ISH Energy 2011: Deutsche Heizungsindustrie präsentiert neue Trends auf dem Technologie- und Energie
(ots) - Auch in diesem Jahr informiert die Deutsche 
Heizungsindustrie auf der Frankfurter Weltleitmesse ISH im Rahmen des
Technologie- und Energie-Forums über aktuelle Trends und Potenziale 
hocheffizienter Gebäudetechnik. Vom 15. bis 19. März 2011 zeigt die 
branchenübergreifende, deutsch-englische Ausstellung zukunftsweisende
Spitzentechnologien "Made in Germany" - für energiesparende Gebäude 
und mehr Ressourcenschutz. Ein Schwerpunkt liegt auf neuen 
Technologien wie Mikro-Kraft-Wärme-Kopplung und Gas-Wärmepumpen.
   Das begleitende Vortragsprogramm richtet sich insbesondere an 
Fachbesucher: Vorgestellt werden Möglichkeiten zur 
Effizienzsteigerung auf Basis moderner Systeme und Optionen zur 
Nutzung erneuerbarer Energien wie etwa Solar- und Geothermie oder 
Biomasse. Rund um "Energie und Klima" geht es am 16. März 2011 ab 
17.00 Uhr im Zukunftsforum des F.A.Z.-Instituts, das nach Vorträgen 
und Diskussion mit einem "Get-together" ausklingt. Auch für junge 
Messebesucher ist gesorgt: Am Publikumstag, dem 19. März 2011, 
begeistern "Prof. Technikus" und "Prof. Kawumm" vom VDI-Bezirksverein
Rheingau kleine Forscher mit spannenden Experimenten.
   Das Forum findet bereits zum vierten Mal auf der Galleria 1 Nord 
statt (Übergang zwischen den Hallen 8 und 9). Es wird gemeinsam von 
der Messe Frankfurt und dem BDH in Kooperation mit dem 
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit sowie
einer Vielzahl von Partnerverbänden veranstaltet. Alle Vorträge 
werden simultan in Englisch übersetzt. Die Dokumentation in 
deutscher, englischer, französischer, spanischer, italienischer und 
russischer Sprache wird am Info-Tower ausgereicht.
   BDH: Verband für Energieeffizienz und erneuerbare Energien
   Die im Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und 
Umwelttechnik e. V. (BDH) organisierten Unternehmen produzieren 
Heizungssysteme wie Holz-, Öl- oder Gasheizkessel, Wärmepumpen, 
Solaranlagen, Lüftungstechnik, Steuer- und Regelungstechnik, 
Klimaanlagen, Heizkörper und Flächenheizsysteme, Brenner, Speicher, 
Heizungspumpen, Lagerbehälter, Abgasanlagen und weitere 
Zubehörkomponenten. Die Mitgliedsunternehmen des BDH erwirtschafteten
im Jahr 2010 weltweit einen Umsatz von 12,2 Mrd. Euro und 
beschäftigten rund 62.000 Mitarbeiter. Auf den internationalen 
Märkten nehmen die BDH-Mitgliedsunternehmen eine Spitzenposition ein 
und sind technologisch führend.
Pressekontakt:
Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik 
e. V.
Barbara Heider
Tel.:   +49 2203 93593-20
Fax:    +49 2203 93593-22
E-Mail: info(at)bdh-koeln.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 28.02.2011 - 12:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 356972
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Handel
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 125 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"ISH Energy 2011: Deutsche Heizungsindustrie präsentiert neue Trends auf dem Technologie- und Energie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesindustrieverband Deutschland Haus (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




