14, Handy max. 42
ct/min) oder per E-Mail medipost(at)medi.de bestellt werden. Surftipp
mit Händlerfinder: www.medi.de .
Pressekontakt:
medi GmbH & Co. KG
Medicusstraße 1
95448 Bayreuth
www.medi.de
Pressekontakt
Yvonne Knarr
Telefon 0921 912-1737
Fax 0921 912-370
E-Mail: y.knarr(at)medi.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 01.03.2011 - 08:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 357628
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bayreuth
Telefon:
Kategorie:
Handel
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 201 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Nutzen der Venengesundheit / Was Kompressionsstrümpfe können (mit Bild)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medi GmbH & Co. KG medi_kompression.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).