InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frische Lebensmittel sicher und schnell weiterverarbeiten

ID: 356889

EuroShop 2011: Bizerba präsentiert eine Total-Store-Solution mit neuem 3D-Applikator


(IINews) - Balingen, 26. Februar 2011 - Händler können mit dem GLM-E Retail - einer Kombination aus Verpackungsmaschine, Waage und Preisauszeichner - frische Lebensmittel auch in kleinen Vorbereitungsräumen eigenständig weiterverarbeiten und somit flexibel auf Nachfrageschwankungen reagieren.

Ein neuer 3D-Applikator ermöglicht es, bis zu zwei Etiketten an jeder beliebigen Stelle der Packungsoberfläche anzubringen. Da der Anwender sowohl Verpackungsmaschine als auch Preisauszeichner über dasselbe Touchscreen-Terminal steuert, ist eine hohe Datenkonsistenz und Ausfallsicherheit gewährleistet.

"Bizerba wird das System im Jahresverlauf in Nordamerika einführen. Nach einer erfolgreichen Test-Installation in einem nordrhein-westfälischen Supermarkt wird derzeit die Resonanz in ganz Europa geprüft", sagt Tudor Andronic, Director Global Retail Solutions bei Bizerba. Falle diese positiv aus, so könne das System zukünftig auch in Vorbereitungsräumen europäischer Super- und Hypermärkte zum Einsatz kommen. Zudem sei, so Andronic, "die Lösung insbesondere für den Einsatz bei Lebensmittelhändlern mit kleineren Vorbereitungsräumen prädestiniert, da das Gerät mehrere Funktionalitäten auf nur einem Stellplatz miteinander vereint".

Der neue 3D-Applikator

Mitarbeiter können Fleisch, Wurstwaren und Käse mit Hilfe der vollautomatischen Schneidemaschine A400 portionsgenau schneiden. Die Flächenablage der Schneidemaschine ist dabei für die gängigsten Verpackungsgrößen konfigurierbar. Per Hand wird das Schneidgut anschließend in eine Schale gelegt und auf dem Waagenband des GLM-E Retail platziert.

Nach dem Wiegen wird das Produkt in Dehnfolie verpackt und anschließend vollautomatisch mit bis zu zwei Etiketten ausgezeichnet. Der 3D-Applikator nimmt die Etiketten auf und appliziert sie an jeder beliebigen Stelle auf der Oberseite der Verpackung. "Diese variable Etiketten-Platzierung ist ein Alleinstellungsmerkmal und macht die Anlage besonders flexibel", so Andronic weiter.





Weniger Rollenwechsel - kürzere Stillstandzeiten - effizienterer Personaleinsatz

Der - im Vergleich zu vielen anderen Anbietern - deutlich größere Durchmesser der Etikettenrollen von bis zu 300 Millimetern reduziert die Anzahl der Rollenwechsel und somit die Dauer der Stillstandzeiten. Aus diesen reduzierten Stillstandzeiten und einer Leistung von bis zu 35 Packungen pro Minute resultiert ein deutlich effizienterer Personaleinsatz. Passende Etiketten aus dem Bizerba Etikettenwerk in Bochum garantieren eine optimale Laufleistung und eine hohe Lebensdauer der Thermo-Druckköpfe.


Zu sehen ist der GLM-E Retail vom 26. Februar bis 02. März auf EuroShop 2011 in Düsseldorf (Halle 6, Stand E56).


Über Bizerba
Bizerba ist ein weltweit operierender, in vielen Bereichen marktführender Lösungsanbieter für professionelle Systemlösungen der Wäge-, Etikettier-, Informations- und Food-Servicetechnik in den Segmenten Retail, Food-Industrie, produzierendes Gewerbe und Logistik. Branchenspezifische Hard- und Software, leistungsstarke netzwerkfähige Managementsysteme sowie ein breites Angebot von Labels, Consumables und Business Services sorgen für die transparente Steuerung integrierter Geschäftsprozesse und die hohe Verfügbarkeit der Bizerba spezifischen Leistungsmerkmale.

Weltweit ist Bizerba in über 120 Ländern präsent - mit 41 Beteiligungen in 23 Ländern und 54 Landesvertretungen. Hauptsitz des Unternehmens, das rund 3.000 Mitarbeiter beschäftigt, ist Balingen; weitere Fertigungsstätten befinden sich in Meßkirch, Bochum, Wien (Österreich), Pfäffikon (Schweiz), Mailand (Italien), Shanghai (China), Forest Hill (USA) und San Luis Potosi (Mexiko).

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Bizerba

Bizerba ist ein weltweit operierender, in vielen Bereichen marktführender Lösungsanbieter für professionelle Systemlösungen der Wäge-, Etikettier-, Informations- und Food-Servicetechnik in den Segmenten Retail, Food-Industrie, produzierendes Gewerbe und Logistik. Branchenspezifische Hard- und Software, leistungsstarke netzwerkfähige Managementsysteme sowie ein breites Angebot von Labels, Consumables und Business Services sorgen für die transparente Steuerung integrierter Geschäftsprozesse und die hohe Verfügbarkeit der Bizerba spezifischen Leistungsmerkmale.

Weltweit ist Bizerba in über 120 Ländern präsent - mit 41 Beteiligungen in 23 Ländern und 54 Landesvertretungen. Hauptsitz des Unternehmens, das rund 3.000 Mitarbeiter beschäftigt, ist Balingen; weitere Fertigungsstätten befinden sich in Meßkirch, Bochum, Wien (Österreich), Pfäffikon (Schweiz), Mailand (Italien), Shanghai (China), Forest Hill (USA) und San Luis Potosi (Mexiko).



Leseranfragen:

Bizerba GmbH & Co. KG
Claudia Gross
Wilhelm-Kraut-Straße 65

72336 Balingen
Deutschland

E-Mail: claudia.gross(at)bizerba.com
Homepage: http://www.bizerba.com
Telefon: +49 7433 12-33 00



PresseKontakt / Agentur:

nic.pr
Patrick Schroeder
Coburger Str. 3

53113 Bonn
Deutschland

E-Mail: info(at)nic-pr.de
Homepage: http://www.nic-pr.de
Telefon: 0228 620 43 84



drucken  als PDF  an Freund senden  Sparda-Bank Hamburg erweitert Filialnetz Heimtierbedarf online bei www.petras-heimtierbedarf.com
Bereitgestellt von Benutzer: prmaximus
Datum: 28.02.2011 - 11:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 356889
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Gross
Stadt:

Balingen


Telefon: +49 7433 12-33 00

Kategorie:

Handel


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 284 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frische Lebensmittel sicher und schnell weiterverarbeiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Claudia Gross (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der große Hygiene-Test ...

Balingen, 21.Juli 2011 - Bevor sich neue Technologien und Materialien als Standard etablieren können, sind zahlreiche Produkttests notwendig, die im Idealfall unabhängige Prüflabore durchführen. Das Unternehmen Int ...

Schneidemaschine GSP erhält ETL-Hygienezeichen ...

Balingen, 21. Juli 2011 - Neue Richtlinien des US-amerikanischen Prüflabors National Sanitation Foundation (NSF) legen hygienische Mindestanforderungen für elektrische Geräte fest, mit denen Unternehmen Nahrungsmittel zuber ...

Alle Meldungen von Claudia Gross



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 25


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.