E-Learnings, Mobile Couponing & Local Based Marketing
Starke Synergien: Die Bizerba Interactive auf der EuroShop 2011 (Halle 6, Stand E56)

(IINews) - Balingen, 26. Februar 2011 - Bizerba fokussiert die Zusammenarbeit mit weltweiten Partnern. Die POS-Architektur der vergangenen Jahre wird dabei konsequent in die Waagen-Welt integriert. Auf der EuroShop 2011 präsentiert Bizerba Interactive die Ergebnisse von drei verschiedenen Kooperationen: Gemeinsam mit dem Bildungsverlag EINS wurde ein neues E-Learning-System für die PC-Waage entwickelt. Die Zusammenarbeit mit der Acardo AG führte zu einer neuen Form des Mobile Couponing. Und schließlich ermöglich ein mit der Internetplatform mynetfair entwickeltes iPhone-App eine neue Werbemöglichkeit für lokale Dienstleister.
Bizerba Interactive startet eine Bildungsinitiative für den Lebensmittelhandel
Immer größer und zunehmend unübersichtlich werdende Märkte sowie zahlreiche Lebensmittelskandale haben einen neuen Verbrauchertypus hervorgebracht, der ein neues Service-Niveau verlangt und am Point-Of-Sale kritischere Fragen bezüglich Herkunft und Verarbeitung seiner Lebensmittel stellt. Damit Händler mit dieser Entwicklung Schritt halten können und wettbewerbsfähig bleiben, hat Bizerba Interactive gemeinsam mit dem Bildungsverlag EINS ein E-Learning-System für Thekenmitarbeiter entwickelt.
Die Online-Schulungen führen die Mitarbeiter durch den Herkunfts-Dschungel und befähigen sie, mit frischen Lebensmitteln hygienisch umzugehen und die Fragen der Kunden kompetent zu beantworten. In der Basis-Version können die Mitarbeiter die Schulungsmodule direkt auf den PC-Waagen durchführen. Zu den durch den Bildungsverlag EINS hinterlegten Themen gehören unter anderem die sichere Hygiene und ideale Lagerung nach HACCP-Vorschriften, aber auch Informationen zu Tierseuchen wie BSE.
Vom Ausbildungsstart bis zur IHK-Prüfung: Bizerba Interactive begleitet Schüler mit E-Learnings
Mit einer professionellen Version der E-Learnings begleitet Bizerba Interactive Schüler in ihrem Ausbildungsgang zum Fachverkäufer - im Internet, auf der Waage oder auf dem Smart-Phone. Am Ende der Kurse steht eine Musterprüfung auf der Internetseite Prüfcheck.de., in der den Schülern adäquate Fragen zu ihrem Ausbildungsgang gestellt werden. So können sie sich optimal auf die tatsächliche IHK- oder HWK-Prüfung vorbereiten. Das System ist künftig sowohl bei großen Handelsketten, als auch kleinen Lebensmitteleinzelhändlern einsetzbar. Erstellt und geprüft wurde es in Zusammenarbeit mit führenden Metzgermeistern und der Diplom- Käsesommelière Ute Sturm, eine von rund hundert fachlich geprüften Käseexperten in Deutschland.
Kooperation mit Acardo schafft neue Formen des Mobile Couponing
Bizerba Interactive präsentiert auf der EuroShop 2011 eine Kooperation mit der Acardo-AG, welche eine neue Form des Mobile Couponing erschließt. Open-Wallet nennt Acardo einen neu entwickelten, virtuellen Sammelplatz für digitale Coupons. Kunden sammeln Coupons auf ihrem Handy, indem sie beispielweise Barcodes von Plakaten oder aus Zeitungen abscannen. Sie können die Rabattmarken anschließend an ihrem PC oder auf ihrem Handy verwalten und für den nächsten Einkauf zurechtlegen.
Der Clou: An der Bizerba PC-Waage/Kasse "K-class flex" registriert sich der Kunde, indem er das Handy an ein Lesegerät hält. Die Kasse lädt die Rabatt-Marken des Kunden vom Open-Wallet-Server und ermittelt automatisch den passenden Preis. Vorteile ergeben sich auch für die Werbetreibenden. Denn Acardo betreut als Coupon-Clearing-Haus einen Großteil des deutschen Lebensmittelhandels. Werbetreibende erhalten direktes Feedback, wie viel der mit Coupons beworbenen Produkte tatsächlich verkauft wurden. Das von Acardo entwickelte elektronische Clearing hat sich in Deutschland als Standard etabliert und ist daher Teil der Bizerba Partner World Lösungen.
Über Bizerba Interactive
Die Bizerba interactive GmbH wurde als Tochter der Bizerba Balingen GmbH & Co KG im Oktober 2010 gegründet. Als Teil des weltweiten Bizerba Netzwerks ist Bizerba interactive ein Spezialanbieter von Marketingleistungen an der Bedientheke im Lebensmittelhandel. Professionelle Beratungsleistung, Verkaufsförderungs-Marketing und eLearning-Schulungen sowie Sensorik-Seminare bieten dem Lebensmittelhandel und der Lebensmittelindustrie eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich entlang der Wertschöpfungskette im Wettbewerb zu positionieren. Mit der Bedienungstheke und deren Umfeld im Mittelpunkt der Tätigkeit, arbeitet Bizerba interactive mit und für viele namenhafte Handelskunden weltweit.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Bizerba
Bizerba ist ein weltweit operierender, in vielen Bereichen marktführender Lösungsanbieter für professionelle Systemlösungen der Wäge-, Etikettier-, Informations- und Food-Servicetechnik in den Segmenten Retail, Food-Industrie, produzierendes Gewerbe und Logistik. Branchenspezifische Hard- und Software, leistungsstarke netzwerkfähige Managementsysteme sowie ein breites Angebot von Labels, Consumables und Business Services sorgen für die transparente Steuerung integrierter Geschäftsprozesse und die hohe Verfügbarkeit der Bizerba spezifischen Leistungsmerkmale.
Weltweit ist Bizerba in über 120 Ländern präsent - mit 41 Beteiligungen in 23 Ländern und 54 Landesvertretungen. Hauptsitz des Unternehmens, das rund 3.000 Mitarbeiter beschäftigt, ist Balingen; weitere Fertigungsstätten befinden sich in Meßkirch, Bochum, Wien (Österreich), Pfäffikon (Schweiz), Mailand (Italien), Shanghai (China), Forest Hill (USA) und San Luis Potosi (Mexiko).
Bizerba GmbH & Co. KG
Claudia Gross
Wilhelm-Kraut-Straße 65
72336 Balingen
Deutschland
E-Mail: claudia.gross(at)bizerba.com
Homepage: http://www.bizerba.com
Telefon: +49 7433 12-33 00
nic.pr
Patrick Schroeder
Coburger Str. 3
53113 Bonn
Deutschland
E-Mail: info(at)nic-pr.de
Homepage: http://www.nic-pr.de
Telefon: 0228 620 43 84
Datum: 28.02.2011 - 12:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 356978
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Gross
Stadt:
Balingen
Telefon: +49 7433 12-33 00
Kategorie:
Handel
Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung
Dieser Fachartikel wurde bisher 316 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"E-Learnings, Mobile Couponing & Local Based Marketing"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Claudia Gross (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).